SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lohnt sich DxO Optics 5.3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 08:08   #11
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
kann man bei einer dem tool unbekanten kombination eventuel auch selber ein profil fuer diese erstellen?

Sollte ja kein so ultimatives problem sein.
Verzerrung an einem geeigneten Motiv mit vielen linien pro brennweite einstellen
CA pro brennweite einstellen
Purple Fringe sollte unabhaengig von der brennweite sein und durch einen algemeineren algorithmus zu entfernen sein (PSP kanns)

Wenn das dingens dann 16bit tiff rausschmeisst die entrauscht, entzerrt, und ent-CA-t sind waer das fuer mich schon ein quanten sprung :-)

btw. welche schaerfer bietet das tool an? hat das was aehnliches wie sharpcontrol?
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 09:35   #12
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von ABC_Freak Beitrag anzeigen
kann man bei einer dem tool unbekanten kombination eventuel auch selber ein profil fuer diese erstellen?
Kann man nicht, deshalb fällt DxO bei vielen durch.
Ich mag es aber für mein 16-80mm nicht mehr missen!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 09:48   #13
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Wieder mal eine gute Gelegenheit Sony daran zu erinnern,
dass der IDC immer noch eine Großbaustelle im System ist.

Sony, wir brauchen dringendst diese Objektivkorrekturen im IDC!

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 09:54   #14
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Kann man nicht, deshalb fällt DxO bei vielen durch.
Ich mag es aber für mein 16-80mm nicht mehr missen!
Kann mir leider vorstellen das es quasie geschaeftsschaedigend waere, denn dann waerre innerhalb einer woche ein profil fuer fast jegliche kombination online abrufbar :-) was ich wiederum ganricht schlecht faende....
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 10:08   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Kann man nicht, deshalb fällt DxO bei vielen durch.
Moin

so isses....

auch wenn ich die Vorteile des Programms durchaus sehe....

nur wie im Falle von RAW Konvertern ist es einfach Mist...
wenn hunderte von Kameras und Objektiven ausgeschlossen sind

denn dafür ist es auch zu teuer!!!

es gibt noch so ein "Profitool" Acculens...die wollen mal eben 800++Piepen haben
völlig inakzeptabel
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 10:50   #16
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Die nicht unterstützten Objektivkombinationen sind - neben der Geschwindigkeit - wirklich das Problem von DXO. In Kombination zur A700 fehlen unter anderem SAL70200, Komi 28-75 D, Komi 17-35 D. Unterstützt wird somit bei mir nur mein Sigma 12-24!

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 11:06   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
wenn hunderte von Kameras und Objektiven ausgeschlossen sind

denn dafür ist es auch zu teuer!!!
DxO gibts in der Version für APS-C Kameras bei verschiedenen Anbietern mittlerweile für 110 €. Das ist für einen Rawkonverter im Konkurrenzvergleich mittlerweile ein eher "günstiger" Preis. Will man es für Vollformatkameras verwenden muß man allerdings mindestens 230 € ausgeben. Die früheren Zeiten in denen DxO sehr teuer war und sich sogar jedes einzelne Objektivmodul bezahlen ließ, sind längst vorbei.

Dafür bekommt man dann aber durchaus einen Konverter geliefert, der nicht einen "Einheitsalgorithmus" auf die Daten unterschiedlichster Kameras losläßt, sondern einen Konverter, der wohl tatsächlich auf die einzelnen Kameras und Objektive abgestimmt ist.

Aber eben leider nur auf die, die DxO auch ausgemessen hat. Auch meine R-D1 läßt DxO links liegen.

In der Vergangenheit waren das in der Regel Canon und Nikon und zu jeder Kamera viele, viele Objektive. Für Minolta/Sony war die Unterstützung - bei identischem Preis - doch eher sehr bescheiden, und damit war eine der wesentlichen potentiellen Stärken eben faktisch nicht existent. Auch wenn sich das mittlerweile geändert hat, so gibts immer noch deutliche Lücken in der Sony-Unterstützung. Kein einziges meiner durchaus vielen Objektive wird an der Alpha 900 unterstützt, dafür aber das 18-70, wie kann man denn auf solch eine besch... Ideen kommen?

In Anbetracht der vielen Lobeshymnen auf DxO hinsichtlich der Rausch-"Freiheit" der Bilder hatte ich vor längerer Zeit mal eine 4-er Version getestet. Ich fands grausam wie die Details da weggebügelt wurden. Aber richtig, das Rauschen war auch weg.

Aber das war nicht die heutige Version.

Letztlich fand ich aber diesen französischsprachigen Vergleich verschiedener Rawkonverter und kam dann doch etwas ins Grübeln. Der Autor testet die Rawkonverter nicht wie viele andere unsinnigerweise bei den Rawkonverter Voreinstellungen, sondern versucht alle so einzustellen, daß sie ein "optimales" Ergebnis bringen. Er bescheinigt DxO und Bibble die deutlich beste Leistung hinsichtlich Rauschvermeidung bei gleichzeitig guter Detailerhaltung. Und er bringt auch einen Vergleich unter Ausschalten der Rawkonverter-Rauschverminderung. Und da fällt Bibble mit seiner - wie ich finde - optimalen NoiseNinja-integration stark zurück, während DxO weiterhin ganz vorne steht. Sprich Bibble macht durch seine gute Entrauschung, die auch noch an der richtigen Stelle - nämlich vor jeglicher Bearbeitung - ausgeführt wird, aus einem "durchschnittlichen" Ergebnis ein im Vergleich sehr gutes. DxO scheint aber schon vor der Entrauschung ein sehr gutes Ergebnis zu liefern.

