Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Alpha 700 wirklich so buggy?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2009, 14:31   #1
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Den AF/MF Knopf kann man im Menü zwischen Taster und Umschalter umkonfigurieren. Ist bei mir auf Umschalter gesetzt und ich benutz den quasi nur noch und nicht den Drehknebel an der Seite.
Eleganter geht's eigentlich nimmer.

[Edit by Dat Ei]: Unsachliche Bemerkung gelöscht!
Eleganter geht es schon. Bei deiner Einstellung musst Du auch jedesmal den Knopf drücken wenn Du zwischen AF und MF wechseln möchtest - beides zusammen geht nicht.
Andere Systeme können das aber und es lässt sich ganz leicht über das Info Display anwählen.

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2009, 16:48   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Eleganter geht es schon. Bei deiner Einstellung musst Du auch jedesmal den Knopf drücken wenn Du zwischen AF und MF wechseln möchtest - beides zusammen geht nicht.
Andere Systeme können das aber und es lässt sich ganz leicht über das Info Display anwählen.
Meinst du DMF? (Direct Manual Focus) Kann die Alpha 700 auch. Ist aber vielleicht nicht ganz so offensichtlich zu finden. Da ich nur Objektive mit Stangen-AF habe und ich das dabei notwendige Ein- und Auskuppeln möglichst vermeiden möchte, benutze ich's aber selten.

Dat Ei> Der Hinweis auf's Handbuch in meinem letzten Posting war übrigens nicht abfällig gemeint, ich bin seit Jahren im EDV Bereich tätig, da ist "rtfm" nur ein üblicher Ausdruck für "steht da drin". Da gerade EDV'ler selber ungern "tote Bäume" wälzen muss man sich den Hinweis oft genug selber gefallen lassen. Die Menüstruktur der 700 ist so umfangreich, da muss man auch nach Monaten der Benutzung noch nicht alle Punkte kennen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 08:44   #3
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Batteriekapzität absolut zufriedenstellend

Hallo zusammen,
War gerade in den Ferien und habe einiges an Bildern (auch mit Blitz) mit meiner 700 gemacht. Ich bin ein Daueruser d.h. ich lasse die Kamera oft die ganze Zeit eingeschaltet wenn ich sie dabeihabe. Zudem jetzt nur das CZ 24-70 SSM und den "Weissen Riesen" dabeigehabt. Mein zweiter Accu wurde in den ganzen vierzehn Tagen Ferien nie gebraucht! Ich kontrolliere viel Bilder am Display und sortiere aus was nicht gut ist. Unter 600 Bildern habe ich wohl noch nie mit einem Accu geschafft. Im Griff mit den zwei Accus habe ich es erst einmal geschafft (nach ca. 800 Auslösungen) das der zweite Accu gebraucht wurde. Also absolut keine Probleme.
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 17:01   #4
Sunrisepoint
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
Batterieleistung von Objekten und Objektiven abhängig?

Hallo zusammen,

ich verwende die A700 mit Batteriegriff und 2 Originalakkus, Unterschiede in den Akkus konnte ich bisher noch nicht feststellen -- zumindest unter gleichen Aufnahmebedingungen. ich habe eher den Eindruck, dass die Akkulaufzeit von anderen Faktoren abhängt:

1. Temperatur: Schneefotografie bei deutlich unter 0°C und ein Akku ist schnell runter.

2. Objektiv: Kleine kompakte Weitwinkel scheinen weniger Strom zu benötigen als lange Brennweiten, evtl. weil einfach die AF-Wege der Linsenelemente innerhalb des Objektivs kürzer und leichter sind.

3. Fotoobjekt: Wenn ich Tiere mit meinem Sigma 50-500 längere Zeit beobachte und den AF die ganze Zeit mitlaufen lasse, verbrauche ich viel Strom mit wenigen Fotos als Resultat. Bei anderen Gelegenheiten "drück ich einfach ab" und der AF surrt kurz und das Bild ist im Kasten. Da schaffe ich wesentlich mehr Bilder mit einer Akkuladung als bei einer langen Objektverfolgung pro Bild.

4. Nun ja, die hier bereits genannten Argumente: Blitz, Bilder betrachten und löschen, etc.

Deshalb ist es vermutlich sehr schwer die einzelnen Akkukapazitäten zu vergleichen, wenn man die Umstände des Fotografierens nicht kennt.

Viele Grüße
Sunrisepoint
Sunrisepoint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 08:37   #5
henning101
 
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Kreuztal, NRW
Beiträge: 70
Ich hatte mittlerweile eine Stange Objektive an der 700 mit Batteriegriff. Je kleiner das Objektiv, desto schneller wird in der Regel fokussiert. Es ist wohl einfach weniger Masse zu bewegen und es ist weniger Spiel welches ausgeglichen werden muß. Um so länger halten natürlich auch die Akkus, die meiner Meinung nach aber auch ziemlich vom hochauflösenden Monitor beansprucht werden. Trotz alledem halten die Akkus doch erstaunlich lange. Stromfresser sind natürlich Xi's mit Motorzoom.

Nochmal zum Weißabgleich. Bei mir gibt es immer noch gelb/orange Farbstiche, bei Glühlampenlicht und automatischem Weißabgleich. Schalte ich manuell auf Glühlampe, bekomme ich wunderbar natürliche Farben. Das ist schön, bestätigt aber das versagen des Automatismus. Da es der bisher einzige Bug ist, kann ich aber sehr gut damit leben.

Ciao
__________________
Meine Seite: https://i-am-henning.blogspot.com/

Geändert von henning101 (14.07.2010 um 08:50 Uhr)
henning101 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2010, 08:53   #6
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Automatischer Weißabgleich ist aber auch bei anderen Kameraherstellern nicht 100% korrekt. Das kann ja auch gar nicht immer funktionieren, woher soll denn die Automatik wissen, in welchem Licht du gerade fotografierst. Im Gegenteil, ich bin erstaunt, wie oft die Automatik richtig liegt.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 09:12   #7
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Und was ist eigentlich aus Thomas F. geworden??
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 01:23   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
...Da ich nur Objektive mit Stangen-AF habe und ich das dabei notwendige Ein- und Auskuppeln möglichst vermeiden möchte, benutze ich's aber selten.
...
Ist bei mir trotz Stangen-AF die Standardeinstellung (allerdings bei der D7D).
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Eleganter geht es schon. Bei deiner Einstellung musst Du auch jedesmal den Knopf drücken wenn Du zwischen AF und MF wechseln möchtest - beides zusammen geht nicht.
Andere Systeme können das aber und es lässt sich ganz leicht über das Info Display anwählen.

mfg
Thomas
Das kann die A700 auch: Bedienungsanleitung S. 98.

Im Aufnahmemenü 3 den AF-A auf DMF schalten, an der Kamera AF-A wählen und schon klappt's.
Gibt es übrigens seit der analogen D7.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (28.07.2009 um 01:30 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ist die Alpha 700 wirklich so buggy?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.