Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Größe der AF Sensoren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2009, 10:38   #1
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ein Bild bei dpreview zeigt es besser - der 2,8er-Sensor ist noch länger und wird außerdem zusätzlich zu den anderen verwendet. Das AF-Feld wird also noch größer, als es so schon ist. Auf kleine Details zu zielen wird damit nahezu unmöglich.

http://a.img-dpreview.com/reviews/So...es/xsensor.jpg

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2009, 10:45   #2
trissi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ein Bild bei dpreview zeigt es besser - der 2,8er-Sensor ist noch länger und wird außerdem zusätzlich zu den anderen verwendet. Das AF-Feld wird also noch größer, als es so schon ist. Auf kleine Details zu zielen wird damit nahezu unmöglich.

http://a.img-dpreview.com/reviews/So...es/xsensor.jpg

Gruß, eiq
Das wäre des Rätsels Lösung.
Wenn das so stimmt dann wird auch bei Objektiven mit F2,8 der Doppelkreutz-Sensor und der zusätzliche Sensor für lichtstarke Objektive verwendet, der die AF Fläche zusätzlich nochmals vergrößert.

Vielen Dank für die schnelle Antwort
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2009, 14:23   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Ich weiß ja nicht, was die uns da zeigen, das AF-Modul meine Alpha 700 ist es nicht. Die hat nicht sieben einzeln anwählbare Messfelder (wie dort gezeigt), sondern elf.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 11:24   #4
lock
 
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
Und damit kann mann auch verstehen warum AF am D300 genauer ist. Es gibt da nähmlich mehrere kleinere F/5.6 sensoren, im cross design. Insgesammt sinds die nicht mal halb so gross als den F/2.8 sensoren im Alpha 700/900.
Mit den a700 kam in 2007 auch die Zeiss 16-80. Ich binn mir sicher sie hätten es am unteren Ende auf F/2.8 zurück bringen können. Aber sie haben es nicht getan. Es blieb bei F3.5. Ich denke, sie haben es gewusst....


lock
lock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 23:54   #5
Kaihes
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 80
Hallo,

demnächst wollte ich mir auch eine Alpha 700 zulegen. Da ich primär Portraits fotografiere, macht mir dieser Threat ein wenig Angst.

Mit Offenblende und mit dem mittleren Sensor ist es also ein Glücksspiel, ob der AF auch das Auge und nicht die Braue scharf stellt? Also kann ich bei sowas nur die einfachen Liniensensoren benutzen?

Grüße Kai
Kaihes ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 00:12   #6
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, was die uns da zeigen, das AF-Modul meine Alpha 700 ist es nicht. Die hat nicht sieben einzeln anwählbare Messfelder (wie dort gezeigt), sondern elf.
Wahrscheinlich ist das ein Fehler seitens dpreview, anders kann ich mir das nicht erklären

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 01:02   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Ich weiß ja nicht, was die uns da zeigen, das AF-Modul meine Alpha 700 ist es nicht. Die hat nicht sieben einzeln anwählbare Messfelder (wie dort gezeigt), sondern elf.
Doch, das ist schon richtig so. Es ist zwar so, daß du elf anwählbare Felder hast, die verteilen sich aber auf sieben (nein, eigentlich neun oder vielleicht doch elf, ich bin mir gerade auch nicht ganz sicher, wie die Mitte sich aufteilt) Sensoren. Und in dem Schema sind eben diese Sensoren (die quasi beliebig unterteilbar sind, das sind im Prinzip nur CCDs) dargestellt und nicht die Messfelder. Und die Sensoren (und nicht die Messfelder) waren ja hier gefragt. Vergleiche einfach mal die Lage der anwählbaren Messfelder mit den dargestellten Sensoren oder schau mal hier, dann wird es vielleicht klarer: http://a.img-dpreview.com/reviews/So...eatures/AF.gif

In der Mitte ist es übrigens umgekehrt: ein wählbares Messfeld, für das jedoch mehrere Sensoren "zuständig" sind. Also: Messfeld ungleich Sensor und umgekehrt.

Und richtig, das Bild zeigt kein AF-Modul, sondern es ist eine schematische Darstellung der Lage der Fokussensoren eines AF-Moduls Ein AF-Modul sieht z.B. so aus: http://a.img-dpreview.com/reviews/Ni...l/afmodule.jpg

Das war jetzt sehr kleinlich, sorry
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.07.2009 um 01:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 06:55   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

wenn ich jetzt hieraus ein Resumé ziehen darf: Beim Fotografieren mit lichtstarken Objektiven muss ich also das zentrale AF-Feld meiden und auf die anderen AF-Felder ausweichen. Blöd, dass ich bis auf das 24-105 nur Objektive mit Lichtstärken <= 2,8 habe.

Hat hier irgendjemand einen Tipp, wie man mit diesem zentralen AF-Feld und einem Objektiv <= F2,8 besser arbeiten kann? Ach ja, und das mir jetzt hier keiner mit MF kommt ...

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 09:44   #9
Parki
 
 
Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 219
jou das würde mich dann auch ma interessieren...
Parki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 10:05   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn ich jetzt hieraus ein Resumé ziehen darf: Beim Fotografieren mit lichtstarken Objektiven muss ich also das zentrale AF-Feld meiden und auf die anderen AF-Felder ausweichen.
Warum denn das?
Das zentrale Messfeld mit dem Doppelkreuzsensor ist doch gerade dazu ausgelegt, bei Objektiven bis f2.8 auch bei schlechtem Licht besonders akkurat zu fokussieren.

Einzig, wenn die Motivkante genau in der Mitte liegt, kann schon mal passieren, dass die Kamera auf den Hintergrund scharf stellt, obwohl man den Vordergrund angewählt hat.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Größe der AF Sensoren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.