![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Großraum Norddeutschland
Beiträge: 393
|
50-200
Zitat:
Wird auch Ofenrohr genannt. In guter Erhaltung so etwa 120-150 Euro. Das Objektiv ist für diesen Preis wirklich der Hammer. Schau doch mal im hiesigen Forum in die Objektivdatenbank. Gruß
__________________
Gib uns die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die wir nicht ändern können. Schön ist, auch mal über sich selbst lachen zu können ![]() Meine Bilder https://pixelwahn-jk.jimdo.com/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.05.2007
Beiträge: 100
|
Zitat:
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.535
|
Hallo Detdau,
das Objektiv ist neu und noch nicht in der Datenbank. Wahrscheinlich weiß auch noch (fast) keiner wie gut es ist. Das spielt aber hier im Forum oft keine Rolle. Es ist von Sigma und daher ist jedes Stück Holz vorzuziehen. Ich kann Dir auch nicht sagen, wie gut das Objektiv ist, mir jedoch kein anderes Objektiv zu einem Preis unter 300 Euro bekannt, das sowohl HSM als auch OS hat. Wenn ich die Foren und die Presse richtig verfolgt habe, sind die in die Objektive eingebauten Stabilisatoren wirkungsvoller als der Steady Shot. Meines Wissens gab es bisher nur ein Objektiv für Sony mit eingebauten OS - das Sigma 18-250. Ich kann Dir nur empfehlen probiere es aus. Das Ofenrohr ist zwar eine optisch gute Linse, hat aber weder HSM noch OS. Rainer Geändert von rainerstollwetter (26.07.2009 um 09:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Das Objektiv scheint noch ziemlich neu zu sein, OS und HSM macht Sigma noch nicht so lange für Sony. Daher vielleicht auch der hohe Preis.
Ich hab davon ehrlich gesagt noch nie gehört oder gelesen, vielleicht ist es einfach noch zu neu. Aber wenn du es dir holst kannst du ja berichten ![]() In dem Brennweitenbereich wird das Tamron 50 (oder 55?)-200 immer sehr für sein Preis/Leistungs-Verhältnis gelobt. Das bekommt man für wirklich kleines Geld. Aber das genannte Ofenrohr ist auch nicht übel. Groß und schwer, aber auch recht gut. Und die 20mm von 50 bis 70 sind zu vernachlässigen, das ist ein Schritt vor oder zurück ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.085
|
55-200
Schau Dir bitte das Sony 55-200 an. Das schließt sich dem Tamron 17-50 doch an.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe das Sigma 55-200 ohne OS/HSM und das ist zumindest optisch nicht schlecht. Inwiefern die neue Version vergleichbar ist weiß ich nicht, ich weiß aber, daß ich (trotz HSM etc.) keine 300 Euro für ein Zoom ausgeben würde, das bei 200mm nur Lichtstärke 5,6 hat. Egal wie gut es bei der Lichtstärke ist (und es ist gut), das macht so ein Objektiv etwas zu einem Schönwettertele. Als Zusatzobjektiv für's kleine Gepäck, bzw. für Reisen ist das 'ne gute Sache, als einziges Tele der Ausrüstung weniger. Das kommt aber natürlich auch auf den Einsatzzweck an.
Das gleiche gilt auch für die anderen 55-200er, nur das die immerhin nur ca. ein Drittel des Sigma HSM kosten. Da bliebe dann ggf. noch Geld für was anderes zusätzlich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.07.2009 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 17
|
Ich habe bereits das 50-200 OS HSM.
Einen Kurztest hab ich in einen anderen thread veröffentlicht. Bilder sind auch schon hochgeladen, wurden aber noch nicht freigegeben, also bitte noch um etwas Geduld. Schurli ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|