![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Da ich ab und zu in irgendwelchen Clubs / Diskotheken photographieren bin, habe ich mir angewöhnt in meine Kameratasche mit den Objektiven so ein Wärmekissen reinzulegen. Diese Kissen mit der Flüssigkeit, wo man ein Metallplättchen knickt und sich die Flüssigkeit dann erhärtet und ziemlich warm wird. So komme ich in der Location an und kann sofort loslegen, weil alles schon auf "Zimmertemperatur" ist!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das ist eine sehr gute Idee. Die Dinger nehmen sicher kaum Platz weg und würden locker eine Umbaupause mit 0°C-Zugluft überstehen helfen, denn dann nutzt einem manchmal die bestangewärmte Ausrüstung nichts mehr ...
![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Man könnte eventuell auch diese Batterie/Akkubetriebenen beheizbaren Schuhsohlen zweckentfremden die man im Winter öfters mal zu kaufen kriegt (z.B. von Tchib*).
Vorteil: Wiederverwendbar und ein/ausschaltbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 215
|
Zitat:
Also ich werd' dabei bleiben, da ich bisher gut damit gefahren bin und für mich lohnt sich da die Anschaffung einer Schuhsohle nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Batteriefach dichten?!
Hallo,
unlängst ist mir die A700 in einen Bach gefallen und hats überlebt. Das Objektiv (Tamron 17-50) ist leider hinüber. Trotzdem würd ich gerne das Hauptdefizit, nämlich das ungedichtete Batteriefach, etwas entschärfen. Hat jemand schon mal an so was gedacht, z.B. den Akku mit einem Gummiring zu umgeben, sodass der Spalt zwischen Fach und Akku abgedichtet ist? Andere Erfahrungen dazu? Clemens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Glück im Unglück oder wie?
Lieber Clem,
klingt ja dramatisch! Wenn die Kamera das überlebt hat kann sie ja wirklich einiges ab. Ich sehe das Problem auch eher bei den Objektiven - Kontakten. Mit meiner alten Minolta 7000 habe ich bei tropischer Hitze und Regen Monatelang fotografiert ohne an der Kamera Probleme zu haben. Der Kontakt zum Objektiv musste allerdings nach 5 Monaten sorgfältig gereinigt werden. Dann funzte die Übertragung von Objektiv zu Kam wieder. (Leider sind mir aber die Ledersandalen verschimmelt - so feucht war's da...) Grüsse aus der heissen Schweiz Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Daß es Deine Kamera überlebt hat, ist ein reiner Glücksfall. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
|
Hallo,
die Kamera war nur eine halbe Sekunde im Wasser, dadurch dass aber die Luft beim Batteriefach so richtig rauspfeifen kann konnte so rasch das Wasser eindringen; der Monitor war so richtig abgesoffen. Über das Bajonett ist erstaunlicherweise kein Wasser eingedrungen. Ich habs sofort auslaufen lassen und in die Sonne gelegt. Ganz trocken bekommen hab ich es so nicht, und zuhause mit dem Fön vorsichtig angeblasen, sowie über Nacht in einen Plastikbeutel mit Silikagelsäcken gelegt. Das Zeug hat dann wirklich alles Wasser rausgezogen, und sogar der Monitor wurde wieder wie neu. Erstaunlich; das einzige was blieb ist dass das vordere Einstellrad nicht mehr einwandfrei funktioniert - wurde eh oben schon geschrieben. Sollte jemand einen Tip haben wie man das richten kann wär ich dankbar. Ich denke das Hauptproblem stellt eben das Batteriefach dar, das im Fall des Falles ganz schnell Luft rauslässt und somit rasch Wasser eindringt. Weil ich ständig am Wasser unterwegs bin möcht ich das vielleicht selbst etwas "tunen";-) Ich hätte überlegt, den Akku mit einem Stück aus einem Fahrradschlauch zu umgeben, sodass es seitlich oder auch oben abschließt. Die Sache mit den Kontakten ist ein wichtiger Hinweis, sollte besser auf Reisen so einen Glasfiberpinsel mitnehmen zum Kontakte reinigen. Clemens P.S. Das Speicherkartenfach ist schon abgedichtet!! KLEINER NACHTRAG: Das Einstellrad funktioniert jetzt (nach einigem Gebrauch) auch wieder perfekt, die Kamera ist wie neu. Echt erstaunliches Glück gehabt .. Geändert von Clem_a700 (02.07.2009 um 22:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Rad ist ein Problem ... dass muss man tauschen. Diese dinger rosten relativ schnell auch ohne wasser ^_^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Zitat:
Also nur im Ausnahmefall verwenden und sehr gut die Reste entfernen (nicht mit Druckluft reinblasen). Wie hast Du das gemacht? Sind denn eigentlich die Einstellräder abgedichtet? |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|