![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Hier mal ein 100%-Ausschnitt aus einem Real-Life-Urlaubs-Foto, dass mit dem Tamron 18-200 an der ![]() ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ich würde sagen, dass das SAL18250 im Nahbereich schon noch besser ist! Sicherlich wird auch ein Unterschied zu einem "echten" Makroobjektiv sichtbar seine - aber sicher nicht so krass wie in diesem Beispiel.
Hab ja schon lange nicht mehr getestet... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die Dinger sind ja auch zum Fotografieren und nicht zum Testen da.
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Aber wozu der Vergleich? Apfel <-> Birnen? Ich frage nur nach dem Sinn (und das nicht böse! ![]() Das 18-200 ist hervorragend - das SAL18250 ist sogar mehr als nur hervorragend. Aber ich für meinen Teil muss sagen, das es "für mich" nur ein Reisezoom bleibt. Dein "Makro" halte ich persönlich für unbrauchbar. Es zeigt vllt, was das Objektiv kann und das Ergebniss ist dahingehend auch nicht schlecht. Aber rumzeigen oder Verwenden würde ich das Bild trotzdem nicht - dann doch lieber das Cosina 100 .. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Hier ist das weniger stark beschnittene Bild: ![]() -> Bild in der Galerie Ich denke, dass kann man schon zeigen, oder? Ich habe übrigen auch ein richtiges Makro (Tamron 90mm). Aber Objektivwechsel sind bei Gruppenwanderungen (fast) unmöglich. Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Ah ok.. - ja das auf jeden Fall!
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Es hat mir natürlich keine Ruhe gelassen...
![]() Ein kleiner Test Cosina Makro gegen SAL18250 in Makrostellung. Stativ, "brutal" geblitzt, f/16 Abbm. ca. 1:3,5. Ausschnitte sind eingezeichnet. Vergleich Mitte: ![]() Vergleich Rand: ![]() Damit man ein wenig raten kann, gebe ich vorerst nicht bekannt, welcher Ausschnitt von welchem Objektiv ist... ![]() Aber es zeigt meine Erfahrung, dass das SAL18250 beim maximalen Abbildungsmaßstab in der Mitte und abgeblendet nicht sichtbar schlechter ist als das anerkannt gute (wenn auch nicht perfekte!) Cosina. Am Rand sieht es natürlich anders aus. Nur so schlecht wie beim Test von Stuessi (ist ja auch das 18-200!) sieht es nicht aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Hallo,
ein Tamron 18-250 hatte ich gekauft und nach wenigen Tagen wegen mangelnder Schärfe wieder zurückgegeben. Dieses Tamron 18-200 habe ich gebraucht gekauft und bei Tamron mit Erfolg justieren lassen. Inzwischen sehe ich, dass mein Vergleich (oben mit Tamron an Alpha 700 und Sigma an Alpha 900) zu falschen (übertriebenen) Ergebnissen geführt hat. Deshalb habe ich den Vergleich noch einmal mit gleicher Kamera (beide Objektive mit gleicher Blende an Alpha 700) und perfekter Ausrichtung bei Blende 16 gemacht. ![]() Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hier noch ein zentraler 100-Prozent-Ausschnitt eines Bildes mit dem Tamron 18-250 an der
![]() ![]() -> Bild in der Galerie (Körperlänge der Spinne ca. 5 mm) Mit dem 90er von Tamron geht natürlich - schon aufgrund des viel besseren maximalen Abbildungsmaßstab - deutlich mehr.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|