![]() |
5400 xi an A 700 und D 7D völlig verschieden
Nasowas...
Heute ist mir ein alter 5400 xi in die Quere gekommen! Gesagt, getan... der wird ausprobiert, rein der Neugier wegen... Klar TTL ist nicht drin, aber die manuellen Regelmöglichkeiten bestehen ja bei diesem Blitz! So zumindest an der Alpha 700... hier lässt er sich im A und im M Modus alles wunderbar manuell regeln, der Blitz macht in A auch "slow sync" mit... alles prima! Auch der Reflektor zoomt schön mit... In seinem Display steht zwar beharrlich TTL, der manuelle Modus lässt sich zwar aktivieren, springt aber beim Antippen des Auslösers wieder in TTL, egal... die Leistung lässt sich dennoch von 1/1 bis 1/32 recht dosiert regeln... Anders bei der D 7D, die Bilder sind sämtlich völligst überbelichtet, zwar besteht ein Unterschied zwischen 1/32 und 1/1 Leistung, die Belichtung ist aber in jedem Falle stets zu reichlich und teilweise auch reichlich unreproduzierbar, sprich abenteuerlich... Was ist an der D 7D so grundlegend anders, daß sie quasi die Zusammenarbeit mit dem 5400 xi verweigert? Übrigens beide meiner D 7D verhalten sich so... Ich hätte die größere Inkompatibilität eigentlich mit der Alpha erwartet und nicht bei der dicken Schwarzen... Gruß, Uwe |
Hallo Uwe,
Zitat:
Und da wundert dich das Ergebnis mit dem 5400xi?:mrgreen: Veilleicht kann User Sebi da etwas Licht ins Dunkel bringen. Der sollte die Blitzfunktion ausreichend analysiert haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wüsste nicht, wie(so) eine manuell vorgegebene Teilleistungsstufe des Blitzes von der einen Kamera umgangen werden sollte und von der anderen nicht. D.h. eigentlich sollte es gehen. Mit der D5D geht es jedenfalls einwandfrei. Das mit den Blitzbelichtungsproblemen an der D7D mit dem 3600 und dem 5600 ist eigentlich ein anderes Thema.
Ich würde hier eher irgendeinen Bedienfehler vermuten. Leider habe ich gerade keinen 5400xi zur Hand, aber vermutlich ist der Blitz nicht wirklich im M Modus. Der Blitz muß manuell geregelt werden, TTL funktioniert ja nicht wie bereits festgestellt, also Blitz auf M und dann die Leistung selbst vorgeben. Sollte eigentlich gehen. Übrigens sollte der Blitz auch Brennweite, Blende und ISO von der Kamera übernehmen und anhand dieser Daten anzeigen können, wie weit die Blitzleistung reicht, quasi eine Hilfe für die Wahl der Leistungsstufe - extrem hilfreich, damit blitzt es sich mit ein bisschen Übung ganz wunderbar. Es geht also auch ohne TTL usw. Slow und rear curtain sync hängen übrigens von der Kamera ab und funktionieren daher grundsätzlich mit jedem Blitz. |
Okay... hihi!
Kleiner Denkfehler meinerseits... ich hatte das an der D 7D auch mit meinem 1.4/50 probiert... bei Blenden um 2.8 herum... das ganze auch noch mit 200 ISO, soweit lässt sich der 5400 xi manuell gar nicht runterregeln, ... okay, ich notiere: manuelles Blitzen ist mit so einem Ballermann im Nahbereich bei lichtstarken Objektiven und weit offener Blende nicht möglich! Aber ansonsten muss ich Jens Recht geben... der erfahrene Fotograf kann mit so einem Blitz tatsächlich behelfsweise recht gut arbeiten... Einen Anfänger wird die Sache völlig überfordern. Und in der Tat, die Anzeigeskala des 5400 xi zeigt wunderbar die Reichweite des Blitzes, reagiert auf Verstellung der Blende und der ISO Empfindlichkeit, ergo kommuniziert das antike Ding also mit der DSLR... Gruß, Uwe |
Zitat:
nur sicherheitshalber die Frage: Du hast "M" an der Kamera eingestellt? Im A-Modus lässt sich der 5400 xi nicht richtig manuell einstellen, da er automatisch wieder auf TTL schaltet. (mehr dazu im Scheibel, S. 126) An meinen D7Ds lässt sich der5400 xi im M-Modus ganz normal manuell mit Teilleistungsstufen einsetzen und zeigt im Display auch "M" an. |
Zitat:
Wie oben beschrieben, das geht auch in A (Zeitautomatik), der Blitz zeigt zwar TTL an, funktioniert aber definitiv manuell, wenn er TTL würde versuchen wollen, dann ließen sich die manuellen Teilstufen nicht schalten... Ich guck aber dennoch gleich mal was Scheibel dazu schreibt... :top: Gruß, Uwe |
Zitat:
Wieder etwas dazu gelernt. :top: Da scheinen Deine D7Ds anders zu reagieren als meine, denn meine verhalten sich so wie von Dir für die A700 beschrieben. :roll: Zitat:
|
Dafür kannst Du in A aber dann auch Slow Sync machen, und musst nicht die von der Kamera vorgegebenen Zeiten verwenden...
Und meinen gestrigen Fehler habe ich ja beschrieben... Für alles unter Blende 2.8 bekommt man den Blitz manuell nicht weit genug heruntergeregelt... Ich übe mal ein wenig weiter mit dem Ding... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr. |