Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-36AM
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2009, 15:40   #10
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Hi,

für deinen einsatzzweck ist der kleine sony blitz volkommen ungeeignet.

du brauchst einen blitz der sich manuell regeln und per funktrigger auslößen lässt.
am besten einer der stärkeren modelle, zb der 5400hs.

allerdings ist da etwas bastelarbeit von nöten um diesen gescheit mit einem funktrigger zu verbinden. wenn man schonmal einen lötkolben in der hand hatte ist das aber kein problem.


mfg
So ein Schmarrn. Warum muss man einen Blitz per Funk auslösen, wenn er sich bei dunklen Lichtverhältnissen problemlos über 5 Meter via WL auslösen lässt? Alle genannten Blitzen lassen sich zudem manuelle einstellen und funktionieren auch in angesetztem Zustand "korrekt", was der Minolta 5400 HS (ohne D) nicht tut.

Jeder Blitz lässt sich zudem per Funk auslösen, wenn Sender und Empfänger genutzt werden, ganz ohne heikle Lötarbeiten.

Allerdings haben die beiden Minoltablitze 3600HS (D) und 5600HS (D) sowie deren Sony-Bruder HVL56-AM ein etwas "zögerliches" Ansprechverhalten bei WL-Auslösungen. Der 3600HS (D) lässt sich beispielsweise im Kopf nur nach oben schwenken und nicht in der Achse drehen, womit er im WL-Modus nicht aus jeder Position angesprochen werden kann. Bei den beiden 56ern ist das besser, aber wirklich weit weg von der Kamera lassen sie sich auch nicht betreiben (ca. 5 Meter, je nach Lichtverhältnissen). Der HVL-42AM ist da die beste Lösung, auch weil er schon korrekt an APS-C-Kameras belichtet (die Reflektoren der anderen Blitze sind noch für Kleinbildformate gerechnet).

Konkret bedeutet das, sobald du älterer Modelle verwendest 3600HD (D), 5600HS (D) und HVL56-AM (baugleich zum 5600HS (D)), kann es unschöne Einschränkungen bezüglich der möglichen Entfernung und der Positionierbarkeit geben.

1. Wenn WL, dann HVL-42AM oder HVL-58AM.
2, Wenn Funk, dann sind alle Blitze möglich, allerdings hat der 3600HS (D) nur eine Schwenkposition nach oben und nicht zusätzlich zur Seite und ist wie die 56er nicht für APS-C gerechnet.

Dennoch wäre es verfrüht dir zu teuren Blitzen zu raten, da die Ergebnisse nicht so sehr vom Blitz abhängen, sondern vom nötigen Aufbau - ein Funkauslöser und Empfänger wertet alte Blitze erheblich auf und wenn diese sich manuell einstellen lassen (lassen sich alle genannten), sind damit deine beschriebenen Bilder absolut möglich. Zusätzlicher Vorteil wäre, dass zwischen Kamera und Blitz keine Sichtverbindung bestehen muss, sich der Blitz damit jederzeit komplett aus dem Bild verbannen lässt.

Nachtrag: Bei Durchlesen ist mir noch aufgefallen, dass der 3600HS (D) sich nicht manuell einstellen lässt - hab's extra noch mal am Blitz nachgesehen. Der Fehler ist mir wohl unterlaufen, da ich im Praxiseinsatz hauptsächlich den HVL-42AM (bis zu 4 Stück) nutze und den 3600er nur noch als Aufsteckblitz für die Dynax 7D. Die 56er (egal ob Minolta oder Sony) habe ich drahtlos praktisch nicht mehr im Einsatz, weil sie mir einfach zu schwer sind und der Reflektor sich auf maximal 85 mm einstellen lässt, zudem laden sie deutlich langsamer nach als die 42er. Sie kommen eigentlich nur noch per Funk zum Einsatz, was mit der Alpha 200 mangels Synchronanschluss nicht parallel zu WL geht, ab der Alpha 700 dann schon.

Geändert von Tim Kimm (20.07.2009 um 15:51 Uhr)
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.