![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Man kann natürlich immer eine andere Kamera empfehlen, wenn der verwendete Apparat nicht auf Anhieb die gewünschten Ergebnisse bringt
![]() Das Problem ist hier einmal mehr dieses: Zitat:
Hinzu kommt: Bei ISO 100 nimmt die Eingangsdynamik unserer Kameras um etwa eine halbe Blendenstufe ab. Wenn jetzt noch die DRO-Funktion (oder das nachträgliche Aufhellen der Schatten per EBV) ins Spiel kommt, steigt das Rauschen in den dunklen Bildbereichen - gerade auch bei ISO 100 - sprunghaft an. Mein Tipp daher heißt: Keine Angst vor moderat erhöhten ISO-Zahlen ![]() Weiter in den Griff kriegen lässt sich Bildrauschen durch Verzicht auf die DRO-Funktion (lieber per EBV die Schatten gezielt aufhellen) und noch besser durch Aufzeichnung im RAW-Format mit nachgelagertem Entrauschen, Schärfen, Tiefen aufhellen etc. im RAW-Konverter. Martin der sogar ISO-1600-Bilder (aus der A700) an der Wand hängen hat ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
![]() Zitat:
1. ISO rauf 2. Blende auf Bei dem verwendeten Objektiv hast Du dafür genau 1 Blendenstufe "Luft" auf 2,8, das heisst: Du kommst bei ISO 100 auf 1/125. Was immer noch zu lange für sich bewegende Hunde ist.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Auf die Rauscherei gehe ich jetzt nicht ein, das Thema ist für mich erledigt. Mit den Möglichkeiten aktueller Kameramodelle und EBV kann man glattbügeln bis nur noch eine Farbe übrig bleibt.
Nur mal für die Langeweile, macht mal ohne Rauschunterdrückung ein SW-Bild mit ISO 3200. Ich finde die Wirkung nicht unsympatisch. Aber zur AF-Geschwindigkeit eine Frage. Das ist doch auch objektivabhängig. Könnte da nicht ein anderes Glas helfen? Mit günstigerer AF-Übersetzung oder HSM? Wüßte eigentlich momentan nicht, warum das jetzt speziell ein Problem der Sony-Kameramodelle sein sollte. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Der NachführAF ist bei Sony noch etwas benachteiligt, HSM hilft ganz sicher, für solche anwendungen halte ich Stangenantriebe einfach für ungeeignet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
die Algorithmen der Software sind unterschiedlich. Selbst bei gleich leistungsfähiger Hardware, was die Sensoren und den Antrieb in den Objektiven betrifft, verhalten sich die AF-Systeme der verschiedenen Hersteller deshalb - speziell im Nachführbetrieb - sehr unterschiedlich. Die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Kamera und Objektiv unterscheiden sich ebenfalls. Bei Canon "weiß" z.B. die Kamera sehr genau über die Eigenschaften des Objektivs Bescheid, so dass die benötigte Fokusverstellung bei statischen Motiven vorab ermittelt und mit einem einzigen Befehl an das Objektiv gesandt werden kann, das dann den gewünschten Fokuspunkt selbsttätig anfährt. Natürlich ist das effizienter und meist schneller, als wenn die Kamera während des Fokussierens (bei einem statischen Motiv) ständig nachregeln müsste. Auch die Algorithmen für bewegte Motive unterscheiden sich natürlich sehr stark, und hier sind die Auswirkungen noch viel dramatischer - auf ein statisches Motiv zu fokussieren schafft jeder irgendwie, selbst mit suboptimaler Software und "dummen" Objektiven. Wie Sony diese Features im Einzelnen implementiert hat, weiß ich nicht. Aber man merkt deutliche Unterschiede im Verhalten der verschiedenen Systeme. Eine Sony - sagen wir mal eine A900 mit Zeiss 24-70 SSM - verhält sich im AF-C-Modus ganz anders als eine Canon im AI Servo Modus, um mal ein Beispiel zu nennen. Gruß Johannes Geändert von Giovanni (07.07.2009 um 21:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Hallo Johannes,
danke für die Aufklärung. Das werde ich mal sacken lassen. Einen schönen Abend! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|