![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
tja....ich hatte wohl vergessen das ich in einem Amateurforum gepostet hatte
![]() das geht geht ja um CFcards...SD hatten noch nie einen Knopf dafür einen häufig nicht funktionierenden Federdruckauswerfer ![]() Fakt ist ... die Cards werden immer kleiner und haben KEINE eindeutigen8zu kurzen) Führungen... so das es möglich ist.... mit etwas "Nachdruck" die Card und das Fach zu killen! Kameras haben einen Auswurfknopf!!!(bei CF) und das wichtigste...sie haben einen "tiefen Fürhungschacht" diese "Führungsnuten" sind ca 1cm lang und gewähren damit das CFI und CFII gleichsam gut sitzen aber... man hat dann in Cardreadern genau diese Führungsnuten...verkleinert... ![]() die CF guckt ca 1cm weit raus und... ja sie läst sich so bescheuert einlegen das regelmäßig die Beinchen abknicken ![]() ![]() ![]() und nun sage keiner das er das Problem nicht kennt? ich habe mittlerweile 10 Cardreader druch...angefangen von den "guten teuren" bis zu den billigen und...irgendwann war immer mal Feierabend! wenn man den ganzen Tag produziert kommen eben schon mal hundert und mehr Steckvorgänge zusammen! also hatte ich einige Jahre einen Hama mit Auswurfknopf... der aber keine Cards oberhalb 512 MB akzeptiert... die neuen schnellen sowieso nicht! es gibt einen seltenen Hama Firewire mit Knopf um die 50 Piepen... wollte den auch kaufen aber sah dann diesen von Lexar durch Zufall der ist sehr stabil gebaut...Betonung liegt auf Profinutzung, hat einen gummierten Dreibeinstand... läst sich kaskadieren(vier Stück wers braucht ![]() und er hat Firewire 800.... also bestens für meinen Mac zu gebrauchen ![]() heute nun war Premiere und es ist wirklich ein tiefer...verwackelfreier Schacht und hat eine LED im fetten Knopf...für Wurstfinger die ich nicht habe ![]() und ist rattenschnell ![]() einen zweiten werde ich für die PCs holen... nur dann muss man das 9:9 - 800er Kabel... gegen einen Adapter oder 400er tauschen er ist abwärtskompatibel! zu verschenken hätte ich einige Cardreader...mit gebogenen Beinchen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Anscheinend gilt umgekehrt, daß jeder Profi grob ist - grob im Umgang mit den eigenen Händen, Worten und Mitmenschen...
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() Aber selbst als Profi kann man halt auch nicht alles können. Is ja nich' schlimm und doch auch schön, dass du einen Kartenleser für "Leute mit handicap" gefunden hast. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Ich kann mir schon vorstellen, dass bei den "einfachen" Kartenlesern im hektischen Studioeinsatz mit vielem Ein- und Ausstöpseln mal etwas kaputt geht. Und für den Profieinsatz ist so ein robustes Gerät (so es denn überhaupt robust ist) sicher nicht zu teuer. Als Hobbyfotograf braucht man so etwas aber wohl nicht unbedingt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Dann tut's vielleicht ein Epson P 7000, mit dem lassen sich auch die "Billigprodukte" von Canon und Nikon steuern (zumindest mit der neuesten Firmware)...
Ich bin ganz schnell weg! ![]() ![]() ![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja ja...nun haben alle abgelacht und sich am "Profiproblem gelabt" ![]() was ich wirklich langsam nervig finde.... ist die Tatsache das die meisten ganz ernsthaft das gleiche Problem haben... sonst auch immer "ganz fit sind" im technikgelaber... sich aber schwer tun, sich in ein simples Konstrulktionsschema reinzudenken? moderne Cardreader sind ergonomisch gesehen ...Fehlkonstrunktionen! und dabei ist es egal ob sie billig sind oder oberhalb 50 Piepen kosten... sind sie klein ist das Kabel meist so sperrig das es wie ein lämmerschwanz rumwackelt... hier bei dem lexar ist das nicht der Fall! es ist relativ groß, hat Gummifüße, faßt sich gut an und.....die CF klemmt gut und sicher! Ich wette die beinchen...gehen dort niemals defekt! @tobi....ja mein Altmetall kann per Firewire an einen Compi angeschlossen werden... nur vielleicht mal nachdenken.... zu Zeit gibt es kein Steuerprogramm wo man wirklich....ALLE Funktionen nutzen kann ![]() ![]() ![]() erklärt mir blöden Profi doch mal wie man .... den Belichtungs- oder Schärfepunkt findet??? oder den Aus-Anschnitt korrigiert??? oder eine Kameraprogrammfunktion wechselt??? und wie löse ich das Problem wenn die Kamera mit ihrem AF partout nicht genau liegt und gedreht- geneigt werden müste, der AF meistens abgeschaltet werden muss??? es gibt nur einen Fall wo es gehen würde... wenn alles genau steht und nur im Motiv eine Deko oder Kleinteil vom Assi verändert wird.... in allen anderen Fällen ist es sinnvoller an der Kamera direkt zu stehen und Kontrolle auszuüben ![]() und das heißt dann an guten Tagen....ca 100x rauf auf die leiter und einstellen und abdrücken ![]() es ist schlicht die schnellere Methode ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|