![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Weil der Metz 54-MZ3 zu früh auslöst, wenn er auf "M" steht und über Sony-wireless (also der eingebaute Remote-Blitzbetrieb) angesteuert werden soll.
Einfacher Test: den Blitz fotografieren ![]() Ich hab es auch nicht glauben können, aber dem ist so - wurde mir vom Metz Support auch nochmal schriftlich bestätigt: Zitat:
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Ich bin auch Besitzer des flash2box Dings und ich finde es auch klasse, vor allem, wenn man mobil sein will, besonders im Outdoor Bereich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Dem möchte ich noch hinzufügen, dass das Lampenstativ, das in dem Best-Of-Set dabei ist, eine eher wacklige Angelegenheit darstellt und gerade Outdoor gern mal umfallen mag
![]() Ich würde beim nächsten Mal gleich die größere Variante bestellen. Und noch ein Tip - mit einem kleinen Kugelkopf wird das Softboxsystem nochmal flexibler! Ich habe mir dazu den da bestellt: http://www.amazon.de/gp/product/B000L9MJUE/
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Welchen Adapter (Zwischenstück) habt ihr da genommen?
Braucht man den Blitzschuhadapter für Sony? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
Inzwischen habe ich mir aus billigen China-Slaveauslösern mit Minolta Anschluss selbst die Adapter gebastelt ![]() Was auch immer du nimmst - druck dir vorher den flash2softbox Testchart aus und guck, welchen Adapter (9cm, 12cm usw.) du inkl. dem Blitzschuh brauchst! Hätt' ich mal lieber vorher gefragt ![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Vielen Dank schon mal an alle die sich beteiligt haben.
Ich werd mir das noch ein bisschen überlegen, aber interressant ist es auf alle Fälle. Gibt es irgendwas vergleichbares, das vielleicht sogar besser wäre? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Ich hab was selbst gebautes: Photoflex-Softbox und ein paar Aluteile. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
Schonmal an ein system aus schirmen gedacht? da gibt auch große schirm softboxen. http://www.heldhome.de/forum/strobist/ das ist nicht nur günstiger, sondern auch viel leichter zu transportieren! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|