![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
Zitat:
Ich habe die 350 seit ca 3 Wochen. Meine D7 schwächelt leicht und ich habe immer eine Zweitkamera im Auto für event. Fälle. Und da ich viele Aufnahmen in Vogelboxen bzw. Volieren mache , entschied ich mich für die 350 mit dem aufklappbaren life view. Und hier im Forum waren bisher die Beiträge positiv . Das schon etwas ältere Allround - Objektiv 28 - 300 arbeitete bisher immer einwandfrei an der alpha 700 und warum sollte es jetzt nicht auch an der 350 gehen ? Für die 350 entschied ich mich wegen der 14.2 megapixel und wegen des LV . . |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Die Wahl der Vernunft wäre evt. die 300 mit "nur" 10 Megapixeln gewesen... aber so eklatant schlecht, wie Du es bejammerst, wird die 350 nicht sein... Und daß ein Rauschen generell Schärfedetails in feinen Strukturen (ich lese hier was von gefiederten Freunden) kostet, ist ein bekanntes Problem...
Grüßle, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Naja, ich fand ein 28-300 an der D7D schon nicht ganz so prickelnd. Es ging zwar aber so richtig scharf waren die Ergebnisse nicht. An der A700 habe ich es erst garnicht mehr probiert - schon alleine um das Getriebe von dem Sigma nicht zu schrotten (das hatte ja schon die D7D mal geschafft).
Und die A350 hat noch mal eine höhere Auflösung als die A700. Ich denke, dass da einen guten Teil an den Ergebnissen das Objektiv dran Schuld hat. Am Rauschen jedoch nicht. Hast Du eventuell DRO eingeschaltet? Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.02.2009
Beiträge: 10
|
Das angeblich höhere Rauschen der alpha350 gegenüber einer alpha300 hat meiner Meinung nach zwei Gründe. Zum einen sollte man sich überlegen das beim wesendlich größeren Bildformat der alpha350 eine 100% Ansicht suggestiv stärker rauscht.
Zum anderen benötigt der Sensor (14MP) der Alpha350 lichtstarke Objektive um seiner Leistung gerecht zu werden. Das KIT-Objektiv ist da eher Kontarproduktiv. Bis ISO 400 ist das Rauschen auf jeden Fall erträglich es sei denn man verucht ohne Licht zu fotografieren. Bestes Gegenmittel zum Rauschen falls es doch mal auftritt die Freeware >Noiseware< |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Zitat:
Ich bin mit meiner A700 bis Iso 800 ganz zufrieden. Bei Iso 1600 gehts teilweise auch noch. Die Entrauschung mittels Software macht die Details im Bild etwas kaputt. Da nehm ich lieber etwas Rauschen in Kauf. Gruss |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... nur eine Frage: Ist DRO eingeschaltet, und wird dabei geblitzt? Auch ohne Blitz können bei erhöhter ISO (400, 800) und eingeschaltetem DRO die Bilder in den dunklen Bereichen ganz schnell "furchtbar" aussehen! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
2. Benötigt jeder Sensor möglichst lichtstarke Objektive - das alte Fotografenmotto "Gegen zuwenig Licht hilft nur mehr Licht"... ![]() 3. Kontraproduktiv ist kein Objektiv, sondern eher weniger optimal. Dies hat aber weniger mit dem Rauschen denn mit der Bildschärfe zu tun. 4. Dein Hinweis "Freeware" hat mich neugierig gemacht und direkt enttäuscht: Noiseware kostet ganz normal Geld. Das nur als Hinweis auch für andere... Zum TO: Versuche auch die Belichtung im Griff zu halten, ich habe bemerkt, dass bei wirklich korrekter Belichtung das Rauschen deutlich besser (bei A700) ist, als wenn die Belichtung daneben liegt. Gleiches gilt auch für den Weißabgleich... Und beachte, dass durch nachträgliche Aufhellung jeglicher Art (DRO, Tonwertkorrektur etc.) das Rauschen exponentiell steigt. Edit: Nach Hinweis per PN habe ich bemerkt, dass es eine Noiseware "Community Edition" gibt, die kostenlos downloadbar ist. Entschuldigung also für diese falsche Aussage. Geändert von jameek (21.08.2009 um 11:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|