Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erstes HDR vom RWE Absetzer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2009, 16:15   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Hallo Daniel,

das habe ich geändert:
- 0,2 Blendenstufen heller
- Tiefen angehoben
- Mitten leicht angehoben
- Lichter abgeschwächt
- Kontrast im Mittenbereich kräftig angehoben
- leichter Kontrastausgleich
- Detailschärfe angehoben
- Sättigung etwas reduziert
- leicht nachgeschärft



Möglicherweise liegt mein Ergebnis in einem Bereich, den Du so nicht haben wolltest. Für mich ist das auch noch nicht perfekt, aber eine Verbesserung. Mit den Originalen und mehr EBV-Fertigkeiten ist sicher mehr drin.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2009, 16:28   #2
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Das orginal Pic vom Themenersteller gefällt mir besser. Das sieht irgendwie geheimnisvoller aus und erzeugt bei mir mehr Spannung.

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 17:22   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Cormick Beitrag anzeigen
Ich habe die Belichtungsreihe der Alpha 700 genutzt mit 5 Bildern a 0,7 EV.
1 Bild 1 sec. ;1,6sec.; 2,5sec.; 0,6sec.; 4sec. Blende immer 8
Das sind zu feine Abstufungen bei nicht ausreichendem Dynamikumfang. Daher kommt es auch, dass dir die Lichter gnadenlos ausfressen. Da hättest du mindest noch ein Bild bei 1/60 gebraucht.

Ich mache das so:
Zunächst stelle ich an der Kamera 2-EV-Braketing ein. Dabei gibt's leider nur 3 Aufnahmen. Also nehme ich zwei Serien auf. Für die erste drehe ich die Belichtungskompensation ganz nach links, ich erhalte also -5, -3, -1 EV. Dann geht die Belichtungskompensation ganz nach rechts - es gibt also noch mal drei Bilder, jetzt mit +1, +3 und +5 EV. Für das anschließende DRI und Tonemapping lasse ich das +5-EV-Bild meist weg.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 17:33   #4
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Das "neue" Bild wirkt schärfer, konturierter, detailreicher. Aber: Mit meinen (schlechten) Augen sehe ich das in Natura niemals so, deshalb wirkt auch auf mich das Original glaubwürdiger. Und da ich aus dem Theaterbereich bin, ist Glaubwürdigkeit für mich wichtiger als Detailreichtum. Allerdings gebe ich gerne zu, dass das Original ein bisschen etwas vom der "Fälschung " gebrauchen könnte ...

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 18:03   #5
Jagdhamster
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 23
Für mich stellt sich bei HDR (gerade nachdem es mittlerweile fast inflationär gebraucht wird) immer die Frage: Wurde HDR gewählt, um ein "besseres" Bild zu bekommen oder war HDR reiner Selbstzweck.

Mir persönlich gefällt das ursprüngliche Bild besser als das korrigierte, wenn es auch vielleicht nicht "so viel" HDR hat. Dieser neblig dämmrige Gesamteindruck wird dem Objekt eher gerecht.

Detailfehler wurden ja bereits genannt. Vom Gesamteindruck wirklich nicht schlecht.
Jagdhamster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2009, 08:39   #6
Cormick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Titz
Beiträge: 72
Ich habe HDR gewählt um ein besser Bild zu bekommen. Mal was zu machen was man so mit einem Bild nicht hinbekommt. Ich finde ein natürlich aussehendes Bild persönlich besser, als die Bilder die so künstlich aussehen. Aber da sind die Ansichten ja durchaus unterschiedlich wie man hier auch lesen kann. Wobei der Versuch von der_knipser auch nicht schlecht finde, da es etwas klarer ist. Es ist auf jedenfall eine positive Verbesserung. Ich werde mich auf jedenfall weiter dran Versuchen. Denke das dass erste Ergebniss nicht so schlecht war. Und ich habe es ja extra ins Album gestellt um Kritik zu bekommen was ich beim nächsten mal besser machen kann.
Gruß und Danke
Daniel
Cormick ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Erstes HDR vom RWE Absetzer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.