![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Zitat:
__________________
schöne Grüße, Drive |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.865
|
Und das Tamron neu für 380€ mit 5 Jahren Garantie nach Registrierung. Ich mag die alten Minoltalinsen auch und habe schon viel Geld dafür ausgegeben, aber hier würde ich auch eine sehr rationale Entscheidung fällen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 20
|
Hallo,
ich schwöre auf das Objektiv "Minolta AF Macro 100 1:2,8(32) D". Tolle Bilder in sehr hoher Schärfe! LG Sabine B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Wenn ich das Sony 100mm 2,8 nicht wirklich günstig bekommen hätte, dann hätte ich jetzt wohl auch ein 90mm Tamron, man kann sagen was man will, für das Geld ist das ein wirklich faires Angebot und 5 Jahre garantie sind auch ein Wort.
PS: Wenn man sein Makroobjektiv beherrscht, dann isses sowas von egal was da draufsteht. Bei Makros zählt noch viel viel mehr...kauf dir mal dieses Buch: http://www.amazon.de/Digitale-Fotopr...0860143&sr=8-1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Aber nur in der allerersten Version, nicht die späteren/begehrteren (zu Recht)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 35
|
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Macro.
Sigma hat ein weiteres Macro im Programm: Das APO MACRO 150mm F2.8 EX DG HSM. Habe es mal bei einem Bekannten mit Canon kurz testen können. Leider ist es zur Zeit noch nicht für Sony/Minolta erhältlich. Hat jemand schon etwas gehört oder gelesen, ob und wann es für Sony kommt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
Makro-Objektive
das Sigma 150 mm Makro ist ein Rieseneumel. Dieses Rohr ist im Freihandbetrieb schon durch sein Gewicht sehr schwer handhabbar. Das sollte auch bedacht werden. das 90er Tamron ist vom Preis/Leistungsverhaltnis z.Zt. das non Plus Ultra.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|