SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200mm f/2,8 oder Sigma 70-200 f/2,8???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2009, 11:48   #31
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Im Profibereich ist aber auch vor allem Service wichtiger als technische Spielerei. Wenn die Kiste kaputt ist muss schnell Ersatz her und schnell repariert werden. Da hat Sony noch Nachholbedarf und das ist auch nicht von heute auf morgen zu machen. Da haben Canon und Nikon definitiv ihre Vorteile.

Für den Privatanwender ist die Sachlage da allerdings eine ganz andere.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2009, 11:56   #32
guenter_w

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Im Profibereich ist aber auch vor allem Service wichtiger als technische Spielerei. Wenn die Kiste kaputt ist muss schnell Ersatz her und schnell repariert werden. Da hat Sony noch Nachholbedarf und das ist auch nicht von heute auf morgen zu machen. Da haben Canon und Nikon definitiv ihre Vorteile.
Wobei gerade in den heutigen Zeiten der Preisunterschied auch eine Rolle spielt! Wenn man zwei A 900-Gehäuse kauft statt einer D3, kann eines schon mal beim Service sein, so die Überlegungen aus dem sogenannten "Profilager".
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 11:56   #33
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Das Beispiel Automarken ist m.E. genau das falsche, denn nirgendwo wird mehr Mist für teures Geld verkauft, der eben nicht 100%ig funktioniert.
Dort wird sogar mit m.E. "unlauteren Mitteln" das Benzinverbrauch schöngerechnet, weil in Labor mit bis zu 30° "Außentemparatur" gemessen werden darf und der Kunde sich dann wundert weshalb die Karre "in the real world" deutlich mehr Sprit braucht!
Gute Lobbyarbeit, die "Messbedingungen" einzig und allein dem Produzenten aber wenn möglich nicht der Realität anzupassen.

Beispiel Freisprechanlagen.

Ein Freund von mir arbeitet bei Porsche - oder muss ich schonVW sagen - und kriegt sich fast nicht mehr ein dass die Jungs es nicht schaffen das iPhone zum laufen zu bekommen mit der Freisprechanlage. Das Trend Handy in DEM Yuppie Auto : Geht nicht !!!

Meine Frau hat seit 7 Tagen einen neuen Seat Ibiza mit 250 € Aufpreis für die Freisprechanlage. Die nun erhaltene Kompatibilitätsliste mit 3 Seiten weist gerade mal 3 Handys aus mit denen "alle Funktionen" auch funktionieren und aktuelle Modelle sind so gut wie keine darunter!!!
Selbst wirkliche Umsatzbringer wie Nokia 6233 sind gleich gar nicht aufgeführt !

Das ist ein Witz - sorry.

Wenn eine Sony Alpha nur mit 4 von viellciht 500(?) aktuell am Markt verfügbaren Objektiven arbeiten würde, wäre der Aufschrei wohl überall zu hören.


Ginge man auf die Seite des Freisprechanlagenherstellers Parrot.fr so wüsst man was eine Kompatibilitätsliste ist !

Aber Parrot scheint zu teuer (150 € im VERKAUF!!!) und dann bastelt man selber was - was zu 5% funktioniert ? Und kassiert ab. Der Depp ist dann möglicherweise noch der Händler vor Ort, denn der bekommt die Probleme mit seinen Kunden !
Mal sehen wie Seat das hinbekommt, oder ob die die 250 € wieder rausrücken !
Wir wollen eine nicht funktionierende Freispürechanlage nicht haben!

Das einzige worauf der depperte Kunde beim Auto immer schaut sind PS und dass die Karre bei Auslieferung nicht verkratzt ist.

Ob deim alten 3er BMW Coupe die hinteren Seitenscheiben zwar aufgehen aber, per Fernbedienung nicht mehr zugehen, wie alle anderen Fenster, ob bei Saab beim Facelist des 900ers 8ist schon ein paar Jahre her...) die Zentralverriegelung plötzlichdie Tankklappe nicht mehr verriegelt, was vorher standardmäßig so war...

und und und da gibts tausende von Beispielen wie die Autoindustrie mit Ersparnissen die Gewinne maximiert und den Kunden verarscht.

Ein Freund vonmir macht es inzwischen anders. Er kauft nur noch Autos die ca 1/2 Jhahr alt sind, dann zu mind. 30% weniger als Liste und verkauft diese nach einem 1/2 Jahr wieder zum gleichen Preis! Fährt also kostenlos.

Also lasst uns doch zufrieden sein, mit der "Funktionsrate" die in diesem Bereich erziehlt wird und mit den "erträglichen" Preisen.

Ein paar Schuhe gibt´s in China zu 3$, die hier 200 € kosten, das ist halt so - muss man halt selbst 20.000 Paar abnehmen und manhat den Preis.

Warum soll man Produktionsersparnis auch an den Kunden weitergeben, wo 25% Rendite "gefordert" werden :-)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 12:08   #34
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Im Profibereich ist aber auch vor allem Service wichtiger als technische Spielerei. Wenn die Kiste kaputt ist muss schnell Ersatz her und schnell repariert werden. Da hat Sony noch Nachholbedarf und das ist auch nicht von heute auf morgen zu machen. Da haben Canon und Nikon definitiv ihre Vorteile.

