![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Lass mich nicht dumm sterben: Was treibt dich denn zu dieser Aussage? Dass eine Alpha 700 einer D90 bezüglich der Ausstattung etwas überlegen sein dürfte, ist ja noch nachvollziehbar, aber warum sollte sich denn die Bildqualität entscheidend unterscheiden?
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Also bei den Iso 1600 Pics die ich Gestern mit beiden Kameras gemacht habe, da liegen Welten zwischen der A700 und der D90 zu Gunsten der A700 ![]() Aber vielleicht war auch irgend etwas an der D90 nicht richtig eingestellt. An meiner A700 hatte ich jedenfalls hohe Iso RM auf "aus". Na gut Farbrauschen trat bei den Aufnahmen mit der D90 überhaupt nicht auf aber dafür grieselte es umso mehr als an der A700. Aber das Schlimmste war, die D90 hat ca. 1EV Stufe kürzer belichtet als die A700 und dem entsprechend bescheiden sehen die Pics dann auch aus. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Das die Bildqualität von einer Nikon D90 wesentlich schlechter ist als bei der Alpha 700 hätte ich nicht gedacht!
Wahrscheinlich hätte ich die Kamera anders einstellen müssen aber davon habe ich keine Ahnung , sorry. Ich habe nur die Blende und die Brennweite eingestellt, das habe ich geradeso noch hin bekommen. Ich frage mich allerdings immer noch wieso kein Bild nach dfer Aufnahme im Display angezeigt wurde ![]() Ich hatte eigentlich gedacht das die D90 von Udo halbwegs richtig eingestellt ist und die Bildqualität bei Iso 1600 ein wenig besser ist. Dem ist aber nicht so! Schärfe auf plus 5 und Sättigung auf plus 1 ging nicht bei dem Motiv und der ISO Zahl ![]() Den totalen Tonwert Abriss hatte diese Einstellung zu Folge ![]() Da ist auch im Raw nichts mehr zu machen ![]() Und es kommt noch schlimmer was die Pics von Udo`s D90 anbelangt, die kann bei Iso 1600 noch nicht mal mit einer Halbformat (Fourthird) DSLR in der Bildqualität mit halten, das gibt mir stark zu denken ![]() Bzw. der Kauf einer Nikon D90 als Viert DSLR ist für mich damit vom Tisch! mfg Thomas P.S. Vergleichspics bei Iso 1600 verschicke ich nur in voller Größe an gültige email Adressen. Hier im Forum ginge es nur in klein und da ist der Unterschied so groß das es vermutlich hunderte, achwas tausende Nikon User ins Sony User Forum treiben würde ![]() Geändert von Thomas F. (19.07.2009 um 02:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
![]() Im Ernst, eine DSLR ist keine Knippskiste, man sollte sich da schon etwas mit beschäftigen. Ich habe es noch nie geschafft, von Anfang an mit einer neuen Kamera zufriedenstellende Aufnahmen zu machen, die Kamera und ich mußten uns erst aneinander gewöhnen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Thomas, das hört sich ja alles sehr interessant an. Würdest du mir bitte die angesprochenen Bilder zumailen. Das würde ich mir gerne mal anschauen. Ich kann zwar nix zur Alpha 700 oder dem 3/4-System sagen, aber dass die Bildqaulität den beiden Systemen gegenüber so stark abfallen soll, kann ich mir nicht vorstellen und widerspricht eigentlich allen Erfahrungsberichten, die man so liest.
Vielleicht gelingt es mir ja mit verschiedenen Einstellungen die von dir angesprochenen Minuspunkte auszumerzen oder zumindest zu verbessern. Ich muss zugeben, dass ich nicht so häufig ISO 1600 benutze, aber wenn, dann war ich immer überrascht, wie gut die Bildqualität dann noch ist (im Vergleich zu D200, D80 und D70). Vielleicht sollte man dazu einen Thread im Tellerrand nutzen, es hat ja nicht direkt mit dem Stammtisch zu tun.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das Auffinden der Knöpfe für die Bild- und Zoomanzeige fällt Dir inzwischen bei der A700 schon schwer, nachdem Du Dich mehr mit der neuen Oly beschäftigt hast. Das würde vielen anderen wahrscheinlich ähnlich gehen. Mir würde das zu denken geben, ob es wirklich sinnvoll ist, auf vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Du sprichst von Dritt- und Viert-Systemen, und kannst am Ende doch nur das eine flüssig bedienen, mit dem Du Dich intensiv beschäftigst.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Ein paar Fragen kann ich vielleicht schon so beantworten:
Bildkontrolle: Hab ich im Menü so eingestellt, dass sie nicht automatisch nach der Aufnahme erscheint; das finde ich manchmal nämlich sehr lästig. Schärfe 5, Sättigung +1: Ist meine Standardeinstellung für "normale" Aufnahmen. Bei hohen ISO-Werten sollte man beides runtersetzen. Ich bevorzuge dann die "Neutral"-Voreinstellung (Schärfe 2, Sättigung 0). Das hat zur Folge, dass evetuell vorhandenes Rauschen nicht noch geschärft wird und auch die Tonwerte reißen nicht ab. Der Dynamikumfang ist bei ISO 200 wohl am größten. Bei ISO 1600 ist er schon deutlich eingeschränkt. Übrigens lassen sich diese Parameter in RAW-Bildern nachträglich noch sehr leicht mit dem Nikon-Picture-Control-Utility (kostenlos) oder Capture NX 2 (sehr gut, aber recht teuer) anpassen. Hast du RAW-Aufnahmen gemacht? Dann könnte ich das mal durchspielen. Grieseln: Ich habe hier die Rauschunterdrückung (Einstellung normal) in Verbindung mit der Schärfeeinstellung (5) im Verdacht. Das ist in 100%-Ansicht dann sicher kein optimales Ergebnis. In Ausbelichtungen dürfte es aber noch weniger zu sehen sein als das vorhandene Restrauschen. Unterbelichtung: Das ist eigentlich ungewöhnlich für die D90, die gerade in der Matrixmessung eher zu etwas großzügiger Belichtung neigt (nicht so stark wie bei der D80, aber immerhin). Hast du die Matrixmessung verwendet oder auf Spot umgeschaltet? Dann dürfte es ohen Stativ sehr shcwer fallen, bei zwei Vergelichsaufnahemen mit verscheidneen Kameras die gleiche Zone zur Belichtungsmessung zu erwischen. Vielleicht kommt hier bei der D90 auch das Active-D-Lightning ins Spiel, dass bei meiner Kamera auf "normal" eingestellt war (bzw. üblicherweise ist). Hier hast du sicher keine Änderung vorgenommen, oder? Ich habe gestern bei einem Feuerwerk feststellen müssen, dass man diese Option manchmal besser abschaltet ![]() Wie oben schon gesagt: Auch wenn die D90 "nur" eine Anfängerkamera ist gibt es eine Menge an Eingriffsmöglichkeiten, mit denen man sich etwas befassen muss, um unter speziellen Voraussetzungen die besten Ergebnisse zu bekommen - wie bei jeder anderen Kamera auch. Wenn du mir bitte die Bilder zumailen würdest...idealerweise im RAW-Format.... Aber dann machen wir wirklich im Tellerrand weiter bevor uns die süddeutsche Oranjefraktion dahinschiebt, ok? ![]()
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|