SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 105mm /2,8 Makro - Getriebeschaden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 16:12   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die Probleme gibt es bereits seit der Dynax 9 (1998)!
Sigma verbaut offensichtlich Teile die dem AF-Motor der Minoltas nicht gewachsen waren und bis zum heutigen Tage nicht sind.
Mein neues Sigma 100-300 hielt an der Dynax 7 (2001) genau eine Woche durch.
Es ist weder ein Problem des Stangenantriebs, noch der einer Minolta oder Sony. Es ist ganz allein ein Konstruktionsfehler von Sigma.

Warum? Wie sonst erklärt sich, dass mein Freund drei Sigmas mit Zahnausfall hatte (alles hochwertige Objektive) die er an Canon Eos10D und Eos 1Ds verwendete.

Sigma baut da einfach Murks, so einfach ist das. Da braucht man keine Diskussion und keine Spekulation, weil es einfach so ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 17:21   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wie sonst erklärt sich, dass mein Freund drei Sigmas mit Zahnausfall hatte (alles hochwertige Objektive) die er an Canon Eos10D und Eos 1Ds verwendete.
Hört man aber eher selten, da Sigma hier ja die Motoren selbst limitieren könnte.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 19:32   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Hört man aber eher selten, da Sigma hier ja die Motoren selbst limitieren könnte.
Ja, aber die Materialien (hier scheinbar kleines Messingrad, und großer Kunststoffring) harmonieren scheinbar nicht oder es wurde/wird einfach ungeeignetes Material verwendet.
Ich weiß es ist ein hinkender Vergleich. Wir haben hier einen Betonmischer, der mit einem Drehstrommotor (400Volt) angetrieben wird und dessen Trommel problemlos 2 Schubkarren Beton fasst. Das Abtriebsritzel, welches auf den Zahnkranz der Trommel greift ist aus Polyamid und läuft seit 30 Jahren ohne Probleme!!! Insgesamt hat der Betonmischer schon 15 Baustellen mitgemacht und sehr viel geleistet.

Damit will ich nur sagen, dass es möglich ist, auch mit entsprechendem Kunststoff für Haltbarkeit zu sorgen. Das bestätigen alle anderen Objektivhersteller. Nur Sigma bekommt das nicht auf die Rolle und wie zum Hohn am Kunden verleugnen sie dies dann auch noch.
Wenn man wenigstens zu dem Problem stehen und Abhilfe schaffen würde. Aber scheinbar ist man seitens Sigma nicht willens, sich dieses Problems anzunehmen.

Traurig kann ich da nur sagen. Übrigens waren meines wissens ja auch schon Sigmaobjektive mit SSM Antrieb davon betroffen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 20:19   #4
Klaus Hossner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
Mein neues Tamron 2,8/90mm ist heute gekommen und nach Registrierung habe ich nun 5 Jahre Garantie . Für die Sigma-Objektive gibt es ja nun auch verlängerte Garantie - allerdings nur 3 Jahre. Eins kann man den Sigma-Technikern lassen, sie können sehr gut abschätzen, wann das Getriebe den Geist aufgibt - bei mir nach 3 Jahren und einen Monat.
Wäre also leer ausgegangen. Da sind mir die 5 Jahre von Tamron schon sehr viel sicherer.
Kann nach meinen Erfahrungen nur jedem von Sigma abraten.

Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche
Klaus Hossner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 105mm /2,8 Makro - Getriebeschaden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.