![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Hallo Thomas,
herzlich willkommen im Forum und danke für den interessanten Beitrag. Als Ergänzung zu meinen Vorrednern hätte ich noch folgendes beizusteuern: Die Aussagen darüber, dass ein APS-C-Sensor eine andere Schärfentiefe hat als ein Kleinbildsensor stimmt in der Tat. Allerdings nur, wenn man das als eine umgangssprachliche Wendung begreift, die sich nicht auf die zugrundeliegenden physikalischen Gegebenheiten bezieht. Wie Du schon sagst: Zitat:
Behalte ich Pixeldichte, Gegenstandsweite, Brennweite, Öffnung gleich, ergibt sich kein Unterschied - außer bei der Vergrößerung, wo ich dann auch den Betrachtungsabstand dann wieder anpassen müsste. Aber dies ist, wie gesagt, auch ein Problem der Vermischung von Umgangssprache und Präzision. Was nicht zuletzt zu vielen Verunsicherungen führt. Wir hatten die von Dir angesprochene Diskussion vor anderthalb, zwei Jahren hier schon einmal ziemlich ausführlich. Leider konnte ich sie gerade per Suche nicht mehr finden. Vielleicht hilft ein anderer.
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (09.06.2009 um 14:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
aber durchlesen tu ich mir das nicht noch einmal. Da ging es letztlich doch etwas wirr zu. ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
|
Zitat:
Vielen Dank. LG, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
|
Zitat:
Will man Abhängigkeiten begreifen, muss man alle Größen konstant halten bis auf eine. Die zu messende Größe (Schärfentiefe) ändert sich dann nur noch mit einem Parameter (Sensorgröße). Und mir geht es ja nicht darum, das gleiche Bild zu erzeugen, sondern die Abhängigkeit der Schärfentiefe von der Sensorgröße zu begreifen... Aber ich begreife, was du meinst. Ich glaube, viele Aussagen beruhen einfach darauf, dass angenommen wird, das gleiche Bild wie beim Vollformat aufnehmen zu wollen. Dann stimmen nämlich einige Aussagen sehr wohl. Nur dann vergleicht man Äpfel mit Birnen, und ohne Rechnerei kann man auch nichts mehr begründen. Denn 50mm mit APS-C in x m Entfernung sind nunmal grundlegend verschieden von 70mm (von mir aus auch 75mm) Kleinformat in y m Entfernung. Alle drei Größen beeinflussen die Schärfentiefe! Ich sag es mal so: Wenn ich die Schärfentiefenunterschiede bei verschiedenen Sensorformaten erörten möchte, muss ich den Rest konstant lassen, oder erwähnen, dass ich ihn auch verändere. Ich kann ja nicht einfach alles Andere auch ändern und nichts davon sagen und nacher behaupten, dieses und jenes verhielte sich so und so... Das ist zumindest meine Ansicht. Jedenfalls vielen Dank. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|