![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das Angebot von Microsoft finde ich gut - für Microsoft. Aber sonst ist es für eine Home Premium Edition zu teuer. Persönlich freue ich mich jedoch über jeden Betatester der es annimmt. Vergesst nicht bescheid zu sagen, wenn es dann erwachsen ist, denn...
![]() Es muss so ungefähr 15 Jahre her sein, da habe ich diesen Satz erstmalig gehört und seit 1993 warte ich auf das Ergebnis. ![]() ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Und welche Zeit zählt? Die 35min für die Installation? Zitat:
Aber gut ich sage lieber nix mehr, denn die Diskussionen arten sicher irgendwann so aus wie bei der Frage "welche Kameramarke". ![]() Geändert von wutzel (14.07.2009 um 10:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
![]() Genau genommen die Zeit, die jeder User für die Einarbeitung in ein neues System benötigt, das Sichern der alten Daten, die Installation, die Zeit für die Anpassung an seine Bedürfnisse, das Konvertieren alter Datenbestände etc.. Betriebswirtschaftlich die Zeit für Migrationskonzepte, professionellen Service und Support, Mitarbeiterschulung, Netzwerkintegration, Sicherheit etc.. Das gilt für außnahmslos jedes Betriebssystem. Aber zum Glück wird in Privathaushalten anders gerechnet: Ehemänner rechnen grundsätzlich nicht, die sind einfach nur innovativ. Ehefrauen berechnen und sehen die Zeit, die ihr Liebster mal wieder vor dem Rechner verbringt und übelgelaunt in die Tischplatte beißt. Kinder rechnen ganz anders. Die sehen nur das Papa nicht mit ihnen spielt. Pfiffi hockt mit gekreuzten Beinen vor der Tür, jault und rechnet mit dem Schlimmsten. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Ich finde Windows 7 schon interessant, das Angebot für 50 Euro insbesondere. Das werde ich mir auch zulegen.
Es gibt einen einfachen Grund: Z.Zt. betreibe ich ein Netbook mit XP (Internet, Office-Anwendungen, Bilderspeicher auf Reisen usw.); XP bleibt auch drauf. Bild- und Videobearbeitung mache ich auf einem Desktop mit Vista 64Bit. Da ich sehr viel in meinem "Studio" fotografiere (Tabletop, Nah- und Makroaufnahmen), übertrage ich die Aufnahmen direkt auf meinen Computer. Mit meiner D7D geht das aber nur über mein Netbook (das Minoltaprogramm läuft halt nur unter XP), das per Netz mit dem Desktop verbunden ist. Also etwas umständlich. Nun habe ich irgendwo mal gelesen, dass Windows 7 das XP komplett integriert habe und die XP-Anwendungen direkt aus Windows 7 heraus betreieben könne. Über diesen Weg müßte dann ja auch das Minoltaprogramm darunter laufen - oder hat jemand hierüber Bedenken?. Jedenfalls hoffe ich darauf sehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Der Kompatibilitätsmodus hat damit rein gar nix zu tun.
Es gibt ein virtuelles Windows XP, das Windows 7 mitbringt und das in einem "seamless" also einem fensterlosen Modus läuft. Man kann damit Software, die partout ein WinXP haben will auch unter Win7 benutzen. Kleine aber feine Einschränkung: In der Home Premium Version die es ab morgen gibt, ist das festure nicht verfügbar. Dazu braucht es wenigstens die Professional. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Aber das ist doch nicht viel anders als z.B. ich mir VirtualBox realisieren kann. Evtl. könnte er das ja unter Vista mal testen, so als alternative zum neukauf. Oder ist das weit besser als die bekannten Virtualisierungen? Langsam soll es auch unter Win7 sein habe ich gehört. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Der XP Modus von Win 7 ist meines Wissens über M$ Virtual PC gelöst, das dann im Hintergrund läuft.
Also nichts was man nicht auch mit VMWare oder Virtual Box lösen könnte, aber die Integration in Windows 7 ist optisch natürlich schöner und auch etwas praktischer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Das ist eine virtuelle Maschine. Da laufen dann zwei Betriebssysteme, die daher auch entsprechende Hardwareanforderungen stellen. Die CPU muß Virtualsierung unterstützen, was wohl selbst die aktuellen CPUs nicht alle tun. Die virtuelle Maschine "kennt" überdies nur einen Rechenkern. Auf einem Netbook tut man sich da wohl nichts gutes an schon gar nicht mit nur einem GB an Ram. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Rainer das hast du vermutlich falsch verstanden (hatte ich auch erst
![]() Musste da auch erst zweimal lesen das ich es verstanden habe. Sonst haste Recht aufm Netbook kannste vergessen (abgespeckte Prozessoren, max Speicherausbau). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|