SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Monitorkalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2009, 06:48   #1
Clara

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 364
Vielen Dank für die Antworten. Leihen ist tatsächlich auch eine Variante. Ich nehme mal an, das geht über diverse Fotogeschäfte, oder?

Gruß,
Angela
Clara ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2009, 07:08   #2
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Wenn man schon kalibriert dann sollte man das ggf öfters machen, da sich ein Monitor auch mit der Zeit verändert. Da kommt mann dann mit einem Kauf ggf. doch besser weg.

Der neue ColorVision Spyder3 hat so weit ich weiß auch einen Umgebungslicht-Sensor. Das Gerät bleibt am Rechner und stellt den Monitor dann nach wenn sich das Licht ändert (Tag/nacht z.B.)
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 13:37   #3
rattattart
 
 
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: nicht China
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von Clara Beitrag anzeigen
Leihen ist tatsächlich auch eine Variante. Ich nehme mal an, das geht über diverse Fotogeschäfte, oder?
Das ging damals über eine größere Agentur, welche diverse Geräte (Beamer, Kameras etc.) verleiht ... aber Fotogeschäfte werden sowas sicherlich auch machen. Einfach mal googeln.

Zitat:
Zitat von klaeuser
Wenn man schon kalibriert dann sollte man das ggf öfters machen, da sich ein Monitor auch mit der Zeit verändert. Da kommt mann dann mit einem Kauf ggf. doch besser weg.
Wenn man sowas hauptberuflich bzw. intensiv macht, dann sicherlich ja. Aber wenn man Hobbyknipser ist und 'nur' zwei aufeinander abgestimmte Monitore haben will könnte ich mir vorstellen, das Geld besser anlegen zu können . Wobei es natürlich jedem seine Sache ist und ich da wirklich nicht reinreden will. Aber als Student hat man irgendwie automatisch so ne Einstellung, dass man eher auf der Sparschiene fährt ..
rattattart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 13:56   #4
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Schon richtig, das muss jeder selber entscheiden.

Dafür sollte man aber möglichst viel darüber wissen. Daher hab ich das auch noch mal dazu geschrieben.

P.S. Ich hab auch keinen Spyder3 - muss noch sparen
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 20:21   #5
a-l-p-h-a
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 3
Also ich arbeite mit dem Huey Pro von Pantone/x-rite. Das Teil kostet um die 120,00 Euro und bezieht auch das Umgebungslicht ein. Ich finde, das Teil arbeitet für meinen Geschmack gut.

Aber die Monitorkalibrierung alleine bringt es nicht. Das Farbmanagement ist sehr wichtig, dass alle Komponenten zusammen arbeiten, dann erzielt man auch ein zufriedenstellendes Ergebnis.


a-l-p-h-a
a-l-p-h-a ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Monitorkalibrierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.