Für den Privatanwender ist die Sachlage da allerdings eine ganz andere.
Canon und Nikon haben Vorsprung durch Verbreitung. Die sieht man überall, weshalb jeder Neuling auch automatisch die haben muß.
Wenn man in Nicht-Fotoforen nach einem DSLR-Kauftip fragt, bekommt man reflexartig Canon und Nikon entgegen gebellt. Daß es noch Pentax, Olympus oder gar Sony gibt, wird ignoriert.
Auch der Fotohandel hat seine Präferenzen. Auch hier bekommt man Canon und Nikon praktisch aufgedrängt, während man nach Sony explizit fragen muß. Viele Geschäfte sind sogar auf Canon oder Nikon spezialisiert und bieten andere Marken nur vollständigkeitshalber an. Am Zubehör, wie Objektive sieht man es auch. Für Canon und Nikon schnell ein Objektiv zu bekommen ist in der Regel kein Problem. Für Sony muß erst wochenlang bestellt werden.
Wichtig für Profi-Fotografen scheint auch die Frage zu sein, ob man für einen Auftrag einen Body (z.B. als Notfallersatz usw.) oder ein spezielles Objektiv, das man sonst nicht benötigt, mieten kann. Da ist man mit Canon und Nikon auch besser dran. Sony Bodys oder gar Objektive findet man praktisch gar nicht zur Miete.

Ich sehe den Grund darin, daß Minolta damals zu spät auf den DSLR Zug aufgesprungen ist. Da hatten Canon und Nikon schon mehr als einen Fuß im Markt. Offensichtlich hatte auch Konica weder Strategie, noch tatsächlich die Absicht, den Digitalkameramarkt für sich zu erschließen.
Bei Sony kann Minolta-Technologie im neuen Kleid zwar weiterleben, aber ein gutes Image hat Sony derzeit im Digicam und Kameramarkt nicht.
Laut photoscala entfallen derzeit 80% des DSLR Marktes auf Canon und Nikon. Der Anteil von Sony und Pentax werden auf zusammen 15% geschätzt. Das zeigt, daß Sony mehr als nur einen Achtungserfolg à la Alpha 900 braucht, um hier nennenswert mitmischen zu können. Allen voran müssen Kameras für den Hobby- und Amateurbereich her, die weniger rauschen und - leider - auch Full-HD anbieten.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 12:19   #35
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
wenn ich die Konkurenz meinte, dann z. B. wegen einem Canon EF 300mm 1:2.8L IS USM
und ähnlichem die die dort nutzen. Da hat Sony nix entgegenzusetzen oder gibt es schon wasß
Das die A700 eine gute Kamera ist habe ich noch nie bezweifelt. Es ging doch hier um billig oder teuer kaufen bei den Objektiven und ob das Teurere das Geld wert ist das es mehr kostet.

Wie schon gesagt, ich fotografiere fast nur Motorsport und keine Blumen oder "nackte Weiber". Da ist halt die Ausrüstung was anderes. Viele Fotografen die dort mit Sony fotografieren habe ich noch nicht gesehen. Deshalb kann ich mich nur an dem orientieren was die "Nicht Sonyaner" haben.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2009, 12:20   #36
guenter_w

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
BTT please!

Technisch sind die Unterschiede zwischen Tamron und Sigma bei diesen Objektiven offensichtlich so marginal, dass es letztendlich auf die persönlichen Präferenzen ankommt. Der Unterschied zum Sony-Objektiv ist preislich so hoch, dass dieses nicht als Alternative in Betracht kommt. So mein persönliches Resümée - danke für die Hilfe.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 12:24   #37
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
BTT please!

Technisch sind die Unterschiede zwischen Tamron und Sigma bei diesen Objektiven offensichtlich so marginal, dass es letztendlich auf die persönlichen Präferenzen ankommt. Der Unterschied zum Sony-Objektiv ist preislich so hoch, dass dieses nicht als Alternative in Betracht kommt. So mein persönliches Resümée - danke für die Hilfe.
Da stimme ich Dir zu.

noch ein Foto aus Hockenheim mit dem Sigma, nur verkleinert.


-> Bild in der Galerie

Geändert von hanito (20.07.2009 um 12:32 Uhr)
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 12:27   #38
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
OT
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
wenn ich die Konkurenz meinte, dann z. B. wegen einem Canon EF 300mm 1:2.8L IS USM
und ähnlichem die die dort nutzen. Da hat Sony nix entgegenzusetzen oder gibt es schon wasß
Aber ja doch, das SAL-300F28 G SSM. Auch mit 1.4x und 2x Konverter gut zu gebrauchen und sehr schnell mit einer sehr guten Abbildungsleistung bei Offenblende.
OT
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 12:34   #39
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
OT


Aber ja doch, das SAL-300F28 G SSM. Auch mit 1.4x und 2x Konverter gut zu gebrauchen und sehr schnell mit einer sehr guten Abbildungsleistung bei Offenblende.
OT
Das war mir nicht bekannt, danke.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 12:58   #40
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
wenn ich die Konkurenz meinte, dann z. B. wegen einem Canon EF 300mm 1:2.8L IS USM
und ähnlichem die die dort nutzen. Da hat Sony nix entgegenzusetzen oder gibt es schon wasß
schaust du hier.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200mm f/2,8 oder Sigma 70-200 f/2,8???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.