Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F42AM oder Metz mecablitz 48 AF-1 digital
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2009, 14:25   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Crishley Beitrag anzeigen
OK wenn ich es also richtig verstehe, ist die stärke mal ein Einstieg?

Welcher Hersteller? Sony oder Metz. Wo sind die Vor- und Nachteile?
Vorteil Sony, niemand kennt das Blitzprotokoll der Kamera besser als ein Haus eigener Blitz! Außerdem gibts nur sehr selten Inkompatibilitäten.

Vorteil Metz, guter Service(wird leider sehr oft benötigt), läßt sich je nach Modell an mehreren Kamerasystemen einsetzen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2009, 16:36   #2
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Vorteil Sony, niemand kennt das Blitzprotokoll der Kamera besser als ein Haus eigener Blitz! Außerdem gibts nur sehr selten Inkompatibilitäten.

Vorteil Metz, guter Service(wird leider sehr oft benötigt), läßt sich je nach Modell an mehreren Kamerasystemen einsetzen.
Das impliziert, daß ein Metz in der Regel serviceanfällig ist?

Jetzt mal im Ernst, da ich gerade überlege nach Metz zu wechseln!
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 16:49   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Das impliziert, daß ein Metz in der Regel serviceanfällig ist?

Jetzt mal im Ernst, da ich gerade überlege nach Metz zu wechseln!
Vielleicht im Hinblick auf FW-Updates?
Die es bei Metz gibt, woanders kauft man sich einfach einen neuen Blitz.

Übrigens soll im Herbst '09 das FW-Update für den Metz 58 AF-1 digital (Sony) erscheinen, damit dieser an der A900 auch als Master genutzt werden kann.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 04:32   #4
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
in jedem Fall Metz

sowohl TTL als auch A-Modus haben ihre Berechtigung: TTL ist oft genauer (dunkler Anzug vor weißer Wand ist schwierig für A) hat aber das Schlafaugen-Vorblitz und -Geschwindigkeitsproblem.

Ich bin froh wechseln zu können. Mein Metz Adapter ist von 2003, den habe ich schon dreimal kostenfrei zum update gehabt, das ist schon toll.

der 58 AF macht es noch einfacher: Update per USB....

und nochmal zum Thema Leistung: ich komme auch mit dem 54 gelegentlich an Grenzen, also Power muss sein, wenn man nicht nur in der Wohnung blitzt
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 13:30   #5
emc02
 
 
Registriert seit: 26.08.2009
Beiträge: 8
Kurz zusammengefasst...

... kann man also sagen, dass es keinen Unterschied im Funktionsumfang zwischen dem Sony HVL-F42AM und dem Metz Mecablitz 48 AF-1 gibt?!
Also auch der wireless Modus funktioniert bei beiden? (bräuchte das für Makroaufnahmen)
emc02 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2009, 15:51   #6
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ich habe seit knapp 1 Jahr den Sony HVL42. War das beste Geschenk, was ich mir zu Weihnachten selbst gemacht habe ;-)

Bisher noch keine Situation gehabt, wo der nicht gereicht hätte - schnelle Blitzfolge (im Vergleich zum vorherigen 5400HS), in alle Richtungen dreh- und schwenkbar, Standfuß für WL-Blitzen. Klar, der 58er ist stärker, kostet aber auch wesentlich mehr.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2009, 19:29   #7
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Wireless funktioniert.

Den Standfuß für WL musst du dir aber über einen klitzekleinen Anruf bei der Metz Hotline dazuholen, der ist nur beim 58er im Lieferumfang.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F42AM oder Metz mecablitz 48 AF-1 digital


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.