![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
|
Ich hab noch einen anscheinend recht guten Test auf einer polnischen Seite gefunden, klarer Fall für Bilder sagen mehr als Worte
![]() http://www.swiatobrazu.pl/test_samya...5_fisheye.html Wie habt ihr das mit der Sloty Bestellung gemacht? Durch den Bestellprozess würde ich ja kommen, aber habt ihr dann den Euro Betrag oder den Sloty Betrag überwiesen. Meine OnlineBanking Software lässt hier leider nur Euro zu und Paypal wird ja beispielsweise von Fototip nicht angenommen....
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ich hab meines bei Foto Walser gekauft (zum gleichen Preis wie in Polen; "Preis vorschlagen"!). Aber auch in Polen habe ich schon mal bestellt - ging absolut problemlos, denn sie haben ein Euro-Konto in Deutschland.
Übrigens komme ich mit deinem Link nicht zurecht: ich finde keinen Beitrag über das Fisheye... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
|
Danke für die Info, bin zur Zeit noch mit Foto Walser am verhandeln (deren Preisvorschlag ist 269 €) und werd schauen wie sich das Ganze weiterentwickelt.
Hab den Link übrigends grad noch auf einen anderen Rechner probiert, funktioniert einwandfrei. Sind ein paar wirklich gute Testfotos dabei ![]()
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
|
@ Toni_B ..schau einfach ob du unten bei dem Beitrag sowas findest wie das hier -> "następna strona" und dann einfach immer weiter klicken auf den Link
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Danke! Jetzt geht der Link auch bei mir...
Einige gute Testaufnahmen, die auch meinen ersten Eindruck bestätigen: bei f/8-f/11 sind die besten Ergebnisse zu erzielen. Interessant auch die Reflexe, die mMn sehr gering ausfallen. Aber genau so habe ich sie heute auch getestet. So weit zur "Serienstreuung"... ![]() Geändert von TONI_B (14.07.2009 um 16:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Nachdem es gestern in den Alpen bis 1700m oder noch weiter runter geschneit hat, habe ich meine Bergtouren um einen Tag verschoben und einen kurzen Test mit dem Samyang gemacht:
Bei Offenblende Und 200% Crops bei verschiedenen Blenden: ![]() Passt gut zu den anderen Tests, die in diesem Thread schon genannt wurden: Bei Offenblende gerade noch brauchbar, aber bei f/8-f/11 sehr gut über das ganze Bildfeld. Die CAs stören nur bei extremen Hell-Dunkel-Kontrasten. Dieses Objektiv mutiert schön langsam zu meinem Lieblingsobjektiv... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Darf ich nochmal fragen, ob der Ring zur Blendenauswahl bei dir auch relativ leichtgängig ist? Beim Auf- oder Abdrehen des Objektivs verstell ich diese oft unbeabsichtigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Der Ring ist leichtgängig, aber das ist mMn gut so - vorallem spürt man das Einrasten bei den jeweiligen Blenden recht gut.
Was meinst du mit "Auf- und Abdrehen"? Scharfstellen oder abmontieren von der Kamera? Wenn ich das Objektiv von der Kamera nehme, ist es doch egal welche Blende letztlich eingestellt ist, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Zitat:
Ich kenne mich mit manuellen Objektiven nicht so stark aus und habe befürchtet, durch eventuell zu ruckartige Bewegungen die beim Abnehmen des Objektivs entstehen, wenn sich die Blende dabei verstellt, etwas zu beschädigen. Aber das ist wohl etwas zuviel Sorge^^ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|