![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
|
Vielen Dank für die Links. Ich dachte wegen dem Vergleich, vielleicht ist hier im Forum jemand, der von der 300 auf die 700 umgestiegen ist und hier sein wissen hinterläßt. Es gibt bestimmt jemanden, der von der 700 auf die 900 umgestiegen ist. Natürlich sind alle Kameras grundverschieden aber ich kann zum Beispiel schreiben, bis iso 400 sind die Aufnahmen zu gebrauchen. Ab iso 800 nur wenn die Lichtverhältnisse halbwegs passen, darüber nur im Notfall. Iso 1600 greift der interne Rauschfilter gewaltig ein und bei iso 3200 greift die Regel lieber ein verrauschtes Bild als gar kein Bild.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
meine A300 lässt sich bis Iso 400 gut gebrauchen. Mein Mann macht mit seiner A700 Bilder bei Iso 800, die noch etwas weniger rauschen.
Wolltest du sowas hören?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
|
sorry, dass ich hier jetzt mal offtopic werde, aber ich muss Jens echt mal sagen, wie sehr ich ihn bewundere. Er schreibt immer sehr ausführliche Antworten, und selbst wenn die Frage vielleicht schon zum 27 mal gestellt wurde. Ohne müde zu werden bekommt jeder eine saubere Erklärung, einen link, eine Einschätzung o.ä . Das ist Hammer, Jens
![]() offtopic -Ende aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Hallo,
na das Rauschen ![]() ![]() Bei 100% am Monitor sieht man es, auf Bildern in 70x50 sieht man es meist garnicht. Auch mit der EBV kann man dem Rauschen zu Leibe rücken ![]() Ich hatte die 7D A100 A300 und nun die A700, mit allen drei Kameras konte ich wunderbar meine Motive auf den Chip bringen. Auch habe ich viele Bilder der A900 gesehen, auch mit dieser Kamera kann man sehr gute Bilder machen. Die A300 Rauscht etwas mehr als die A700, die Grundschärfe der A300 ist aber deutlich besser als die der A700. Ich würde nur wegen des Rauschens nicht von der A300 zur A700 wechseln! Und wenn wir schon beim Rauschen sind ![]() Wenn mein Hauptkriterium das Rauschen wäre, würde ich zu Canon wechseln. ![]() ![]() Geändert von Norbert-S (11.08.2009 um 20:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Neumarkt
Beiträge: 272
|
Danke
Vielen Dank an alle die geschrieben haben. Das waren genau die Antworten die ich mir erhofft hatte. Ich muß aidualk recht geben die Links von Jens habe ich genutzt und konnte mir sofort ein Bild vom Rauschverhalten aller Kameras machen können. Zum Thema "was noch zu gebrauchen ist", das liegt am Qualitätsempfinden eines jeden einzelnen. Wobei ich mir von Freunden (ist auch eine Berufsfotografin dabei) aunhören muß, dass ich zu pingelig bin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hallo Dialem,
man kann grob davon ausgehen, dass eine Kameraklasse höher jeweils um eine Stufe besser "entrauscht". Bsp. Die Alpha 700 rauscht bei ISO 800 maximal so viel wie die Alpha 300 bei ISO 400 usw. Das ist jedoch nur ein Richtwert, die 900 kannst du schon gar nicht mehr mit der 300 oder 700 vergleichen, da diese einen Sensor in Größe des alten Kleinbildfilms hat. Vollformatkameras arbeiten teilweise im 5-stelligen ISO Bereich. (Man muss aufgrund der geringeren Schärfentiefe auch ganz anders abblenden, als im APS-C Sensor Bereich) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|