SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lowepro Slingshot vs Flipside vs Fastpack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2009, 17:09   #11
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Themerlin!

Ist der Slingshot300 mit dem Kata DR 465 zu vergleichen?
Und mal @alle:
Was ist der Unterschied von Schwarz zu
"Lowepro Flipside 400 AW tannengrün"

Danke,
Eckhard


Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Hab seit ein paar Wochen einen Slingshot 300 und bin überglücklich. ....

Geändert von CarlSagan (19.08.2009 um 17:17 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2009, 17:33   #12
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Und mal @alle:
Was ist der Unterschied von Schwarz zu
"Lowepro Flipside 400 AW tannengrün"
Das ist jetzt aber eine äußerst schwierige Frage!

Vielleicht hilft das Beäugen dieses und dieses Bildes ein ganz klein wenig weiter?
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 20:34   #13
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo MB!

Es sollte kein IQ-Test werden
Der Unterschied von (jetzt) ca. 7 Euro bei Amazon brachte mich darauf
Vielleicht ist es ja doch mehr als die Farbe?!

Eckhard


Zitat:
Zitat von *mb* Beitrag anzeigen
Das ist jetzt aber eine äußerst schwierige Frage!
Vielleicht hilft das Beäugen dieses und dieses Bildes ein ganz klein wenig weiter?

Geändert von CarlSagan (19.08.2009 um 20:36 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 21:18   #14
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Es sollte kein IQ-Test werden
Nun, ich habe es mehr als ein Farbtest angesehen!
Immerhin liegt Weihnachten 2008 schon eine Weile zurück und Weihnachten 2009 lässt noch auf sich warten, da könnte das Aussehen von "tannengrün" durchaus schon in Vergessenheit geraten sein!

Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Der Unterschied von (jetzt) ca. 7 Euro bei Amazon brachte mich darauf
Das ist eine Folge von Angebot und Nachfrage! Die schwarze Variante wird (vermutlich weil unauffälliger) stärker nachgefragt und ist demzufolge bei vielen Händlern teurer. Derzeit ist die schwarze Ausführung kaum erhältlich.

Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Vielleicht ist es ja doch mehr als die Farbe?!
Nein! Es gibt nur den Farbunterschied! Auf der Photokina 2008 konnte man (nicht weit von Sony entfernt) beide Farbvarianten besichtigen.
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 01:02   #15
Feuervogel
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
Grade bezüglich Tragekomfort finde ich den 400AW nochmal deutlich angenehmer als den 300er. Vor allem wegen der größeren Breite, das mag zumindest mein Rücken lieber. Und da 2 Bodies plus 100-300 und dem üblichen Kram drin? Nicht schlecht, muss eng zugehen .

Was ich auch speziell am 400AW witzig finde: wenn ich den Hüftgurt zu habe ist auf den Schultergurten kaum noch Spannung =). Funktioniert also gut, das Tragesystem. Aber das beste ist immer noch: ausprobieren!
Feuervogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 16:56   #16
Orilt
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
habe nun auch den Flipside 400AW und ich muss sagen, der ist wie für mich gemacht
(jedenfalls solange ich nichts neues kaufe...)

Ich habe rein bekommen:
A300
Minolta 35-105
Minolta 100-200
Minolta 50 f1.7
Cosina 100 f3.5
Sigma 150-500

+ Zubehör

Vorteile: Trotz ordentlich Gewicht gut zu tragen.
Flipside-Konzept einfach genial.
Tannengrün ist viel schöner als schwarz

Nachteil: Er ist randvoll, mehr geht kaum noch rein. Leider größter Flipside.



Vielleicht habe ich auch doof gepackt, bin mir noch nicht sicher, wie ich aufteile.
Bisher habe ich mittig das Sigma und die Kamera, eine Seite mit den kleinen Objektiven und eine Seite mit Zubehör (Filter, Ladegerät und Stativkopf)
Orilt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 18:10   #17
sal69
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
Hi,

ein Slingshot ist sehr nett solange du nicht zuviel einpackst. Ich hatte den 200er, wenn du den allerdings mit Equipment anfüllst läßt er sich nicht schmerzfrei tragen.

