![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
A700 Belichtung über Remotcontrol möglich ?
Hallo,
ich benutze derzeit eine D7D (bzw. momentan repariert Runtime diese) und habe die HDR Fotografie wieder neu für mich entdeckt. Leider bietet die D7D nur Belichtungsreihen von 5x1/3 Blende an, was mir zuwenig Spreizung ist. Ich möchte die Kamera aber auch nicht anfassen zum Verstellen weil mein Stativ nicht zu den Besten zählt. So bleibt mir bisher nur das Auslösen via "BULB" mit Fernauslöser. Hier scheint die kürzeste Belichtungszeit aber bei 1/10 Sek. erreicht. Also auch nicht Allwettertauglich sondern nur für spärliches Licht geeignet. Kann die A700 das besser ? Und bietet diese die Möglichkeit Belichtungszeiten über die mitgelieferte Fernbedienung einzustellen ? Vielen Dank im Vorraus ! Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mit der A700 ist mehr möglich als mit der D7D, aber nicht ganz so wie Du denkst.
Belichtungsreihen: - 3 oder 5 Bilder mit 0,3 EV - 3 oder 5 Bilder mit 0,5 EV - 3 oder 5 Bilder mit 0,7 EV - 3 Bilder mit 2,0 EV Das Auslösen mit der IR-Fernbedienung ist nicht möglich, weil sich die Einstellungen für IR und Reihen im selben Menü befinden. Man braucht also einen Kabelauslöser. Die kürzest mögliche Belichtungszeit über BULB kannst Du nicht ohne weiteres feststellen. Die 1/10 sec ist nur die Zeit, die ins Exif geschrieben wird, entspricht aber nicht der Wahrheit. Meine A700 lässt 1/20 zu. Von anderen habe ich gelesen, dass 1/60 möglich sein soll (siehe Burca-Thread). Edit - Noch etwas: Die Kamera bietet 2 Möglichkeiten für die Auslösungen, den C(ontinuou) oder S(ingle)-Modus. Man hält entweder den Auslöseknopf (an der Kamera oder am Kabelauslöser) so lange fest, bis alle Bilder im Kasten sind, oder man drückt für jedes Bild einzeln ab. Die Belichtungszeiten werden so ausgeführt, wie die Kamera eingestellt ist.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (07.08.2009 um 17:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Oh, ich glaub ich hab nen Fehler in meinem ersten Post. Die D7D kann glaub ich auch 5x0,7 EV Somit 0 und +-1,4 EV. Da ist die A700 also mit +-2 EV etwas besser. Aber wirklich noch nicht so der Bringer.
OK. Also wieder kein Grund zum Wechsel ![]() Das mit der Exif-Info ist ne interessante Info. 1/60 wäre ja schon mal was. Oder man müsste die Kamera über Software oder nen Entkoppelten VC-7D ansteuern. Aber das ist auch nicht grade die flexible und günstige Lösung die mir vorschwebt. Hab halt neulich bei der Nikon D700 was von 9x1EV Belichtungsreihe gelesen. Da kam schon wieder dieses "Habenwollen-Gefühl" auf. Dem ich aber Aufgrund meiner derzeit sehr geringen Fototätigkeit nicht nachgeben kann. Gruss Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
|
Hallo Gerhard,
die A700 kann von -5eV bis +5eV aufnehmen, denn die Reihe beginnt mit der eingestellten Belichtungskorrektur. Wenn die Korrektur auf -3eV eingestellt ist und eine -2/0/+2 - Reihe aufgenommen wird, danach die Bel.Korr auf +3Ev einstellen und nochmal drei Aufnahmen machen, dann hast du eine Spanne von 10eV. -5, -3, -1, +1, +3, +5. Reicht DAS? Greets, speedy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() Aber da ist ja noch speedys Trick: ![]() Zitat:
Die diversen anderen Möglichkeiten habe ich jetzt nicht alle getestet. ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
OK also welche Schritte in der D7D möglich sind weiß ich jetzt leider nicht genau da ich Sie ja
![]() Aber das mit dem Belichtungtrick versteh ich noch nicht ganz. Wie gesagt, mir wäre wichtig die Kamera zwischendurch nicht anfassen zu müssen. Kann ich die Aufnahmen von 8EV Unterschied denn mit der Fernbedienung machen ohne die Kamera zwischendurch anzufassen ? Das wäre ja super ! ![]() Ich stelle also die Kamera auf Serienaufnahme 5x0,5EV z.B. Dann mache ich gezielt eine Unterbelichtung über das Belichtungskorrekturrad um 3 EV (Ist überhaupt soviel möglich ![]() Oder hab ich das falsch verstanden ? Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|