SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erste Fotos: enttäuschend in Farben und Schärfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2009, 11:45   #51
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Jup ... A Modus wär idealer! -> Weil man die Blende definiert! Am besten auch noch Spot Messung!! Dann wird das Flugzeug gemessen und nicht irgend was. Pol Filter könnt da unter umständen auch daugn, wennst Flugzeug Bilder machen willst. Gibt mehr Kontrast bei zuviel Himmel und Blau. Muss man aber wieder extra einlesen, was mit dem Pol Filter auf sich hat!!!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2009, 12:07   #52
Luzifer-RN
 
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Rathenow
Beiträge: 32
Auch ich hatte nach Kauf der Alpha vor einem Jahr das selbe Problem wie Du. Ich hatte vorher die Dynax 5D und war von den ersten Bildern mit der 350D arg enttäuscht. Unscharf, nicht so richtige Farben usw...

Nachdem ich dann die interne Schärfe nachgestellt hatte und ein bißchen rumprobiert habe, bin ich von der Kamera überzeugt.

Und damit Du weißt, was ich meine:

http://www.flugzeugbilder.de/netsear...set=0&range=25

Ich fotografiere meistens mit dem 70-300 DI von Tamron und im M oder A Modus...

Gruß Lutz
Luzifer-RN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 12:08   #53
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Genau.
Eine sinnvolle Einstellung für ein Flugzeugbild am Boden: AF Spot, Belichtungsmessung Mittenbetont oder Spot, A-Modus mit f8-10.
Dabei sollte schon was brauchbares rauskommen.
Mit Polfilter (nur nicht so nen Billigkram aus der Bucht) wird das Ganze dann farblich noch kräftiger und die Spiegelungen der Fenster werden gemindert. Anständige Polfilter haben leider ihren (stolzen) Preis.

Programme gibt es viele, von Adobe Photoshop (teuer (für Studenten gibt es eine günstige Version für etwa 250€), umfassend und am Anfang doch recht kniffelig), DXO Optics Pro (gutes Tool), Corel Paintshop Photo (hab ich am Anfang meistens benutzt, da es einfacher in der Anwendung ist, wie z.B. Photoshop).
Für Sparfüchse gibt es natürlich noch Gimp (Freeware).
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 12:12   #54
schnuffel91
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
Also, ich hab grad noch mal alle Beiträge durchgelesen und festgestellt, dass sich die ganze Diskussion im Kreis dreht .... es wurden so viele Tipps gegeben, dass eigentlich jeder der diese Tipps ausprobiert über kurz oder lang halbwegs anständige Fotos zustandebringen sollte ... aber Voraussetzung ist nach wie vor, die DSLR in die Hand zu nehmen und üben, üben, üben.... nicht in AUTO oder P sondern nach dem Prinzip try and error... dann wirds schon werden.
__________________
Viele Grüße aus München
visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/
schnuffel91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 12:27   #55
MAX54
 
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von Luzifer-RN Beitrag anzeigen
Auch ich hatte nach Kauf der Alpha vor einem Jahr das selbe Problem wie Du. Ich hatte vorher die Dynax 5D und war von den ersten Bildern mit der 350D arg enttäuscht. Unscharf, nicht so richtige Farben usw...

Nachdem ich dann die interne Schärfe nachgestellt hatte und ein bißchen rumprobiert habe, bin ich von der Kamera überzeugt.

Und damit Du weißt, was ich meine:

http://www.flugzeugbilder.de/netsear...set=0&range=25

Ich fotografiere meistens mit dem 70-300 DI von Tamron und im M oder A Modus...

Gruß Lutz
Hallo Lutz,
genauso, wie Deine Bilder bei FLUGZEUGBILDER.DE soll es werden.
Klasse Fotos !
Vielen Dank !

Gruss,
MAX54
MAX54 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2009, 12:42   #56
Exfuji
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
...auch bei mir war es so, der umstieg von meiner Bridge( Fuji 6500fd ) zur A 200 war erst einmal enttäuschend!

Es führt kein Weg daran vorbei, will man mit seiner D-Spiegelreflex Kamera gute Ergebnisse erzielen, so muss man sich mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen.

Was mich noch interessieren würde, warum bist du eigentlich auf eine DSLR umgestiegen?


Gruß aus Berlin
Exfuji ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 13:04   #57
MAX54
 
 
Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von Exfuji Beitrag anzeigen
...auch bei mir war es so, der umstieg von meiner Bridge( Fuji 6500fd ) zur A 200 war erst einmal enttäuschend!

Es führt kein Weg daran vorbei, will man mit seiner D-Spiegelreflex Kamera gute Ergebnisse erzielen, so muss man sich mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen.

Was mich noch interessieren würde, warum bist du eigentlich auf eine DSLR umgestiegen?


Gruß aus Berlin
Hallo,
wie ich hier ja zu verstehen bekomme, sind wohl die MEISTEN beim Umstieg von einer guten Bridge zu einer DSLR mit der Bildqualität vorerst nicht zufrieden.
Eine gute Bridge hat durchaus viele Vorteile.
Ich wollte eigentlich noch bessere und schärfere Fotos machen.Immer hat man mir dann eine DSLR vorgeschlagen.
Für Bilder in der Luft waren die bisherigen Bridgekameras auch zu langsam.
Deshalb der Umstieg.
Ich hoffe nun, dass es sich für mich lohnen wird.

Gruss,
MAX54
MAX54 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 13:22   #58
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Max, welches Objektiv (welches Kit hast Du denn erworben?) nutzt Du denn und bei welcher Blende?
Sind alle Bilder gleich "unscharf"?
Speicherst Du als JPG oder RAW?

Zeig doch mal bitte ein Beispielbild, das Du als unscharf empfindest. Einmal als Vollansicht und einmal ein 100% Ausschnitt daraus. Du kannst hierfür unsere Galerie nutzen (Hilfethema zur Galerie). Gerade der Umstieg von einer Bridge zu einer DSLR ist nicht ganz ohne. Das Objektiv der Bridge ist speziell gerechnet und auf das Modell angepasst. Bei einer DSLR muss man da schon etwas mehr aufpassen. Oft reicht es schon aus, die Schärfeeinstellung innerhalb der Kamera etwas nach oben zu korrgieren.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 13:48   #59
Bmwbest
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 85
also Tatsache ist, das die A350 (die ich neben der A900 besitze) auch mit der Kit Scherbe einwandfreie Ergebnisse liefert.

Ich habe jetzt ein Jahr lang mit ihr fotografiert und war vollstens Zufrieden.

Bilder könnt ihr HIER anschauen...

Mit den richtigen Objektiven wird es SCHARF
__________________
Instagram || Homepage
Bmwbest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 14:34   #60
Exfuji
 
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: 14050
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von Bmwbest Beitrag anzeigen
Mit den richtigen Objektiven wird es SCHARF
ne, ganz so einfach ist es nicht...selbst das beste Equipment garantiert noch keine guten bzw. sehr gute Ergebnisse.

Deine Bilder gefallen mir übrigens sehr gut
Exfuji ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erste Fotos: enttäuschend in Farben und Schärfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.