![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich finde, dass das auch an APS-C Spaß macht - KB-äquivalente 75 mm sind schließlich für viele Anwendungen ideal - gerade für Portraits und Ähnliches, wo dann auch die große Blendenöffnung von Nutzen ist. Außerdem bleibt das Bildfeld dabei auf den Bereich begrenzt, in dem die typischen 50-mm-Objektive auch wirklich gut sind.
An meiner EOS 5D benutze ich das 50 mm-Objektiv aus diesen Gründen sehr viel seltener als an der Alpha 100. Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 12
|
Zitat:
![]() Das 35er als 50mm-Crop-Äquivalent war mr immer zu teuer. Das 28er, das ich habe, immer nur ein Kompromiss - auch wegen der mangelnden Lichtstärke. Damals[tm] zu analogen Zeiten hab ich mit der 50mm angefangen und jetzt weiß ich wieder, wieso das eine ganze Zeitlang auch gereicht hat. Alles andere ist doch billige Effekthascherei ![]() Ciao Oli
__________________
myFlickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Also ich kann dein Lob der 50 mm-Brennweite sehr gut nachvollziehen.
Aber in deinem Schluss gehst du zu weit. Viel zu weit. Es gibt einfach fotografische Aufgaben, die andere Brennweiten erfordern. Manche erfordern sogar den Einsatz von Zoomobjektiven. Übrigens, für nicht wenige Fotografen ist 35 mm ihre Standard-Brennweite. Seit ich ab und zu nur mit dem Sigma 24/2.8 SuperWide II auf der A 100 losziehe, kann ich das sehr gut nachvollziehen (24 x 1,5 = 36, es entspricht also genau einem 35 mm an KB). Johannes Geändert von Giovanni (11.07.2009 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 12
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ciao Oli
__________________
myFlickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Wie oft muß man den noch wiederholen das es keine Brennweiteverlängerug gibt, 24mm an Vollformat sind 24mm an APS-C.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Der Bildwinkel eines 24 mm-Objektivs an einer Sony APS-C entspricht trotzdem genau dem eines 36 mm-Objektivs an KB/Vollformat. Und: Wer hat hier von "Brennweiteverlängerug" (gemeint war wahrscheinlich "Brennweitenverlängerung") gesprochen? Ich war's jedenfalls nicht. Lies mal meinen Beitrag nochmal und dann denke nach, vor du kritisierst. Gruß Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 12
|
Ist für viele Sachen ja auch recht universell. Als es noch Kompaktkameras ohne Zooms gab, war sowas ja auch fast die Standardbestückung.
Zitat:
![]() Ciao Oli
__________________
myFlickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() *grins* Hast natürlich Recht, ich mag die 24 mm an Vollformat (bzw. vom Bildwinkel her entsprechende 16 mm an APS-C) auch sehr. Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Ich hab deinen Beitrag noch mal durchgelesen und von Blickwinkel steht da nichts sonder von Brennweite (24mm x 1,5). Der Faktor 1,5 steht doch wohl für Brennweitenverlängerung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Langeweile ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|