![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Zitat:
![]() Zitat:
Wie schneidet die Programmierung bzw. Hardware der Sonys denn so im Klassenvergleich ab? Zitat:
Das philosophisch mag vielleicht für Fotoforen gelten (bei der Intoleranz die hier gegenüber solchen Fragen gerne an den Tag gelegt wird), aber wenn schon dann triffts wohl eher künstlerisch ![]() |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
![]() Zitat:
Künstlerisch dann die Beurteilung, was die richtige Belichtung für diese Aufnahme ist... ![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: Südwest
Beiträge: 138
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Grade solche Situationen (mit viel Himmel/Meer) sinds doch, wo die Belichtung oft vom gewünschten abweicht mit Matrix.. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Wenn die Spotmessung nicht anspruchsvoller wäre als die anderen Messmethoden wäre, gäbe es diese wohl gar nicht. Mittenbetonte Integralmessung und später Matrixmessungen wurden ja entwickelt um das Fotografenleben leichter zu machen. Und die Matrixmessung in modernen Kameras ist meiner Meinung nach mittlerweile sehr gut. Der Ausschuss hält sich in Grenzen und wenn man das Ergebnis per Histogramm kontrolliert, kann man ja in schwierigen Situationen korrigieren oder auf eine andere Messmethode umschalten. Edit: Danke an mts für die Details zur Matrixmessung (= Mehrfeldmessung).
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|