![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Mal ganz im Ernst - An dem Bild gibt es wirklich keine gravierenden Fehler, aber wer Fehler finden will zieht sie sich im Zweifelsfalle aus der Nase und mir war von Anfang an klar, dass das so wieder laufen würde und sollte für mich ein Test sein, ob es wirklich noch Sinn macht ÜBERHAUPT noch ein Bild HIER zu zeigen
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Zitat:
"An dem Bild gibt es wirklich keine gravierenden Fehler, aber wer Fehler finden will zieht sie sich im Zweifelsfalle aus der Nase und mir war von Anfang an klar, dass das so wieder laufen würde..." Also ich bin ja blutiger Anfänger - weiß deswegen auch nicht wie das mit dem Zitieren richtig geht - und kann nicht sagen wie man es besser macht. Aber nach meiner Auffassung hat das Bild einige gravierende (gestalterische) Mängel, so dass ich zumindest sagen kann, was falsch gemacht wurde: Ich denke mal, ganz grundsätzlich sollte man sich bei der Bildgestaltung darauf konzentrieren, nur das Wesentlich auf das Bild zu bringen und das Störende wegzulassen. Das macht wahrscheinlich auch die Schwierigkeit eines großen Panoramabildes aus. Man muss ja im Ergebnis noch mehr Störendes weglassen. Das Panorambild von dir soll wohl in erster Linie die Brücke ins Zentrum rücken und diese in ihrer ganzen Pracht darstellen. Aber irgendwie fängt es links an mit einem dunklen Wäldchen an, dann folgt ein wenig hübscher Teerweg, als nächstes ein Dreckhaufen, dann ragt ein Schild ins Bild, und dann fängt diese merkwürdige Reling an und dann ist das Bild auch endlich zu Ende... Eventuelle anderen Standpunkt wählen oder etwas höher ansetzen (dann wäre eine ganze Menge von den störenden Gegenständen nicht auf dem Bild). Also wenn ich das mit dem Vergleiche, was man hier manchmal an tollen Bildern zu sehen bekommt, weist diese Panoramabild nach meiner Einschätzung gleich mehrere Fehler bei der Bildgestaltung auf. Ob das Bild TECHNISCH fehlerfrei ist, kann ich nicht einschätzen. Kenne mich mit der Erstellung von Panoramen nicht aus. Dass das Bild hier bei der Kritik "durchfallen" wird, war mir übrigens auch von Anfang an klar... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Dann sollte man sich vielleicht Bilder in flickr.com schauen wie dort Brückenpanoramen gemacht werden stimmt... In der Tat das ist ein Aspekt denn man beachten muss. Die Brücke näher ran holen. Das ergibt wunderbar architektonische Aufnahmen! Da braucht es kein Wald oder See! Nein die Brücke alleine ist schon aussagekräftig genug.
![]() Man kann durchaus sowas mal machen: http://www.flickr.com/photos/syncros/2232759383/ http://www.flickr.com/photos/mikolaj-surf/2989980832/ http://www.flickr.com/photos/cutejili/2187503468/ http://www.flickr.com/photos/anselolson/3620402085/ Leider find ich auf Flickr kein Brückenbild mit einer extremen Perspektive und wo man richtig schön die Architektur einer Brücke im Detail sieht, sowas ist nicht bloß ein einfaches Ding das gebaut worden ist, sondern dabei haben sich Ingenieure was gedacht! Man kann sagen jede einzelne Schraube/Niete hat einen Sinn bzw. Zweck. ![]() ![]() Einfach mehr von den Brückengerüsten zeigen, dann wird schon ein Brückenpanorama gut aussehen und näher rangehen sowie mehr Perspektive einbringen. ![]() ![]() Dass ist jetzt keine destruktive Kritik sondern ein Vorschlag. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (21.06.2009 um 22:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Naja. Alles auf einmal wird wohl etwas schwierig...
![]() Ein Panorama soll es ja schon noch bleiben... es soll ja nicht NUR die Brücke drauf, sondern Brücke über Fluss... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() Werde irgendwann in dieser oder der nächsten Woche nochmal dort hin gehen und eine andere Position suchen und dann schaun mir mal ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Ich hab mir das Foto jetzt auch schon einige Male angesehen und bin erstaunt warum du wenn ein Bild, deiner Meinung nach fertig ist, nach Kritik fragst.
Ich gebe zu das nicht alles was geschrieben wurde wirklich Kritik ist, denn ein Bild von irgendjemandem der irgendwo aus völlig anderen Perspektiven ein Bild gemacht hat, als Vergleich ranzuziehen, hilft dir auch nicht wirklich weiter. Wenn du da nochmal hingehst würde ich folgendes anders machen: - stell dich entweder vor oder hinter das rechts befindliche Geländer, so das es nicht mehr auf dem Bild ist. - lass den dunklen Wald links weg oder sieh zu das er vernünftig zu sehen ist. - der unten liegende "Abgrund" sollte kpl. verschwinden. - ganz wichtig wäre mir eine andere Tageszeit, mit der Sonne im Rücken. Das fast schon Gegenlicht sorgt zusehr dafür, daß das Bild zu dunkel ist (in den wichtigen Bildinhalten an der Brücke) - eine etwas andere Brennweite, so daß die Brücke (in allen ihren Einzelheiten) und vielleicht etwas Wasser zu sehen ist. Und der spanische Freund tut sein übriges. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|