![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() erinnere dich an den a900 Test den ich mit Martin machte... alleine die 25MB Dinger...brauchen eine richtig flotte Kiste ![]() und wer glaubt...nur am Compi "was sehen zu können"...fehlt es leider an Erfahrung, so leid mir das tut! zu analogen Zeiten hatten ja auch die Profikollegen haufenweise Polas gemacht... eben weil sie unsicher waren und.....nix gesehen ![]() ich kenne sogar Fälle wo eine pro Motiv ca 3 PolaPacks brauchte... dann immer noch einen GANZEN Film rauf und runtgerbelichtete... Clips und Pushing machte.... und am ende dicke Backen...wie er mein blödes Grinsen bemerkte ![]() es gehört, egal ob Amateur oder Profis dazu...vorher zu wissen was man macht, nicht hinterher ![]() ![]() und man kann es drehen und wenden... der Computer, die Software wird maßlos überschätzt...das KÖNNEN der DSLRs sowieso, nicht anders ist es zu erklären, wieso ich immer noch Kohlen einfahre... haufenweise andere nicht und ja... man kann diese "Techniken" des "Vorher-Sehens" lernen, gehört praktisch zum Ausbildungsberuf nur mal ein Beispiel dazu: Blitztechnik=> beim blitzen gibt es bekanntlich zwei Zustände: 1) Studioanlage mit Pilotlicht.....wo man "sehen" kann wohin Licht und Schatten geht 2) Systemblitz oder B-f-A....wo man NICHT sehen kann wohin es läuft früher hatten aber auch Studioanlagen nur mistige Einstelleuchten also... wurde trainiert, wie man das "zucken des Auges" beim Blitz auslösen, ein natürlicher Vorgang...bewust unterdrücken kann ![]() man muss sich nur zwingen den Blitzknall und das helle Licht nicht mit dem Auge zu koordinieren ![]() sozusagen im Gehirn "umschalten".... dann kann man auch den Blitz sehen, wohin er geht...was er macht, ob es reicht und wie die Schatten laufen ![]() wer das trainiert....erzielt schon in einer Stunde Ergebnisse ![]() ![]() Letztlich ist es genauso wie man haufenweise Fotografen sieht die nach jedem Klick.... aufs LCD glotzen ![]() das mag bei Stills noch gehen, bei Model shootings ist es nur noch abnervend für Modell die viel schneller ihre Posen verlieren als man glaubt! dann vielleicht noch das ganze per Remote am Monitor zu machen ist schlicht...kontraproduktiv ![]() wobei bei mir und z.B. Modestills es ständig vorkommt... das die Klamotte sich bewegt, sich Falten selbstständig legen, das ganze verrutscht usw... das habe ich ständig im Augenwinkel und bediene die Kamera nur blind.... am Remote-Monitor wäre das nicht möglich, selbst.... wenn man ALLE Kamerafunktionen fernsteuern könnte, dazu noch mit verstellbarem Videonachführkopf ein weiteres schlimmes Problem( was bei Amateuren nicht auftritt)...wenn Kunden im Set sind... wenn dann dort ein Monitor steht passiert laut MurphysLaw immer folgendes... der Kunde, weil es ja bezahlt, rückt dem Monitor immer näher... fängt irgendwann an nach der Maus zu greifen und pröbelt ...."schon mal im Bild rum" dann fangen meist ganz schnell "merkwürdige" Diskussionen an... warum hier zu hell da zu dunkel und ...überhaupt ![]() dabei spielt es keine Rolle ob es ein Layouter/Grafiker oder AD/CD ist, oder der Marketingleiter....alle mischen sich ein... Fazit man kommt nicht mehr zu dem eigentlichen.....fotografieren ![]() also schnellste Methode....CF rausnehmen....und dann ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|