![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
Hi
ich stehe vor demselben Problem wie du aktuell schwanke ich zwischen dem 17-50 von Tamron, dem 16-105 von Sony und dem 16-80 von Sony-Zeiss. Das 2. ist (soll) qualitativ sehr viel besser sein (ist dies wirklich so oder zahlt man hier einfach den Namen?) Zusätzlich werde ich mir wohl ein 10-24 Tamron SWW gönnen da ich diese Art des Fotografieren sehr mag. Zum "schlauwerden" des Forums: ich habe mich durch sämtliche Beträge der oben erwähnten Objektive durchgelesen. Es ist halt so, dass verschiedene Fotografen verschiedene Meinungen und verschiedene Vorlieben haben. Generell liest man über keines der 3 Objektive was negatives, was die Auswahl natürlich nicht vereinfacht ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Klare Empfehlung für das Zeiss Vario Sonnar 16-80:
1.) Großer Brennweitenbereich 2.) Voll offenblendtauglich 3.) Sehr guter Kontrast (T* Vergütung) 4.) Beste Leistung bei 80mm - also im Portraitbereich 5.) Schönes Bokeh bei 80mm Einziger Nachteil: die mechanische Ausführung - ist aber nicht schlechter als andere Cropzooms. Einzig das Sigma 17-70 ist mechanisch besser (nicht aber optisch ![]() Laß Dich durch die Forenberichte nicht verrückt machen, das Zeiss ist sicher das beste Immerdraufzoom für eine Cropkamera. Serienstreuung gibt es vor allem bei Tamron und Sigma, aber auch bei Nikon und Canon - und natürlich auch bei Sony ![]() Objektive kauft man nicht alle paar Jahre neu, daher besser einmal in die Tasche greifen und dann jahrelang FReude haben. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich würd das Tamron 17-50 nehmen (hab ich auch gemacht^^)
und als leichtes und stabiles Stativ dazu ein 190er Manfrotto , ob Kugelkopf oder Neiger musst du wissen... Da müsstest du je nach Stativkopf mit ca. 550-600 Euro hinkommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() 50 mm Kontra 80mm, an einer Crop-Kamera macht das schon viel aus ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
seht ihr???? genau das meine ich!!!!
![]() ![]() ich hätte die Möglichkeit, dass Zeiss 1 jährig für die Hälfte aus erster Hand zu kaufen.... soll man da wohl zuschlagen... ich hab etwas bammel weil ich viel über Objektive gelesen habe die nicht befriedigend waren (ist ne Auktion)... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Eltorrro,
... hier in dem Thread passiert, was immer passiert, wenn man nach einer bestimmten Art von Objektiven fragt: Jeder wird hier das empfehlen was er selbst hat (manchmal auch gern hätte) ![]() Das einzigste, was Du Dir für Deine EIGENE MEINUNGSBILDUNG mitnehmen kannst sind die Argumente für/wider jedes einzelnen. Ich würde auch wieder ein Zeiss 16-80mm kaufen, da es 1. einen sehr schönen Brennweitenbereich abdeckt (das 17-50mm wäre mir zu kurz!) 2. noch etwas lichtstärker als das 16-105 ist, fast keine CA´s bastelt 3. für mich persönlich war die DxO Unterstützung wichtig. ... für mich persönlich hätte ich das Ranking 16-80 / 16-105 / 17-50mm Und natürlich immer die Frage, was soll vorrangig fotografiert werden, Du redest ja von einem "Immerdrauf", ist also nicht wirklich spezialisiert, sollte aber in der Bildqualität gut sein! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|