![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Naja, mit dem 5200i/5400xi/5400HS und dem 5600HSD gehts mit kleinen Einschränkungen prima an der A700/900, nur bei der KoMiker D7D..........
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wüsste nicht, wie(so) eine manuell vorgegebene Teilleistungsstufe des Blitzes von der einen Kamera umgangen werden sollte und von der anderen nicht. D.h. eigentlich sollte es gehen. Mit der D5D geht es jedenfalls einwandfrei. Das mit den Blitzbelichtungsproblemen an der D7D mit dem 3600 und dem 5600 ist eigentlich ein anderes Thema.
Ich würde hier eher irgendeinen Bedienfehler vermuten. Leider habe ich gerade keinen 5400xi zur Hand, aber vermutlich ist der Blitz nicht wirklich im M Modus. Der Blitz muß manuell geregelt werden, TTL funktioniert ja nicht wie bereits festgestellt, also Blitz auf M und dann die Leistung selbst vorgeben. Sollte eigentlich gehen. Übrigens sollte der Blitz auch Brennweite, Blende und ISO von der Kamera übernehmen und anhand dieser Daten anzeigen können, wie weit die Blitzleistung reicht, quasi eine Hilfe für die Wahl der Leistungsstufe - extrem hilfreich, damit blitzt es sich mit ein bisschen Übung ganz wunderbar. Es geht also auch ohne TTL usw. Slow und rear curtain sync hängen übrigens von der Kamera ab und funktionieren daher grundsätzlich mit jedem Blitz.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.07.2009 um 23:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Okay... hihi!
Kleiner Denkfehler meinerseits... ich hatte das an der D 7D auch mit meinem 1.4/50 probiert... bei Blenden um 2.8 herum... das ganze auch noch mit 200 ISO, soweit lässt sich der 5400 xi manuell gar nicht runterregeln, ... okay, ich notiere: manuelles Blitzen ist mit so einem Ballermann im Nahbereich bei lichtstarken Objektiven und weit offener Blende nicht möglich! Aber ansonsten muss ich Jens Recht geben... der erfahrene Fotograf kann mit so einem Blitz tatsächlich behelfsweise recht gut arbeiten... Einen Anfänger wird die Sache völlig überfordern. Und in der Tat, die Anzeigeskala des 5400 xi zeigt wunderbar die Reichweite des Blitzes, reagiert auf Verstellung der Blende und der ISO Empfindlichkeit, ergo kommuniziert das antike Ding also mit der DSLR... Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.07.2009 um 13:05 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
Die Ergebnisse sind aber wie beim "echten" M-Modus gleich, außer dass die Kamera automatisch die (passende) Synchronzeit wählt. Die weiteren Unterschiede hat Uwe bereits becshrieben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Nachtrag zum Blitzen mit manueller Teilleistung:
Mit dem HVL-42 ist das an Alpha 700 und D 7D ebenfalls in A (Zeitautomatik) möglich... Aber auch hier lässt sich im Nahbereich und bei weit offenen Blenden die Leistung mit 1/32 nicht weit genug herunterregeln. Aber gut zu wissen, daß es im Großen und Ganzen geht, falls die TTL Belichtung aus den üblichen Gründen Schwierigkeiten macht... Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|