![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
ich hatte einen Lowepro Slingshot 200 und hab den wieder verkauft, da ich nie soviel mitnehme... überlege nun den Slingshot 100 zu kaufen oder einen richtigen Rucksack... der Lowepro ist zwar ganz praktisch wenns schnell gehen soll aber vom Tragen her mit dem einen Schulterriemen nun nicht das wahre....
reinpassen soll die A200, 70300G, 35-70/4 (später 28-75/2.8 und irgendwann noch ne Linse wie 90/2.8 und die kompakten (DP1, SX200) und Geldbeutel und sowas... Blitz habe ich keinen, Dreibein muss nicht rein. gibts den JW auch in kleiner? Oder habt ihr noch einen anderen als Alternative? Lowepro Flipside 300 ?? sorry wenn ich mich hier anhänge, hoffe das macht nichts... Geändert von Paloma (24.07.2009 um 09:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ich hänge mich da mal an: gibt es Wanderrucksäcke mit mindestens 45l, die eigene (gepolsterte) Fächer für Fotozubör haben. Es sollte aber wesentlich mehr Platz für die Wandersachen als für die Fotosachen sein. Konkret gehe ich im Moment mit einem 45l-Rucksack, der A700 mit SAL18250 und dem Samyang-Fisheye oder dem Sigma 1,4/50 durch die Berge. Die Kamera ist im Reservepullover eingewickelt und das jeweils zusätzliche Objektiv im Reservehemd. Wenn es dann kalt wird und ich die Reservekleidung brauche, liegen die Fotosachen mehr oder weniger ungeschützt im Rucksack herum.
D.h. ich bräuchte 2 gepolsterte zusätzliche Fächer in einem 45-50l Rucksack. Gibt es sowas überhaupt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.100
|
@Toni_B
Hallo, also mir ist da nichts bekannt. Bei vielen Fotorucksäcken kann man die Polsterung für das Fotoequickment rausnehmen (z.B. beim Jack Wolfsin) und das dann in deinen jetzigen einsetzen. Besser währe vielleicht, sich eine einfache billige Fototasche z.B. HAMA zu kaufen und sie als Einsatz zu missbrauchen ...
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Ist natürlich durchaus eine Idee! Eine billige Tasche "auszuschlachten" und ev. mit Klettbändern nach Bedarf im Rucksack zu befestigen.
Danke für die Denkhilfe... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Rucksach eingetroffen.....
![]() ich habe den Cullmann Ranger Comfort bestellt und in der Zwischenzeit auch bekommen. Mein erster Eindruck: Verarbeitung ist für diesen Preis OK. Auch passt meine ganze Fotoausrüstung in den Fototeil; und der Daypack an sich ist groß genug für meine Ansprüche. Mir gefallen die Befestigungsmöglichkeiten an der Seite, welche ich für Stativ und Co nutzen kann. Weiterhin sind kleinere Taschen und Organizer im Rucksack selber. Das ist gut. Das Tragesystem habe ich mir so vorgestellt. Allerdings bin ich mit den Netztaschen an der Seite nicht ganz so zufrieden ![]() Ich kann aber erst eine vollständige Meinung abgeben, wenn ich diesen Rucksack im Einsatz hatte. Den JS Photopack 16 habe ich mir auch ausgiebig angeschaut. Da passte meine Ausrüstung auch wundervoll rein; der Daypackteil in der größe eines Kulturbeutels war mir dann aber definitiv eine Nummer zu klein. Das Tragesystem und die Verarbeitung sowie verwendeten Materialien sind sehr gut. Dann habe ich mir auch das Photopack 24 angeschaut. Der Verkäufer meinte, das sei der gleiche Rucksack, nur 8 Liter mehr Inhalt im Daypackteil. Falsch !!! In der Zwischenzeit gab es einen Modellwechsel, und der ACD 24 hat zwar ein wirklich großes Daypackfach, aber meine Ausrüstung ging eigentlich nicht mehr rein. Schade eigentlich. Der ACS 16, denn ich bei einem JS-Store in Tübingen noch aufgestöbert habe, war eigentlich schon 2 Jahre vom Markt. Vielleicht hat ja jemand Interesse an diesem Daypack. Ich für meinen Teil bin erst einmal mit dem Cullmann zufrieden. Ein ausführlicher Test wird irgendwann veröffentlicht. Bis dahin aber danke für die konstruktiven Antworten auf meine Frage. Gruß und schönes Wochenende. Goldleader |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
Evt. ist da ja auch was passendes für den eigenen Rucksack dabei. Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|