Möglicherweise hat DxO auch das Demosaicing so gestaltet, daß es mit dem Rauschverhalten der spezifischen Kamera optimal umgehen kann. Das wäre dann allerdings doch hochinteressant, denn einen derartigen Ansatz kenne ich sonst von keinem Konverter.

Ich werde mir das sicherlich nochmals genauer anschauen.

Rainer

Geändert von RainerV (07.08.2009 um 11:10 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 11:35   #18
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Nun,

... Einschränkungen in irgendeiner Variante wird es auch bei anderen Kamerasystemen geben, wir (die meisten hier) haben eben Sony, und nicht Canon, die quasi die Marktführerschaft haben.

Und die Frage, warum eine Kit-Scherbe unterstützt wird: ganz einfach, da ist viel an Wirkung rauszuholen, hingegen bei einer Premium FB hätte ich sicher nie das Gefühl, DxO wirklich benutzen zu müssen. Schon bei meinem Sony 70-300mm G, welches unterstützt wird habe ich nicht immer das Bedürfnis, das RAW durch DxO schicken zu müssen. Hingegen beim 16-80mm merkt man im WW besonders wie es entzerrt wird, hier wird schon allein deshalb DxO verwendet.

DxO ist eben auf die unterstützten Kombinationen genau abgestimmt, nicht nur "so etwa" ... sind ja 28mm, dann muss das so, oder so ähnlich :-) ... beim entzerren, Vignettierung, CAs, ISO, ... etc.

Was das Rauschen betrifft, es wird eh überbewertet, wenngleich es schön ist rauscharme Fotos zu haben! Aber ich weiß auch wie analoge ISO 1600 aussehen :-)

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 12:37   #19
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Und die Frage, warum eine Kit-Scherbe unterstützt wird: ganz einfach, da ist viel an Wirkung rauszuholen, hingegen bei einer Premium FB hätte ich sicher nie das Gefühl, DxO wirklich benutzen zu müssen. Schon bei meinem Sony 70-300mm G, welches unterstützt wird habe ich nicht immer das Bedürfnis, das RAW durch DxO schicken zu müssen. Hingegen beim 16-80mm merkt man im WW besonders wie es entzerrt wird, hier wird schon allein deshalb DxO verwendet.
Hart ausgedrückt. Wer ein 18-70 an der Alpha 900 verwendet, dem gehört es nicht anders. Natürlich kann solch ein Objektiv am "stärksten" aufgewertet werden, aber aus einem Objektiv, das einfach an einer solchen Kamera völlig überfordert sein dürfte, wird man auch mit DxO kein mittelmäßiges Objektiv machen könne. Abgesehen, daß APS-C Objektive wohl eher eine Kompromißlösung an der 900 darstellen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendjemand dieses Objektiv allzu häufig an der Alpha 900 betreiben wird.

Mit dem 70-300 wirst Du wohl absolut recht haben, das würde ich genau so erwarten. Man braucht die Unterstützung einfach nicht wirklich, oder weniger hart ausgedrückt, DxO kann hier nicht mehr allzu viel rausholen. Aber genau diese High-End-Objektive sind es, die in der Mehrzahl von DxO an der Alpha 900 unterstützt werden. Das 70-200, 70-300, 70-400. Dann die Zeiss Teles 85 und 135, das 100er Makro, das Zeiss 24-70. Da wird das Verbesserungspotential gering sein.

Die Mittelklasse, die von DxO vermutlich besonders profitieren könnte und die auch zur Alpha 900 sehr gut passen würde, die fehlt komplett. Z.B. das 24-105 und 28-75 oder Objektive wie das 100-300 APO, etc. Statt dessen ausschließlich die High-End-Klasse, die DxO nicht braucht.

Zu den "Premium"-Festbrennweiten:
Es ist eine Binsensweisheit, die man auch sofort auf der Seite von stevemark bestätigt findet, daß der Weitwinkelbereich und auch der Bereich der besonders lichtstarken Objektive bei Offenblende mit deutlichen "Schwächen" zu kämpfen hat. Vignettierung, Randabbildung, Auflösung bei Offenblende, Kontrast bei Offenblende.

Aber gibts da irgendwas bei DxO? Das 16er, 20er, 28er, 35er? Alles aktuelle Objektive! Nix, niente, nothing. Statt dessen die zwei Zeiss Teles und das Makro, die DxO bestimmt nicht brauchen. Na klasse.

Unter allen Objektiven, die DxO für die Alpha 900 unterstützt würde ich eigentlich nur das 12-24, vielleicht das 16-35 (weils vermutlich selbst für ein High-End-Zoom doch extrem weitwinklig ist) und das 50er als Kandidaten sehen, die von DxO vermutlich deutlich profitieren. Alle anderen würde ich bestenfalls als Nice-To-Have, das 18-70 als völlig unsinnig ansehen. Die, deren Unterstützung sinnvoll wäre, fehlen fast vollständig.

Rainer

Geändert von RainerV (07.08.2009 um 13:34 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 13:45   #20
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Die nicht unterstützten Objektivkombinationen sind - neben der Geschwindigkeit - wirklich das Problem von DXO. In Kombination zur A700 fehlen unter anderem SAL70200, Komi 28-75 D, Komi 17-35 D. Unterstützt wird somit bei mir nur mein Sigma 12-24!

HH.
Man kann auf der DXO-Seite Wunschprofile bekannt geben - ob das mehr als "Wünsche an das Christkind" sind, entzieht sich meiner Kenntnis ;-)
Darüber hinaus gibt eine Liste, an welchen Profilen derzeit gearbeitet wird. Sieht für Sony nicht so toll aus - wieder keine Kombi A700/Sony 70-200, dafür jede Menge Sigmas.

Geändert von yoyo (07.08.2009 um 13:49 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lohnt sich DxO Optics 5.3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.