![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Das alte Problem:
Über das (gelbe) Cinch Kabel wird das Ausgabeformat auf die europäische Fernsehnorm, sprich PAL Auflösung, ausgegeben, d. H. das die Auflösung auf 720 x 576 Bildpunkte runtergerechnet wird, entsprechend der Video-DVD. Diese Auflösung ist auf herkömmlichen Röhrenfernsehern ausreichend, aber auf einem Modernen Flachbildfernseher wird´s pixelig. Über HDMI wird i. d. R. die so gen. Full-HD Auflösung von 1920x1080 Pixel ausgegeben und wenn der Flachbildfernseher diese Auflösung nativ unterstützt dann kann man in der Tat Haare zählen ![]() Ich habe einen Laptop mit HDMI-Ausgang und wenn ich diesen mit einem LCD Fernseher bzw. Monitor verbinde dann sehe ich immer wieder in offene Münder bezüglich Bildqualität. Das Präsentationsprogramm mit welchem ich arbeite bietet z.B. auch die Möglichkeit animiert in ein Bild hinein zu Zoomen bis zur 100% Ansicht (und auch darüber) und wenn man bedenkt das ein Full HD Fernseher in der Seitenlänge 1920 Pixel darstellen kann und eine Alpha 700 über 4000 Pixel ausgibt, da hat man reichlich Reserven zum Zoomen. Fazit: Wenn man seine Fotos in bester Qualität auf einem modernen Flachbildfernseher anschauen möchte dann ist die digitale Videoverbindung via HDMI (bzw. der kompatible DVI Anschluß) die optimale Lösung. |
![]() |
![]() |
|
|