SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2009, 11:17   #1
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Und vermutlich auch volle Leistung manuell eingestellt?

LG, Hendrik
Nein, aber ich glaube, der Fehler ist nichtbei jedem Gerät, ich hatte wohl Glück.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2009, 11:40   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Und wenn man in den Batteriefachdeckel ein paar kleine Löcher bohren würde......?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 12:15   #3
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und wenn man in den Batteriefachdeckel ein paar kleine Löcher bohren würde......?
Oder den Deckel ganz abmontieren und einen großen PC Lüfter davor montieren...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 11:50   #4
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Nein, aber ich glaube, der Fehler ist nichtbei jedem Gerät, ich hatte wohl Glück.
Na gut dann gilt Dein test nicht als bestanden - wenn der nur 50% oder weniger Leistung fährt, dann wird es wohl auch nur halb so heiß (oder so ungefähr)

Kannst Du es noch mal machen? 24mm, 1/1 manuel eingestellt? Danke!

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 12:00   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Na gut dann gilt Dein test nicht als bestanden - wenn der nur 50% oder weniger Leistung fährt, dann wird es wohl auch nur halb so heiß (oder so ungefähr)

Kannst Du es noch mal machen? 24mm, 1/1 manuel eingestellt? Danke!

LG, Hendrik
Jetzt habe ich noch mal geschaut, die Einstellung war 1/1.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2009, 12:24   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Nein, aber ich glaube, der Fehler ist nichtbei jedem Gerät, ich hatte wohl Glück.
Hallo Fritz,

dann hätten wir ja ein 58er als Reverenzgerät als Maßstab, wenn meiner nur die 1/2 der Blitzanzahl in Folge von deinen 72 bringt wäre ich schon sehr glücklich.
Beim ein oder anderen mal konnte ich mich immer mit dem eingebauten Blitz der A700 durchmogeln aber was machen die A900 Besitzer wenn der Blitz eine Pause einlegt.

Ich weiß, Accufach auf und zu und es geht wieder weiter aber das sollte doch keine Lösung auf Dauer sein.

Für wie viele auf und zu Vorgänge ist dieser Accudeckel konstruiert
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 12:32   #7
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Hallo Fritz,

dann hätten wir ja ein 58er als Reverenzgerät als Maßstab, wenn meiner nur die 1/2 der Blitzanzahl in Folge von deinen 72 bringt wäre ich schon sehr glücklich.
Beim ein oder anderen mal konnte ich mich immer mit dem eingebauten Blitz der A700 durchmogeln aber was machen die A900 Besitzer wenn der Blitz eine Pause einlegt.

Ich weiß, Accufach auf und zu und es geht wieder weiter aber das sollte doch keine Lösung auf Dauer sein.

Für wie viele auf und zu Vorgänge ist dieser Accudeckel konstruiert
Es tut mir Leid, ich schmeiße das Ding weg
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 12:36   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Hi Fritzchen,

es tut mir für dich leid, dass dein Blitz mehr schafft; noch garnicht so alt und schon kaputt. Ist ja sicherlich noch Garantie drauf und Geissler wird ihn schon wieder hin bekommen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 15:27   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Es tut mir Leid, ich schmeiße das Ding weg
Hallo Fritz,

mit deinen 58er kann wirklich was nicht in Ordnung zu sein, vieleicht hat deiner dieses tolle Feature "Overload" gar nicht.
Aber bevor du ihn wegschmeisst können wir auch tauschen meiner ist gerade gegen einen neuen getauscht worden natürlich mit dem selben Feature.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 21:33   #10
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
So, ich hab mal auf dyxum.com und im dpreview Sony SLR forum nachdem Problem gesucht, während ich auf dyxum nichts gefunden hab, habe ich auf dpreview diesen (fast ein halbes Jahr alten) Thread gefunden. Darin wird auch auf einen Thread in einem anderen Form verwiesen.

Kurz gefasst: Nicht wirklich was neues, einige haben das Problem, andere nicht. Im zweiten Link schreibt der OP das sie zu zweit jeweils mit dem 58er fotografiert haben, der eine hatte das Problem der andere nicht.

Ich hab mal dyxum eine neues Topic gestartet.

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.