SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erstes HDR vom RWE Absetzer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75737)

Cormick 27.07.2009 21:04

Erstes HDR vom RWE Absetzer
 
Hallo.
Mal sehen ob euch mein erster Versuch gefällt, oder ob Ihr noch Vorschläge zur Verbesserung habt.
MFG
Daniel


-> Bild in der Galerie

der_knipser 27.07.2009 23:31

Hallo Daniel,

der Versuch ging leider total daneben. Dem Bild fehlt jeglicher Kontrast.
Der komplette Tonwertumfang findet sich fast ausschließlich im linken Drittel des Histogramms wieder.

Das ist nicht der Sinn von HDR.

Hast Du Dich einmal mit den theoretischen Grundlagen von HDR beschäftigt? Das Bild sieht aus, als hättest Du ein paar Regler nach Gefühl verschoben, ohne zu wissen was dabei passiert.

speedy12 28.07.2009 08:35

Hallo Daniel,

ich kann mich knipsers Urteil ganz und gar nicht anschließen. Mir gefällt das Bild ausserordentlich gut. Es strömt die Urgewalt des Ungetüms sehr gut aus und ich finde, es ist ziemlich genau das, was ich nächtens sehen würde. Die Beurteilung eines Bildes hängt wohl sehr vom Sehvermögen des Betrachters ab ...

Also ich würde mir das Bild an die Wand hängen :top:

Greets, speedy

Anaxaboras 28.07.2009 10:10

Hallo Daniel,

dein HDR-Versuch ging jetzt für mich nicht "völlig daneben", aber "an die Wand hängen" würde ich mir das Bild nun auch nicht gleich.

Die gigantische Maschine hast du gekonnt in Szene gesetzt. Schön finde ich, dass die "kleinen" Raupenfahrzeuge die Dimension dieses Riesenbaggers verdeutlichen. Wenn allerdings ein Mensch zu sehen wäre (etwa vor einem Laufwerk), wären die Ausmaße des Baggers noch deutlicher zu erkennen.

Der Kontrastumfang ist allerdings zu hoch - gerade für ein HDR. Einerseits reißen die Lichter schon heftig aus, anderseits saufen zu viele dunkle Bildpartien nahezu ab. Allerdings steckt in dem Bild noch einiges Potenzial. Ich weiß ja nicht, wie du das HDR erzeugt hast. Ich würde mich noch mal an das Ausgangsmaterial ranmachen und dann die Tiefe deutlich aufhellen. Ich hab's gerade mal mit "Tiefen/Lichter" in Photoshop probiert - da geht noch was :top:.

Problematisch bleibt dann aber der sehr dunkle Himmel. Falls du die Gelegenheit hast, würde ich das Monstrum noch einmal fotografieren - dann aber noch nicht in tief-schwarzer Nacht, sondern in der "Blauen Stunde", wenn der Himmel noch nicht ganz dunkel ist.

Gegen fehlende Mikrokontraste (die bei den HDRs so typisch sind) gibt es übrigens ein einfaches Mittel: "Unscharf maskieren" mit Stärke 40% und Radius 30.

Martin

Cormick 28.07.2009 11:39

Gemacht habe ich das Bild mit Photomatix. Werde es aber auch nochmal mit der Anleitung unter Photoshop von Digiachim versuchen. Ich kann das Ausgangsbild aber nochmal in Photoshop bearbeiten. Es war halt der erste Versuch. Von daher bin ich ja über eure Ideen froh. Nur das dass Bild total schief gegangen ist kann ich nicht behaupten. Verbessern kann man es aber sicherlich noch.

Sparcky 28.07.2009 13:12

Vielleicht kannst du mal was zu den Aufnahmedaten schreiben.

Für ein ordentliches HDR-/DRI-Bild ist dieses von ausschlagebender Bedeutung.


@Martin
Für Mikrokontraste gibt es in PM extra zwei Regler.

Anaxaboras 28.07.2009 13:52

Zitat:

Zitat von Sparcky (Beitrag 869646)
@Martin
Für Mikrokontraste gibt es in PM extra zwei Regler.

Stimmt :top:. Aber als ich meinen USM-Trick gepostet habe, wusste ich noch nicht, dass Daniel Photomatix verwendet :cool:.

Martin

Sparcky 28.07.2009 14:56

Das stimmt nun auch wieder. ;)

der_knipser 28.07.2009 15:31

Zitat:

Zitat von speedy12 (Beitrag 869539)
.... Die Beurteilung eines Bildes hängt wohl sehr vom Sehvermögen des Betrachters ab ....

Das ist wohl wahr. Auf dem selben Bildschirm und mit dem selben Sehvermögen kann ich Bilder erkennen, die brillant und detailreich aussehen. Dieses Bild wirkt durch den flauen Kontrast ziemlich neblig. Ohne Zweifel stecken auch in diesem Bild eine Menge Details, die noch nicht verloren sind. Ich kann es weitgehend so bearbeiten, dass es für mich gut aussieht.

Wenn Daniel es erlaubt, würde ich es gerne zeigen.

Cormick 28.07.2009 15:37

kann ich gerne machen. Ich habe die Belichtungsreihe der Alpha 700 genutzt mit 5 Bildern a 0,7 EV.
1 Bild 1 sec. ;1,6sec.; 2,5sec.; 0,6sec.; 4sec. Blende immer 8
Brennweite 250mm
ISO 100
Hoffe das hilft euch weiter.
Wenn ich was anders einstellen soll, bin für alle tips dankbar.
MFG
Daniel
Ihr könnt mir selbstverstänlich eure Versionen zeigen. Nur mit der bitte zu schreiben was ihr grob gemacht habt, da ich in punkto bearbeitung auch noch viel lernen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr.