![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Rucksack o. Toploader fürs Geocaching
Hallo Gemeinde,
da ich in letzter Zeit des öfteren Geocaching mache (Wanderung mit GPS "Schnitzeljagd") kommt mir meine Schultertasche doch ziemlich unpraktisch vor. Gestern gings in 30 Grad nach oben Senkrecht zu einer verfallenen Burg im Altmühltal, da hat das Teil mich schon gescheid behindert, vorallem da Absturzgefahr ist. Jetzt frag ich mich: Rucksack mit Fach für Trinkflasche und Brotzeit + evtl Regenjacke oder Toploader + Lenscase für Wechselobjektiv (Brotzeit und Co wandern in normalen Rucksack auf den Rücken) Was mit müsste, wäre meine a350 + montierten Tamron 17-50 + aufgesetzer Geli + kleines Fach für Zusatzakku, CF, Bleistift Lenscase kann ich ja passend zum Objektiv nehmen. Momentan ist es nur ein Tamron 55-200 aber es kommt bald ein 70-200. Wie sieht es mit "Regencape" für Toploader aus? Brauch ich sowas? Achja, gibs so Toploader mit Platz für nen Blitz falls doch einer mal mit müsste? -> Nacht-Geocaching gibts zur genüge ![]() Was haltet irh für die bessere Wahl und was könnt ihr empfehlen. Dank für Tipps im Voraus ![]() Achja: Preisvorstellung wäre so 80-100 € maximum. Geändert von suali (21.07.2009 um 10:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Ich habe dsa gleiche Problem beim Wandern und imo eine interessante Möglichkeit gefunden: Link. Gefällt mir deutlich besser als Flipside (seitlicher Eingriff auch möglich, stabiler Hüftgurt) und Slingshot (gleichmäßige Verteilung der Last auf beiden Schultern und Hüftgurt).
Allerdings habe ich chronischem Geldmangel noch nicht zugegriffen ![]() Gruß Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 38
|
Ich war auch lange auf der Suche nach einer Lösung, da ich nicht ständig den Rucksack abnehmen wollte. Habe mich nach vielen Ausprobieren für eine Bereitschaftstasche von Kata (DH-425) entschieden. Sie ist ausgezeichnet verarbeitet und wird inkl. Nässeschutz zum Überziehen ausgeliefert. Wahlweise kann man die Tasche mit dem sehr bequemen und weichen Schultergurt diagonal zusätzlich zum Rucksack tragen oder am Beckengurt des Rucksackes über den Gürtelhalter befestigen. Im Rucksack oder am Beckengurt habe ich dann meist ein Lenscase für das Makro.
Das grundlegende Problem war und ist für mich, dass kein Fotorucksack den Tragekomfort eines ordentlichen Wanderrucksackes erreicht und viel Stauraum beim Transport verloren geht. Da ich auch häufiger mehrere Tage unterwegs bin, hätte ich auch gern etwas mehr dabei. Zudem kommt der Vorteil nicht jedes mal den Rucksack absetzen zu müssen, wenn man etwas attraktives am Wegesrand entdeckt. Mich stört der Holster kaum beim tragen, laufen oder steigen. Man gewöhnt sich da schnell dran, aber ich trage den Gurt auch meist diagonal über die Schulter. Geändert von Laureus (21.07.2009 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Den Primus Rucksack hab ich auch schon ins Auge gefasst.
Aber das ewige Runternehmen oder "verrenken" um ans entsprechende Zeug zu kommen.... hmm. Hab aber da was nettes gefunden: LoewePro Off Trail II http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/L...ail2/index.htm Hüfttasche + 2 Cases die abnehmbar sind. Würde eigentlich alles reingehen. Auch der Preis würde passen (~70€). Was haltet ihr von der? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Richtig abnehmen brauchst Du ihn ja nicht. Entweder abnehmen, ein wenig verrenken (Seiteneingriff) oder halb abnehmen und drehen.
Der Off Trail II ist halt eine riesige Hüfttasche. Ich denke das wir unbequem, habe es aber nicht ausprobiert ![]() Das Problem ist, dass Du die meisten Taschen in Läden nur bestellt werden können...
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Zitat:
Hab nur halt gestern brutalst gemerkt wie nervig es ist auf nem 30cm breiten Pfand an ner Klippe mit glitschigen Boden alle 50 Meter Kamera raus und rein zu stecken. Um Hals hängen lassen war keine Alternative. Zuviele Möglichkeiten gewesen wo ich hängen bleiben könnte wenn etwas "rumbaumelt". Glaub fast, dass mitm Rucksack sowas unmöglich wird Oo ![]() Oha ! Doch so groß ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Zitat:
Hab ihn dann aber doch nicht gekauft da man mit dem Ding doch bisl doof aussieht, viele Gurte daran sind die ich eher als störend empfand und in die Lens Cases auch kein 70-200/2.8 Platz findet (zumindest nicht mit Geli). Der Primus schaut recht interessant aus da er vom Prinzip wie ein Flipside funktioniert. Bei angelegten Bauchgurt einfach die Schultergurte ablegen und den Rucksack auf den Bauch drehen und schon kannst du auf deine Sachen zugreifen.
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 38
|
Der Off Trail II war auch mein erster Gedanke, aber diese riesige Hüfttasche plus eine ordentlicher rucksack war mir zu unbequem. Zumal das ganze auch schnell ziemlich schwer wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
|
Hmm... ich kann mir nicht vorstellen, dass der kleine Primus da stören würde. Er ist recht schmal. Problematisch wäre nur eine Situation bei der man wegen der Breite nur seitlich durchkommt. Oder?
Und zum Schultergurt: die Kamera ist bei mir nicht über den Nacken sondern schräg über der Schulter. Das halt recht Stabil an der Stelle. Mit GeLi sehe ich da eigentlich keine Probleme. Zum Off Trail: also mir wäre das Teil nur auf den Hüften auf Dauer nervig und unbequem. Kommt aber auch auf die Länge der Wanderungen an. Platz für eine Regenjacke oder Vesper ist da halt nicht...
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest "Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Off Trail II ist halt scho wirklcih groß (auch wenn es sich dort oben um nen Japaner handelt die klein sind
![]() Gibt ja noch die Off Trail I, aber da würde das zukünftige 70-200 2.8 nicht reinpassen. Hätte auch kein Problem mitm Rucksack, aber ich möchte irgendwas an der Hüfte haben per Hüftgurt bei dem ich die Cam für schnellen Zugriff drin habe. Raus, rein, raus versucht sonst Muskelkater ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|