Nach einem ganzen Tag mit dem Ding am Rücken voll mit Equipment -> gute Nacht.

Jetzt habe ich einen Kata 3N1-30. Vom Tragekomfort her 2 klassen besser. Und man kann sich aussuchen ob man einen(wie beim Slingshot) oder zwei Schultergurte benutzen will.

Beim 300er Slingshot kann ich mir eigentlich nicht vorstellen dass er komplett angefüllt noch sinnvoll zu transportieren ist.

mein Fazit: wenn du nicht viele schwere Sachen hast, kauf ruhig einen Slingshot es ist ein toller Rucksack. Möchtest du gerne auch einmal mehr Equipment mitnehmen (oder zusätzlich zum Fotoequipment Dinge wie Wasserflaschen/Essen etc.) ist etwas in der Machart eines 3N1-x0 bestimmt besser.

lg Oliver
sal69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 22:38   #18
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Oliver!

Würde eine D7 mit Griff und 28-105, ggf. ein 19-35, eine A350 mit CZ1680, ein großes Ofenrohr, Metz48 AF1, HS5400, Ladegeräte, Akkus, Photobank, Kartenleser und etwas Kleinkram dort gut hinein passen?
Oder welcher Rucksack kommt dem am nächsten?

Danke schon mal,
Eckhard


Zitat:
Zitat von sal69 Beitrag anzeigen
..... Möchtest du gerne auch einmal mehr Equipment mitnehmen (oder zusätzlich zum Fotoequipment Dinge wie Wasserflaschen/Essen etc.) ist etwas in der Machart eines 3N1-x0 bestimmt besser.
lg Oliver

Geändert von CarlSagan (21.08.2009 um 22:40 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 23:00   #19
*Maverick*
 
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Wo die Schoschonen schön wohnen
Beiträge: 93
Schon mal hier die verschiedenen Taschen/Rucksäcke beaugapfelt?

Ich verwende auch den Flipside 400AW, normal hab ich mit drin:
Sony Alpha 300 mit montiertem Ansmann Vertikalgriff
Minolta AF 100 F2.8 Macro
Minolta AF 28-135 F4-4.5
Minolta AF 70-210 F4.5-5.6
Tamron AF 17-50 / 2,8 SP XR Di LD
Tamron AF 70-300 F/4-5,6 Di LD Macro 1:2
Tamron AF 18-250mm 3,5-6,3 Di II LD ASL Macro
Minolta Ringblitz Macro Flash 1200AF Set
Blitz Minolta Program 2800 AF
4 Akkus Original (2 im Griff, 2 extra)
Aputure Wireless Remote Control

und ab und zu ist auch meine Konica Minolta Dimage Z10 dabei.

Objektiv kann ich dabei jedes angesetzt lassen.
Mit dabei ist meistens auch ein Klemm-/Tisch-Stativ, Regenschutz, Sonnencreme, Schreibzeug, kleiner Block, Reservebatterien für die Blitze, Akkuladegerät für Cam-Akkus.

Einfach genial ist eben das Flipside-Konzept - man braucht allerdings 'ne Zeit lang, bis man der Konstruktion vertraut aber es funzt wirklich prima, man braucht nix abstellen und es wird nix schmutzig.
__________________
Sprächen die Menschen nur von Dingen,
von denen sie etwas verstehen,
die Stille wäre unerträglich


Ein paar Fotoarbeiten
*Maverick* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 15:55   #20
Orilt
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
Genial wären mal ein paar Fotos der Rucksäcke mit Füllung.

Ich kämpfe bei mir noch immer mit der Einteilung des Flipside 400AW.
Besonders das Sigma 150-500 mit seinen 10cmx25cm macht mir gewaltig zu schaffen.

Wenn ich eine gute Sortierung gefunden habe, gibts von mir auchnoch ein Foto.
Orilt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lowepro Slingshot vs Flipside vs Fastpack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.