SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-36AM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2009, 12:41   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
also bei den meisten downhill bilder die ich gesehen habe, würde man mit einem per internen blitz ferngezündeten blitz nicht weit kommen.

der blitz ist eigentlich nie auf dem bild zu sehen, also besteht keine sichtverbindung zwischen kamera und blitz. und selbst wenn der blitz durch reflexionen in der umgebung doch gesteuert wird, hat man trotzdem das licht vom internen blitz im bild.


den 5400 habe ich empfohlen weil man den in letzter zeit sehr preisgünstig bekommt, deutlich unter 100€!

und löten sollte man können weil die "besseren" china funktrigger einen 3,5er klinkenstecker haben.

kann heute abend nochmal ebay links posten.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2009, 14:58   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
also bei den meisten downhill bilder die ich gesehen habe, würde man mit einem per internen blitz ferngezündeten blitz nicht weit kommen.

der blitz ist eigentlich nie auf dem bild zu sehen, also besteht keine sichtverbindung zwischen kamera und blitz. und selbst wenn der blitz durch reflexionen in der umgebung doch gesteuert wird, hat man trotzdem das licht vom internen blitz im bild.
Diese Geschichte mit dem internen Blitz mit im Bild stimmt schon kaum bei Produktaufnahmen, bei Downhill ist es völlig irrelevant.

Und wie gut WL im Wald und auf welche Entfernungen funktioniert, müsste man mal ausprobieren. IMO ist Licht immer noch die schnellste und (unter guten Bedingungen - Wald ist idR. dunkel, bzw. es war ja sogar explizit die Rede von dunkler Umgebung, das sollte also gar kein Problem darstellen) unkomplizierteste Steuerungsart. Wenn ich hier so die ganzen Problemchen lese, die viele mit diesen (speziell den billigen aus China) Funkauslösern haben...

Zitat:
den 5400 habe ich empfohlen weil man den in letzter zeit sehr preisgünstig bekommt, deutlich unter 100€!

und löten sollte man können weil die "besseren" china funktrigger einen 3,5er klinkenstecker haben.
Dann kann man sich auch gleich ganz anders orientieren und einen "dicken Brummer" eines anderen Herstellers nehmen, der auch Teilleistungsstufen und vielleicht einen direkten Anschluß für Klinkenstecker und einen Standardfuß bietet. Das gibt dann wieder Probleme beim anderen genannten Einsatzzweck, aber die hätte man mit dem 5400 auch. Es ging ja nicht nur um Downhill, darum hätte ich eine Lösung empfohlen, die alles gewünschte (gut) kann.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 16:02   #3
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
also bei den meisten downhill bilder die ich gesehen habe, würde man mit einem per internen blitz ferngezündeten blitz nicht weit kommen.

der blitz ist eigentlich nie auf dem bild zu sehen, also besteht keine sichtverbindung zwischen kamera und blitz. und selbst wenn der blitz durch reflexionen in der umgebung doch gesteuert wird, hat man trotzdem das licht vom internen blitz im bild.
Ich würde vermuten, du hast noch nicht viel drahtlos geblitzt, oder?

Es muss zwar eine Sichtverbindung zum Blitz bestehen, um diesen auszulösen, aber den Bildausschnitt kann man immer noch selbst festlegen und da muss der Blitz ja nicht mit drauf sein. Gerade, wenn das Licht von der Seite kommt und man den Biker in Großaufnahme beim Sprung abschießt, steht der Blitz immer weit genug vom Motiv, um nicht mit aufs Bild zu kommen.

Die Einschränkungen bezüglich der direkten Verbindung bestehen allerdings durchaus, was ich ja schon schrieb. Allerdings dürfte dann wieder die Möglichkeit WL und Funk (via Synchronbuchse) einzusetzen, besonders interessant sein - leider nicht an der Alpha 200.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 19:09   #4
hdv
 
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: DE-MV
Beiträge: 34
Hallo,

hab auch den HVL-42AM und schon bei schönen Sonnenschein ohne direkte Sichtverbindung auslösen können indem ich einfach die Hand an den internen Blitz gehalten habe, so das das Blitzlicht nach hinten geworfen wurde.
War erstaunt das das so funktionierte, der Anstand war allerdings nicht sehr groß. Ein Meter vielleicht.

Wenn man eine weiße Reflektorscheibe nutzen würde, dann kann ich mir vorstellen, das es unter sehr vielen Bedingungen möglich ist, den Blitz auszulösen.

Aber im dunklen Wald wird das sicherlich noch zuverlässiger funktionieren.
hdv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 20:14   #5
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
Ich würde vermuten, du hast noch nicht viel drahtlos geblitzt, oder?
doch, das habe ich. und gerade deshalb empfehle ich dem threadopener auch eine funklösung.

ich hab angefangen mit dem 3600er auf der d5d, dann der gemoddete 5400er (sebi).
an der 700er nutze den 54iger metz, und seit kurzem auch den großen sony.

anfangs habe ich auch nur mit dem wireless ttl protokol geblitz, aber das ist einfach zu unflexibel.

mag ja sein das der blitz noch auslöst wenn man keine direkte sichtverbindung hat, aber wenn man dann mal den blitz unter ne schanze legt und von hinten gegen den himmel fotografiert, löst der blitz garantiert nichtmehr aus!




das würde ich empfehlen um blitze zu triggern:

http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Ad...3%3A1|294%3A50

http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Sy...3%3A1|294%3A50

da wird die 3,5mm buchse reingelötet

http://cgi.ebay.de/Blazzeo-16-Kanal-...3%3A1|294%3A50

das ganze ist für ca 50€ zu haben, und damit kann man so ziemlich jeden blitz auslösen den es gibt.

der 5400er is zzt noch recht günstig zu haben, die vergleichbaren großen "analogen" blitze von canikon sind schon alle sehr teuer geworden. das misbrauchen von systemblitzen als studioblitz is in letzter zeit total in mode gekommen, strobist usw
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-36AM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.