Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Zoomobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2009, 11:38   #1
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Hol Dir lieber das Minolta Apo 100-300. Das große Ofenrohr hat gerade bei 300mm gegen das Apo keine Chance.

Auch ist das Sony SAL 75-300 keine Scherbe. Ich hatte mal das zum Sony 75-300 baugleiche Minolta 75-300 D und das konnte mit dem großen Ofenrohr problemlos mithalten. Es hat sogar weniger CAs als das alte große Ofenrohr.

Mehr wie 100 Euro würde ich für das große Ofenrohr nicht bezahlen. Die Mondpreise für die Ofenrohre lassen sich sowieso nicht nachvollziehen. Die waren vielleicht vor 20 Jahre top, aber heutzutage sind die nicht besser als die billigen 75-300 Kits.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2009, 11:53   #2
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Hol Dir lieber das Minolta Apo 100-300. Das große Ofenrohr hat gerade bei 300mm gegen das Apo keine Chance.
...
Gruß
Michi
ich habe beide mir vorliegenden Objetive und sorgfältig getestet. Zumindest bei meinen Exemplaren war das gr. Ofenrohr dem 100-300APO in allen Brennweitenbereichen leicht überlegen, besonders bei Schärfe und Farben.
Es gibt hier im Forum einige Stimmen, die dies genauso sehen. Andere sehen das APO vorne. Kommt wahrscheinlich auch auf die Exemplare an, welche man erwischt. Beides sind gute, rel. günstige Objektive. Die Plastikversion des Min75-300m ist auch nicht so viel schlecher und für kleines Geld kein Fehler, zumal es sich problemlos und ohne großen Wertverlust wieder verkaufen läßt wenn man später aufsteigen möchte.

Beim 100-300mm muß man noch berüchsichtigen, daß es erst erst 100mm beginnt und damit etwas unflexibler ist. Dafür ist es schön klein und leicht.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 12:07   #3
HBM00

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 9
geschmäcker sind verschieden und ich denke bei meinen minimalistischen fotokenntnissen fallen mit kleine qualitätsunterschiede auch gar nicht auf

das mit der flexibilität wäre mir dann doch noch ein stück wichtiger daher sollte es schon ein 75-300 sein
HBM00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 14:49   #4
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Lothar!

Mein APO ist zwar etwas "farbneutraler" und das große Ofenrohr hat die schönen Minoltafarben im "Gewichtverbund" , aber ich schleppe es dennoch lieber mit, als den APO.
Und bei 300mm ist es auch meines Erachtens sichtbar schärfer, habe ich das Gefühl.
Ich suche mal die alten Testaufnahmen raus.
Wenn es natürlich auf Größe und Gewicht ankommt, muss man sehen, ob der "kleine" Unterschied das rechtfertigt.

@X700:
Ich habe lieber Schärfe und lasse die CAs rausrechnen.
Aber auch der APO hat an starken Übergängen CAs.


Eckhard

Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
ich habe beide mir vorliegenden Objetive und sorgfältig getestet. Zumindest bei meinen Exemplaren war das gr. Ofenrohr dem 100-300APO in allen Brennweitenbereichen leicht überlegen, besonders bei Schärfe und Farben.
....
Gruß, Lothar
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 12:55   #5
HBM00

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 9
Ich habe mich jetzt noch mal umorientiert und mich für ein gebrauchtes (bei ebay für 190 EUR erstanden)

Tamron AF Aspherical XR Di Ld IF 28-300 mm Macro entschieden ich denke das ist für mich von der brennweite alltagstauglich. Jetzt kann ich natürlich nur noch hoffen das dass objektiv auch einigermaßen vernünftige Bilder macht.

viele Grüße
HBM00 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2009, 12:59   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Mehr wie 100 Euro würde ich für das große Ofenrohr nicht bezahlen. Die Mondpreise für die Ofenrohre lassen sich sowieso nicht nachvollziehen. Die waren vielleicht vor 20 Jahre top, aber heutzutage sind die nicht besser als die billigen 75-300 Kits.
Ich kann die Preise gut nachvollziehen, da die alten Schätzchen mechanisch wesentlich wertiger wirken. Ob die aktuellen Plastikbomber in 20 Jahren auch noch so gut dastehen wie die Ofenrohre, bleibt abzuwarten. Mal vom "Anfassgefühl" abgesehen. Optisch mögen die Unterschiede nicht so riesig sein, das ist korrekt.

