![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.04.2006
Beiträge: 45
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Verraucht! ![]() Weia!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Aber die Sachlage ist hier doch etwas anders.
Viele von uns haben über Jahre mit Kleinbild fotografiert, da hat man sich einen Blick für die Brennweite über Jahrzehnte erarbeitet. Ein 50iger ist nun mal ein 50iger und kein leichtes Tele, ein 24iger ein richtiges Weitwinkel, ein 35iger ein Klasse Reportageobjektiv und nun soll man an APS-C auf einmal so viel von dem Bild, das diese wunderbaren Objektive zeichnen herschenken? Das hatte mir stets in der Seele weh getan. Und nun ist es da, das Vollformatgehäuse mit treffsicherem, justierbarem und schnellem AF. Mit einer traumhaften für DSLRs weltmarktführenden Auflösung, mit einem einzigartigen Sucher, in einem kompakten (auch auf Reisen tauglichen) hochwertigen, abgedichteten Body. Sogar den wackeldackel haben sie in das VF hinübergerettet... Und wenn man sich nicht vor RAW und etwas EBV scheut ist die Kamera sogar durchaus bis ISO 3200 Poster fähig. Und croppen kann ich wie dereinst im Mittelformat. Vorteile für die APS-C und 1,3 Faktoren Kameras gibt es auch keine, denn durch die hohe Auflösung nimmt man sich halt den Teil des Bildes den man braucht. Ne, ne ich bin heil froh, das ich das APS Faktor Zeugs hinter mir habe... BG Hans Geändert von weberhj (15.08.2009 um 13:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|