![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hallo,
Zitat:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...outThisProduct Wie hoch ist der Pro1? hat kein Gewinde vorne, oder? Mein Frage trifft auch noch die Vergütung. Bei B+W u. Marumi gibt es verschiedene Abstufungen der Vergütung (MRC u. Käsemann). Wo liegt da der Hoya Pro1 im Vergleich? Beim B+W Käsemann würde ich fast den Sony filter kaufen. Der Preis ist fast gleich. Bei einem alten Filter marke Martin (billig) sehe ich schon schwächen durch Spiegelungen und gelb-blaue Halbringe. Was mit bei einem Hoya eh noch nie untergekommen ist. Danke, Boris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
5mm wenn ich mich recht erinnere.
Zitat:
Zitat:
Eine Randversiegelung nach Käsemann hat das Hoya Pro1 Polfilter allerdings nicht.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hallo und danke für Eure Kommentare,
Ich denke ich werde doch den Hoya Pro1 ausprobieren. Das Frontgewinde wäre sogar ein Vorteil um den Objektivdeckel zu montieren. Ich würde den Filter länger oben lassen. Andererseits erhöht es das Risiko der Abschattung. Aber notfalls kann man ja was zurückschicken. Und laut Jens stehen meine Chancen gut, ihm nicht retour schicken zu müssen. LG, Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Waren (Müritz)
Beiträge: 9
|
Sorry fürs ausgraben, aber da das ja nicht extra steht, ist der auf amazon verlinkte Pro1 ein slim filter oder nicht?
ich stehe vor genau der gleichen frage, da ich auch nen polfilter für mein 16105 haben will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Filter der Pro 1 Serie haben immer eine schmale Fassung. Ich verwende dieses Polfilter an meinem 16-105 ohne Abschattungen, wie weiter oben in diesem thread nachzulesen ist.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Meine Erfahrungen mit dem Pro1
Hallo,
Also ich habe den Filter gekauft und im Urlaub fleißig benutzt. Aber leider, ![]() bei mir hinterlässt er doch Abschaltungen. Und nicht nur bei 16mm auch bis 18mm oder gar 24mm sind mir welche aufgefallen. Nicht immer aber doch so oft das man es nicht so lassen kann. Das Bild oben ist mit 17mm aufgenommen. Ich verstehe es eigentlich nicht! Nach dem ich den Pro1 von Amazon bekam, habe ich sofort am Balkon bei 16mm in dem blauen Himmel fotografiert. Es sind vielleicht 5 Pixel die in einer Ecke dunkler war. Und es könnte aber auch ein Schatten der Hausmauer gewesen sein. Auf jeden Fall gar nichts im Vergleich zu den Urlaubsfotos. Der Pro 1 ist so dünn das ich ihn oft nur sehr schwer wieder abschrauben konnte. Gab einmal sogar schon auf und bekam ihn erst zu Hause wieder herunter. Wie kann es sein das der Filter einmal abgedunkelte Ecken hinterlässt und ein anders mal nicht? Kann es mit der verwendeten Blende zusammenhängen? Die war bei Testfotos in Wien eher bei 5,6 oder gar 3,5 und im Urlaub eher klein (11). Auch musste ich im Urlaub hohen Sonnenstand im Kauf nehmen was ich daheim leichter vermeiden kann. LG Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Eine andere Erklärung habe ich auch nicht. Der Motivabstand, also die Fokussierung spielt hierbei ebenfalls eine Rolle, aber "Bild vom Balkon" und das Urlaubsbild dürften diesbezüglich ähnlich sein nehme ich mal an. Ansonsten einfach mal systematisch durchtesten: verschiedene Abstände, verschiedene Belichtungszeiten mit Stabi und dann auch mal mit deaktiviertem Stabi. Ich habe das mit meinem Filter bisher noch nicht gemacht (schrieb ich aber glaube ich auch schon). Die Geli war aber nicht dran nehme ich an (wg. Polfilter)? Fall doch, war die möglicherweise nicht richtig eingerastet - kommt auch öfter vor als man denkt. Oder das Filter war aus Vorsicht nicht ganz eingeschraubt. EDIT: hab's eben nochmal ausprobiert: bei 16mm keine Abschattungen durch das Pro 1 Polfilter an meinem 16-105, egal ob bei kurzen oder langen Abständen, egal ob Offenblende oder f8. Zwar auch wieder nur schnell am Kameradisplay gecheckt, aber das sollte eigentlich ausreichen. Mein Filter ging bisher auch immer problemlos wieder abr. Komisch.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.09.2009 um 15:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|