Zitat:
Zitat von HBM00 Beitrag anzeigen
Ich habe mich jetzt noch mal umorientiert und mich für ein gebrauchtes (bei ebay für 190 EUR erstanden)

Tamron AF Aspherical XR Di Ld IF 28-300 mm Macro entschieden ich denke das ist für mich von der brennweite alltagstauglich. Jetzt kann ich natürlich nur noch hoffen das dass objektiv auch einigermaßen vernünftige Bilder macht.
Oha Ich will dir ja nicht die Freude verderben, frage mich allerdings an der Stelle schon, wozu hier so viele Leute hilfreiche Tips gegeben haben, wenn du dann anschließend so zielsicher ins Klo greifst.

EDIT: obwohl, wenn ich mir die Eingangsfrage so ansehe, dann passt das vielleicht schon. Es ging ja offenbar weniger um ein möglichst scharfes, reines Telezoom, als mehr um etwas universelles. Und das ist so ein Objektiv natürlich: universell. Dafür muß man aber natürlich Abstriche bei den Abbildungsleistungen machen. Üblicherweise ergänzt man das Kitzoom ab 70mm um ein richtiges Tele, aber natürlich kann man es auch anders machen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.07.2009 um 13:07 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 13:28   #7
HBM00

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 9
Ja recht hast du schon aber mir wurden hier mehr oder weniger die augen geöffnet wenn ich bedenke das ich als hobbyfotograf immer eine Tasche mit Objektiven mit mir rumschleppen muss in der das eine oder andere Objektiv auch schon mal einwenig was wiegt ich weis nicht ob mir dann der ganze spaß am fotografieren nicht verloren geht.

Wenn ich das Hobby in den nächsten Jahren noch ausbauen sollte ist es sicherlich notwendig auch Objektive für spezielle situationen zu besitzen aber ich denke die notwendigkeit verschiedener objektive wird sich schon mit der zeit ergeben. Ich glaube nicht das ich das mit meinem leihenwissen heute schon richtig einzuschätzen weis.

Mal sehen ob mich das Objektiv letztendlich zufriedenstellen kann. In der Objekivdatenbank schneidet das Tamron 28-300mm ja gar nicht mal so schlecht ab.
HBM00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 22:38   #8
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Ich denke du hast für deine Bedürfnisse keine schlechte Wahl getroffen.

Viel Spaß mit dem Tamron

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 13:04   #9
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Auch ist das Sony SAL 75-300 keine Scherbe. Ich hatte mal das zum Sony 75-300 baugleiche Minolta 75-300 D und das konnte mit dem großen Ofenrohr problemlos mithalten. Es hat sogar weniger CAs als das alte große Ofenrohr.
Gruß
Michi
Ich bezweifle, daß man diese beiden Linsen so miteinander vergleichen kann. Schließlich ist Minolta schon seit Jahren tot. Ich habe das SAL75300 seit über einem Jahr und benutze es sehr oft. Leider sind mit diesem Objektiv auf bei mittleren Brennweiten und abgeblendet keine scharfen Bilder möglich. Sie sind exakt fokussiert aber stark weichgezeichnet. Da kann man auch ein sehr gelungenes Bild nicht wirklich genießen.
Vielleicht war die Fertigungsqualität von Minolta um einiges besser. Aber aus meiner Erfahrung kann ich das Objektiv nicht guten Gewissens empfehlen.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 13:56   #10
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Ich bezweifle, daß man diese beiden Linsen so miteinander vergleichen kann. Schließlich ist Minolta schon seit Jahren tot.
Bis auf das große Ofenrohr ist bei allen Minolta 75-300 und auch beim Sony 75-300 die optische Rechnung unverändert. Sony aht gegenüber dem Minolta 75-300 D nur das Finish geändert.

Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Ich habe das SAL75300 seit über einem Jahr und benutze es sehr oft. Leider sind mit diesem Objektiv auf bei mittleren Brennweiten und abgeblendet keine scharfen Bilder möglich. Sie sind exakt fokussiert aber stark weichgezeichnet. Da kann man auch ein sehr gelungenes Bild nicht wirklich genießen.
Vielleicht war die Fertigungsqualität von Minolta um einiges besser. Aber aus meiner Erfahrung kann ich das Objektiv nicht guten Gewissens empfehlen.
Wenn das Objektiv nichts taugt, warum benutzt es dann? An deiner Stelle hätte ich es schon längst verkauft.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Zoomobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.