Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA 70-200/2.8 an der a900 | Test von David Kilpatrick
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2009, 18:05   #1
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... Sorry, der Mann mag noch so viel Erfahrung haben, aber teilweise schreibt der sich einfach eine riesen Sch... zusammen.
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Danke, Jens!

Rüdiger
Ihr steht mit Eurer Meinung sicher nicht allein, ich teile sie so jedoch nicht.
Warum?
Zum Tamron schreibt er beispielsweise:
Zitat:
The Tamron bokeh is very wiry, unlike the smooth Sigma bokeh, and personally I find the aberration halo harder to live with than the slightly soft wide open image of the Sigma which is free from this kind of ‘glow’.
Und dabei spielt es zunächst wohl keine Rolle, dass dem Bild die Schärfe fehlt. Denn das Bokeh würde sich kaum verbessern, wenn der Kopf des Gauls rattenscharf wäre.
Ich teile seine Aussage für das Bild, das mit einer EOS 50D aufgenommen wurde. Die Qualität der Kamera-Objektiv-Kombination kann ich nicht beurteilen.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Dann die diversen Vergleich mit dem Sony 70-200mm /2,8 (das Sigma fokussiert lt. Kilpatrick schneller, hat die bessere Randleistung und ist im Nahbereich besser) ... oh my.
Im übrigen kann ich auch Davids andere Aussagen hinsichtlich SSM etc. nicht beurteilen, vielleicht hat er vom SSM ja mal das absolute Ausnahmeobjektiv, nämlich 'ne Gurke. Soll's tatsächlich ja wohl auch geben. Und weiterhin beschreibt er die Geschindigkeit des HSM gegenüber dem SSM ja auch gleich wieder als Nachteil, da ein Fokuslimiter beim HSM fehlt.
Und im Nahbereich bei 100 cm ist das HSM einfach besser als das SSM.

Übrigens hatte ich bislang weder das 70-200/2,8 von Tamron noch Sigma in der Hand, kann hier also eigentlich gar nicht mitschreiben.

Ich lese Davids Beiträge eigentlich ganz gern und das seit 1977, da las ich den ersten Artikel "A new perspective on wide-angels" von ihm im Minolta Mirror 1976 .
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 20:23   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und dabei spielt es zunächst wohl keine Rolle, dass dem Bild die Schärfe fehlt. Denn das Bokeh würde sich kaum verbessern, wenn der Kopf des Gauls rattenscharf wäre.
Ich teile seine Aussage für das Bild, das mit einer EOS 50D aufgenommen wurde. Die Qualität der Kamera-Objektiv-Kombination kann ich nicht beurteilen.
Ich teile auch die Aussage über das Bokeh des gezeigten Bildes - das IST nicht gut, das ganze Bild, bzw. der Ausschnitt ist nicht gut. Aber anhand eines Bildes Aussagen über DAS Bokeh oder DIE Leistung eines Objektivs treffen ... gewagt Das gleiche gilt für einige andere Aussagen in dem Artikel - ohne direkten Vergleich ist da so einiges ziemlich gewagt.

Und ob das Bild vernünftig fokussiert, bzw. ob das Objektiv vielleicht nicht ganz i.O. ist, kann auch für das Bokeh eine Rolle spielen. Wie das Ergebnis zustande gekommen ist weiß ich nicht, ich habe mit dem Tamron noch nie ein so grausames Bokeh hinbekommen. Ich zweifle nicht die Qualität des gezeigten Bildes an, sondern die Aussage "a typical example..." (...für die Bildqualität des Tamron). Sorry, aber das ist einfach nur Schwachsinn. Oder das Teil ist -aus welchen Gründen auch immer- an der 50D wirklich so übel. Das interessiert mich als Alpha-Besitzer dann allerdings rel. wenig.

Der Typ hat also scheinbar extra bis ins Canonlager gesucht, um so ein übles Beispiel zu finden. Was sagt das bitte über den Artikel aus, bzw. welchen Eindruck soll man da als Leser bekommen?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.07.2009 um 21:08 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 01:26   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
.-... Das interessiert mich als Alpha-Besitzer dann allerdings rel. wenig.
Hier hast Du meine volle Zustimmung.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der Typ hat also scheinbar extra bis ins Canonlager gesucht, um so ein übles Beispiel zu finden. Was sagt das bitte über den Artikel aus, bzw. welchen Eindruck soll man da als Leser bekommen?
Nö, er kann wohl selbst nicht mit Canon umgehen? Denn er schreibt ja:
Zitat:
Users have made comparisons with the Tamron 70-200mm, which is claimed to be sharper wide open at 200mm. It may perhaps be so at infinity, but I have used it on the Canon 50D and obtained fairly noticeable halo effects at f/2.8, getting worse at closer focus.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 01:36   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mein Fehler, das habe ich doch glatt überlesen Also habe ich ihm in dem Punkt Unrecht getan.

Und ich kann auch nicht beurteilen, inwiefern so ein Ergebnis an der 50D "normal" ist oder nicht. In seinem Fall war es offenbar normal, in meinem Fall (an der A700) ist es definitiv nicht normal. Zu provozieren/zu verschulden ist es aber sicherlich durch einen nicht exakten Fokus. Das kommt bei solchen Bildern (Sport, Bewegung) natürlich immer mal vor, auch mit dem Tamron und es fällt natürlich um so mehr ins Gewicht, wenn man mit Offenblende fotografiert. Inwiefern das Sigma sich da (Fokusgenauigkeit, Nachführ-AF u.ä.) besser schlägt, kann ich ebenfalls nicht beurteilen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.08.2009 um 01:53 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 01:41   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... Also habe ich ihm in dem Punkt Unrecht getan.
Der kann das ab. Übrigens wird er hier auch nicht mitlesen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SIGMA 70-200/2.8 an der a900 | Test von David Kilpatrick


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.