![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 25
|
Ich habe mir jetzt mal das Sigma 8mm F3,5 EX DG mit Sony/Minolta Anschluss bestellt. Sobald ich die ersten Bilder/Panoramen geschossen habe, poste ich mal die Bilder.
Besten Dank für die Hilfe und viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 25
|
Gestern bekomme ich doch tatsächlich eine E-Mail vom Versandhändler:
Zitat:
![]() Habe noch etwas recherchiert. Im Prinzip würde ich jetzt das 10mm Objektiv nehmen. Ist ein 4.5mm Objektiv als Alternative zu "viel"? Ich kann mir vorstellen, dass einen Stichter für Panoramen eine so starke Verzerrung eher "behindert" und negative Auswirkungen auf das Ergebnis hat.
Nach Recherchen in anderen Foren bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das 8mm das beste Objektiv für mich wäre. Ich will keine maximale Pixelanzahl erreichen, sondern eher schnell aufnehmen, evtl. HDRIs daraus machen. Da wäre das 8mm Objektiv schon der beste Kompromiss gewesen. Gruß Martin Geändert von sandsturm (18.07.2009 um 17:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
da kann ich das Zuiko Fisheye F3.5 empfehlen. Freistellen geht mit mit der Linse aber überhaupt nicht und passt für den Sony Anschluss nicht. Dafür mit offener Belnde zu gebrauchen. Jetzt brauchst Du nur noch eine zweite DSLR a la E-520 oder ähnliche ![]() Jpeg out of Cam natürlich verkleinert ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Luzern
Beiträge: 25
|
So, jetzt habe ich mir das Sigma EX F2.8 10mm Fisheye DC für den Sony Anschluss bestellt. Sobald ich die ersten Bilder damit gemacht habe, gibt es Rückmeldung.
Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
@Toni B mit dem Sigma 10 mm Fisheye F2.8 geht das schon das fällt nämlich bei Blende F2.8 zum Rand hin extrem in der Schärfe ab.
mfg Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Aha, also hat Freistellen etwas mit nachlassender Schärfe am Bildrand zu tun!?
![]() Sehr interessant, wieder was dazu gelernt! ![]() Jetzt im Ernst: das ist doch vollkommener Schwachsinn! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Da siehst Du mal man lernt nie aus. Ich wusste es bis vor kurzem auch nicht aber im www wird immer behauptet, das man mit APS-C besser freistellen kann als mit
Fourthird - und da ich beide Systeme besitze, dann muss das daran liegen denn anders geht es nicht ![]() Oder anders formuliert: mit 8 mm an Crop 2 und Blende F3.5 kann man genauso gut freistellen wie mit 10 mm an Crop 1,5 mit Blende F2.8 wenn man von der Bildmitte ausgeht. Zum Bildrand hin ist das APS-C System mit seiner Randunschärfe allerdings im Vorteil ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ja, ja ist schon gut - träum weiter...
![]() ![]() ![]() OK, damit ich auch was Sachliches dazu sage: was ist wenn ein Objektiv keinen oder kaum einen Randabfall aufweist, weil es zB. für FF gerechnet ist? Solche Objektive gibt es - auch wenn du es nicht glaubst. Fazit: Freistellen hat mit Randunschärfe nichts zu tun. Geändert von TONI_B (22.07.2009 um 08:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
![]() Aber vei der Vignettierung liegen sie vorne im Gegensatz zum FF Format ![]() Und ja, dein Fazit ist richtig. ![]() Geändert von Thomas F. (23.07.2009 um 01:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|