Zitat:
Zitat von GeorgDittie
...
Auch bei Originalware kann so einiges passieren: Zur Zeit ist mein 1.4/35mm Minolta zur Reparatur: verölte Blende, der Standardfehler alter Ofenrohre.
|
Hallo Georg,
die verölte Blende kann wirklich fast als Standardfehler der alten Minoltas gelten. Vielleicht ist es auch nur eine Frage der Lagerung in ungünstiger Position bzw. Temperatureinflüsse.
Aber dieses Problem tritt jetzt bei Linsen auf, die älter als 15 Jahre sind! Das ist Fakt und bedarf keiner Statistik.
Da möchte ich aber nicht unbedingt von einem Konzeptions- bzw. Produktionsfehler sprechen.
Eher vom Zahn der Zeit ...
Zitat:
Zitat von GeorgDittie
...
Auch mein an meiner analogen 9000AF so heißgeliebtes und fast bis zum Auseinanderbrechen benutzte 28-85 zeigt an der neuen A900 dermaßen starke Vignette, nein, schon Randbeschneidung, daß ich es in Rente geschickt habe.
|
Keine Ahnung woher das kommt. Ich habe damit nie analog fotografiert, nehme aber an, daß dieses Problem an Film nicht auftrat. Man könnte sagen, daß dieses Glas an den Kameras, für die es hergestellt wurde, klaglos funktioniert und nicht vignettiert hat.
Zitat:
Zitat von GeorgDittie
...Fazit: es ist immer ein Auswahleffekt. Einen triffts, den anderen nicht, daher die sehr uinterschiedlichen Bewertungen. Erst eine saubere und nachvollziehbare Statistik läßt allgemeine Aussagen zu.
|
Das sehe ich genauso. Fehler treten wohl immer und überall auf. Jedoch sind die Meldungen von zerlegten AF-Getrieben bei Sigma ungleich häufiger als entsprechende Meldungen bezüglich anderer Objektivhersteller.
Ob nun Stangen-AF oder HSM zeitgemäßer wäre, traue ich mich nicht einzuschätzen. Beides funktioniert in der Regel und liefert perfekte Ergebnisse.
Aber wer mit Mechanik nicht klarkommt, sollte sich vielleicht eher auf die Alternative konzentrieren.
Gruß Sven