![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Hallo,
leider hast Du nicht beschrieben, welche Kamera Du hast. Bei einigen Modellen kann man im Menü einstellen, ob die Kamera auch ohne Objektiv auslösen soll. Bei den Alpha 200-350 geht das nicht, hier kann man solche Experimente nur im manuellen Modus (Wahlrad auf M) machen. Zusätzlich brauchst Du beim Kitobjektiv noch eine Vorrichtung, um die Blende zu öffnen. Z.B. einen Objektivdeckel mit Loch (mal im Forum suchen). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Schau Deinem abgenommenen Objektiv mal durch die Linse. Du siehst, dass die Blende standardmäßig weitestmöglich geschlossen ist. Das heißt, Deine Makros kannst Du nur mit dieser Blendeneinstellung machen. Es sei denn, Du entdeckst an der Bajonettseite des Objektivs den versenkten Schiebe-Hebel, der die Blende öffnet, aber sofort nach dem Loslassen wieder zurückfedert.
Manche Obkektivdeckel haben einen Mitnehmer für diesen Hebel, man kann die Blende also damit öffnen. Wenn der Objektivdeckel jetzt noch ein großes Loch bekommt, kann man sogar dadurch fotografieren. Nur als Deckel taugt er dann nicht mehr.
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (22.07.2009 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
|
edit* kapiert
Geändert von suralizui (22.07.2009 um 12:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Man kann den Blendenhebel auch einfach mit irgendwas festklemmen (durchgeschnittenes Q-Tip geht gut), ist etwas einfacher.
Bleibt noch diese Frage offen, wenn ich das richtig sehe: Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.07.2009 um 12:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 7
|
Zitat:
ob ich bei de oder at gekauft hab und ichw eiss net ob der 55 oder 52 mm is da alle beide für a200 passen laut beschreibung -.- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Klar, dass die Bajonettseite des Umkehrrings an alle Alphas passt. Die andere Seite hat immer ein Filtergewinde, wo das Objektiv im umgekehrter Stellung aufgeschraubt wird. Wenn das Filtergewinde nicht passt, braucht man einen oder mehrere Step-Down oder Step-Up-Ringe dazwischen.
Weiteres sinnvolles Zubehör ist ein Naheinstellschlitten, weil es sonst keine Möglichkeit zum Fokussieren gibt.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|