06.04.2004, 19:56
|
#17
|
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-90439 Nürnberg
Beiträge: 12
|
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Das Problem der Handbücher liegt wohl in der Internationalisierung der Verpackung. Wenn man einmal das gedruckte Handbuch (z.B. von Peter) in der Hand hatte, versteht man, daß man unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten diese Seitenstärke nicht in 4, 5 Sprachen in einen Karton packen kann, damit der Kunde 3, 4 Versionen wegwirft, um eine zu behalten. Wir haben dem Minolta-Management schon mehrfach vorgeschlagen, jedem Originalkarton einen Gutschein für ein Handbuch beizulegen. Dieser Gutschein würde dann nicht nur eine umwelt- und ressourcenschonende Form Anforderung eines einsprachigen Handbuchs sein, sondern mit ihr könnte auch zugleich die Kamera samt ihrer Seriennummer registriert werden, so daß zum Beispiel fortan eine Garantieabwicklung ohne Garantiekarte oder Quittungskopie erfolgen kann. Des weiteren könnte Minolta einen Gerätepaß in einer Datenbank anlegen. Das Marketing, aber auch die QS würde sich sicherlich auch über den Datenfundus freuen.
Dat Ei
|
Gute Idee!!
|
|
|