![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
DEr einfachste weg, herauszufinden welches programm den persönlichen Ansprüchen am ehesten entspricht, sind immer noch die Testversionen der Hersteller. Ich schwör auf Lightroom, aber die meisten Macianer bevorzugen Aperture.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
Würde Aperture von Apple eingestellt, hätte ich allerdings auch keine Probleme, zu LR zu wechseln. Es ist derzeit aber auch ca. 100 € teurer als Aperture. Zum Zeitpunkt, als ich mich entscheiden musste, lief LR nicht auf 2 Bildschirmen. Inzwischen ist das glaube ich anders. Ich unterstreiche auch, was Johannes schreibt, insbesondere was die Flexibilität des Programmes angeht. Meine Frau nutzt ebenfalls Aperture, aber ihre Arbeitsweise ist anders. Jede Arbeitsweise und Ansichtsart wird halt gleich gut unterstützt. Ich muss mich nicht nach dem Programm richten, sondern kann es auf meinen individuellen Vorlieben anpassen. Aperture bietet von Hause aus "tethered shooting", also den Anschluss der Kamera an das Programm, wo die Bilder sofort erscheinen. Ob das mit allen Marken funktioniert, weiß ich nicht. Mit Nikon klappt es. Aber das läßt sich ja herausfinden, falls das für Dich wichtig sein sollte. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bei der Bildverwaltung und den Metatags ist Aperture für meinen Bedarf ohnehin weitaus geeigneter - siehe mein vorheriges Posting. Trotzdem, Aperture kann auch manchmal "zickig" sein ... :-) Johannes P.S.: Man sollte übrigens unbedingt in den Voreinstellungen unter "Vorschaubilder" den Punkt "Eingebettetes JPEG von Kamera verwenden (wenn möglich)" abschalten! Sonst kann Aperture beim Import abstürzen, wenn ein RAW ein fehlerhaftes JPEG enthält. Außerdem ist es wegen der Darstellung sowieso besser, Aperture alle Miniaturbilder selber generieren zu lassen. Geändert von Giovanni (28.07.2009 um 13:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Hi,
ich kenne Aperture zwar nicht, aber vielleicht zwei Aspekte, die für Lightroom sprechen: 1.) Lightroom steht unter Mac und Windows zur Verfügung (Aperture nur Mac, oder?) 2.) Lightroom + Photoshop arbeiten bestens zusammen (so kann man einen Teil der Bearbeitungen in Lightroom machen und das Ergebnis als Smartobjekt in PS öffnen und über Ebenen weiter bearbeiten). Letzendlich wirst Du aber wahrscheinlich um einen echten Vergleich nicht herumkommen. Insbesondere das Benutzerinterface ist kaum mit Worten zu beschreiben und eine Entscheidung pro/con sehr von persönlichen Vorlieben geprägt. Ich kam von Photoshop-Elements zu Lightroom (ja, gebe zu: Ich bin Adobe-Fan ![]() Zuerst konnte ich mit der Benutzeroberfläche nicht viel anfangen: Bedienelemente, die sich automatisch ausblenden, Bibliotheks- und Entwicklerbereich, Auf-und Zuklappen von Bedienelementen - da lagen für mich Welten zwischen den Programmen (ca. Ende 2007). Hat man das Grundprinzip (z.B. die Bibliotheksansicht) jedoch erstmal verstanden, so kann man es intuitiv auf alle anderen Bereiche (Entwickeln, Diashow, Drucken und Web) anwenden. Ohne Aperture zu kennen, glaube ich, dass man mittlerweile mit keinem der beiden "Platzhirsche" einen großen Fehler macht. Wenn Du flexibel bist, dann entscheide dich schnell und arbeite dich ins Programm rein (das wirst Du bei beiden müssen). Suchst Du die beste Lösung für deinen Workflow, dann teste beide Programme ausgiebig. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
![]() Ich habe Lightroom auf dem Mac und benutze inzwischen keine andere Bildbearbeitung mehr. Das was ich erreichen will (auch leichte Retuschen) kann ich mit Lightroom machen.
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|