![]() |
Fotodaypack mit gutem Tragesystem
Guten Abend,
ich suche eine Fotorucksack, der ein gutes Tragesystem hat. Vor allem eine gute belüftete Rückenpolsterung. Dies ist für mich sehr wichtig. Ich habe zwar schon Rucksäcke in die engere Auswahl genommen, aber die erfüllen das Rückenkriterium nicht. In betracht kommen: Cullmann Como Daypack 300 Tamrac Adventure 7 oder Speed Pack 75 Godspeed Mountain 603. Die Rucksäcke sollen das Photozubehör (A200 mit Minolta 35-70 /Tamron 18-200/Minolta 70-210/Sony 18-70 mit Metz 45 AF 1 und Kleinkram einigermassen aufnehmen können. Auch sollte noch genug anderes Zeug platz haben; wie Vesper, Trinkflasche, etc. Vielleicht hat auch schon jemand die oben genannten Rucksäcke und kann Gutes oder Schlechtes über selbige berichten. Vielen Dank. Gruß Goldleader. |
|
Hallo,
ich habe auch den Jack Wolfskin und bin sehr zufrieden: http://taschenfreak.de/TASCHEN/JW/AC...ck24/index.htm und http://www.jack-wolfskin.com/jw_cata...fcatId%3d29%26 |
JW Photopack 24
Den habe ich auch und in den letzten 2 Monaten ausgiebig (u.a.während einer Nordeuropa-Tour) getestet. Meine Ausrüstung beschränkt sich auf :a:200 nebst Sigma 118-200 plus 2 Objektiven (Minolta 50 und Tamron 11-18) sowie Kleinkram (Konverter, Speicherkarten, Zigarettenpapier ;-)) Mittlerweile ist noch ein Minolta 35-70 hinzugekommen und findet auch noch Platz.
Für deine Anforderungen könnte die Unterbringung der Ausrüstung im geschützten Bereich problematisch werden. Daher am besten vorher ausprobieren. Pro: sehr guter Tragekomfort genügend Stauraum für Regenjacke oder Pullover, Trinkflaschen, 2 Kompakt-Digis, Mobil-Telefon Contra: Entgegen dem JW Katalog ist der Aufdruck Photopack 24 nicht entfernt Mehrstündige Radtouren mit dem MTB im Gelände sind bei reduzierter Ausrüstung für mich bezüglich Schwitzen kein Problem. Der sonst verwendete Camelbak durchnässt das Trikot genauso. Ob es hilft, wenn bei 3 Antworten der gleiche Rucksack besprochen wird? :roll: |
Vielen Dank ersteinmal
So,
recht herzlichen Dank an die netten Forumsmitglieder, die mir ihre Ideen gepostet haben. Ich werde am Samstag mal den Wolfskin in Natura anschauen. Allerdings ist auch noch ein anderer Rucksack in der engeren Auswahl: Cullmann Ranger Comfort. Dieser sagt mir auch sehr zu. Also, ich werde dann berichten welcher es geworden ist. Gruß von Goldleader. |
ich habe den cullman ranger comfort. ich würde3 ihn nicht wieder kaufen. das reißverschlußsystem ist einfach nur schei...! mann muss das daypack immer nach vorn klappen um an die cam zu kommen. das nervt einfach nur. es gibt zwar eine durchreiche für für ein angesetztes tele welches dann in den oberen teil ragen könnte. es ist aber viel zu klein. es passt gerade mal das ofenrohr ohne geli durch.
ich kann sehr den kata 3n1-30 empfehlen. hat sicher ein nicht alt zu großes abteil für proviant und so aber es reicht. einfach nur genial durchdacht das teil. gruß markus |
ich hatte einen Lowepro Slingshot 200 und hab den wieder verkauft, da ich nie soviel mitnehme... überlege nun den Slingshot 100 zu kaufen oder einen richtigen Rucksack... der Lowepro ist zwar ganz praktisch wenns schnell gehen soll aber vom Tragen her mit dem einen Schulterriemen nun nicht das wahre....
reinpassen soll die A200, 70300G, 35-70/4 (später 28-75/2.8 und irgendwann noch ne Linse wie 90/2.8 und die kompakten (DP1, SX200) und Geldbeutel und sowas... Blitz habe ich keinen, Dreibein muss nicht rein. gibts den JW auch in kleiner? Oder habt ihr noch einen anderen als Alternative? Lowepro Flipside 300 ?? sorry wenn ich mich hier anhänge, hoffe das macht nichts... |
Ich hänge mich da mal an: gibt es Wanderrucksäcke mit mindestens 45l, die eigene (gepolsterte) Fächer für Fotozubör haben. Es sollte aber wesentlich mehr Platz für die Wandersachen als für die Fotosachen sein. Konkret gehe ich im Moment mit einem 45l-Rucksack, der A700 mit SAL18250 und dem Samyang-Fisheye oder dem Sigma 1,4/50 durch die Berge. Die Kamera ist im Reservepullover eingewickelt und das jeweils zusätzliche Objektiv im Reservehemd. Wenn es dann kalt wird und ich die Reservekleidung brauche, liegen die Fotosachen mehr oder weniger ungeschützt im Rucksack herum.
D.h. ich bräuchte 2 gepolsterte zusätzliche Fächer in einem 45-50l Rucksack. Gibt es sowas überhaupt? |
@Toni_B
Hallo, also mir ist da nichts bekannt. Bei vielen Fotorucksäcken kann man die Polsterung für das Fotoequickment rausnehmen (z.B. beim Jack Wolfsin) und das dann in deinen jetzigen einsetzen. Besser währe vielleicht, sich eine einfache billige Fototasche z.B. HAMA zu kaufen und sie als Einsatz zu missbrauchen ... |
Ist natürlich durchaus eine Idee! Eine billige Tasche "auszuschlachten" und ev. mit Klettbändern nach Bedarf im Rucksack zu befestigen.
Danke für die Denkhilfe...:cool::lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |