![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Nun das APO ist zwar kompakter, kostet aber auch fast das doppelte des großen Ofenrohrs.
Da frage ich mich schon ob es sich lohnt... Vor allem frage ich mich mittlerweile ob so ein Zoom nicht auch mein 70-210 Ofenrohr überföüssig machen würde. Die Lichtstärke, ja, aber ich blende da eh öfters ab... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Funtik!
Mein APO ist mit dem Ofenrohr ungefähr gleich auf. Etwas "kühler" in den Farben und ohne CAs, außer an sehr harten Übergängen. Er ist leichter und im AF etwas schneller als das große Ofenrohr. Ich habe lange überlegt, aber nun soll er doch verkauft werden. Das Ofenrohr ist von 75mm und der APO ab 100mm. Das CZ1680 hört bei 80mm auf. Aber nach dem langen überlegen, sind mir die 25mm wichtiger, als die Ofenrohr-CA, der etwas schnellere AF und die schöne Kompaktheit des APO. Ich werde Ihn am Wochenende mal hier einsetzen. Sieht aus wie aus dem Ei gepellt. Nur die Geli hat einige "Griffspuren". Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Also ich hatte beide und habe das APO behalten.
Scharf sind beide, das APO zeigt aber wirklich so gut wie keine CAs, während das Ofenrohr deutliche CAs erzeugt und zwar nicht nur am Bildrand! Und der Hauptgrund ist, dass das Ofenrohr ein richtiger Prügel ist, riesengroß und sauschwer. Auch der AF ist nochmal langsamer als beim APO. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Ein Objektiv, das CAs zeigt verdient keinerlei Empfehlung und Fürsprache... ich muss mich da fragen, warum das Teil in der Objektivdatenbank dann so gut abschneidet... Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Von meinem Fuhrpark sind eigentlich nur das Sony 4,5-5,6/70-300 SSM und das Sony 8/500 Reflex frei von Farbsäumen. Bei allen anderen lassen sich CAs und vorallem Purple Fringing problemlos provozieren. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und wie viele Objektive aus der Zeit hat das Teil -wieder gemessen am Preis- auch einfach eine schöne Haptik, ist robust usw. Es gibt sicherlich optisch und auch mechanisch bessere Alternativen, aber da sind wir dann wieder beim Preis...
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|