Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung bei Geissler?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2009, 22:23   #1
Matthias1990
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Norden (Ostfriesl.) und Düsseldorf
Beiträge: 259
Hallo!
Ich habe den Sensor meiner A700 vor 2 Wochen reinigen lassen bei Geissler! Hab mich allerdings ehrlich gesagt einfach darauf verlassen, dass er jetzt sauber ist! Ich werde das aber gleich mal eben für dich prüfen ;-)
-> ist fast 100% sauber. Ich schätz mal, dass ich dran schuld bin, dass da schon wieder minimal was drauf ist. Kamera war übrigens exakt nach einer Woche zurück.
Gruß,
Matthias
Matthias1990 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2009, 22:49   #2
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Zitat:
Zitat von Matthias1990 Beitrag anzeigen
Hallo!
Ich habe den Sensor meiner A700 vor 2 Wochen reinigen lassen bei Geissler! Hab mich allerdings ehrlich gesagt einfach darauf verlassen, dass er jetzt sauber ist! Ich werde das aber gleich mal eben für dich prüfen ;-)
-> ist fast 100% sauber. Ich schätz mal, dass ich dran schuld bin, dass da schon wieder minimal was drauf ist. Kamera war übrigens exakt nach einer Woche zurück.
Gruß,
Matthias
Hallo

Was hat der Service den gekostet ?

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 07:45   #3
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
der Fotoladen bei uns hier in der Stadt (Filiale von Foto Porst) macht das für 50 EUR
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 14:02   #4
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Ich glaube, ich mache ein Sensorreinigungsgeschäft auf! :-)

Ich brauche bei der gleichen Methode wie Geissler dafür ein paar Cent Materialkosten und mit mittlerweile einiger Übung nur noch 5 Minuten Zeit. Das macht bei 50 Euro Gebühr einen Stundensatz von 600 Euro abzgl. Material. Das muss ich in meinem Kerngeschäft erstmal schaffen!
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 15:28   #5
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich mache ein Sensorreinigungsgeschäft auf! :-)

Ich brauche bei der gleichen Methode wie Geissler dafür ein paar Cent Materialkosten und mit mittlerweile einiger Übung nur noch 5 Minuten Zeit. Das macht bei 50 Euro Gebühr einen Stundensatz von 600 Euro abzgl. Material. Das muss ich in meinem Kerngeschäft erstmal schaffen!
Du musst aber 'ne gute Versicherung mitrechnen falls mal ein Sensor oder Verschluss beschädigt/zerstört wird ...
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2009, 16:12   #6
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Der Fotoladen (Foto Köster) hier bei uns hat manchmal ne Aktion, dass die pro Person einen Sensor gratis reinigen. Warte doch einfach mal ein bisschen ab Ich hätte hier auch noch einen 30% Rabattgutschein auf eine Reinigung bei Köster (will den hier jemand haben? Kostet dann noch 25-30€, weiß nicht mehr genau).

Letztes Jahr hab ich das dann in Anspruch genommen und war auch recht zufrieden, denn mir versicherte ein Mitarbeiter, dass er total frustriert sei, dass er einen Fleck nicht wegbekommen hat (konnte er nicht wegbekommen, war unter dem Schutzglas). Mühe gegeben hat er sich wirklich und sonst war auch alles sauber (Zum Vorgehen: Erst hat er es mit dem Pusteding probiert; was dann nicht weg war, wurde mit Sensorfilm bearbeitet)

Eine zweite Kamera von mir hatte echt heftige Schlieren auf dem Sensor, weil ich zu doof war, meinen Speckgrabber ordentlich anzuwenden. Auch die hat er perfekt wegbekommen! Also zu meckern hab ich nix... Kann aber auch nicht sagen, obs vllt am Mitarbeiter lag...

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 16:55   #7
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von LensView Beitrag anzeigen
Du musst aber 'ne gute Versicherung mitrechnen falls mal ein Sensor oder Verschluss beschädigt/zerstört wird ...
Hab ich schon. Kostet bei 700.000 Euro Umsatz pro Jahr ca. 1.700 Euro und deckt erheblich gravierendere Risiken ab.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung bei Geissler?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.