Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schärfentiefe für Fortgeschrittene
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2009, 14:11   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hallo Thomas,

herzlich willkommen im Forum und danke für den interessanten Beitrag.

Als Ergänzung zu meinen Vorrednern hätte ich noch folgendes beizusteuern:
Die Aussagen darüber, dass ein APS-C-Sensor eine andere Schärfentiefe hat als ein Kleinbildsensor stimmt in der Tat. Allerdings nur, wenn man das als eine umgangssprachliche Wendung begreift, die sich nicht auf die zugrundeliegenden physikalischen Gegebenheiten bezieht.

Wie Du schon sagst:

Zitat:
Zitat von teaandfruit Beitrag anzeigen
Die Schärfentiefe kann dann nur mehr von der Numerischen Apertur, der Gegenstandsweite und der Brennweite abhängen
Genau dies kann beim dem gleichen Bild einer APS-C-Kamera und Kleinbildkamera nicht gleich bleiben. Um nämlich das gleiche Bild zu bekommen, muss ich Gegenstandsweite und Brennweite verändern. Und damit verändert sich laut Formel auch der Rest...
Behalte ich Pixeldichte, Gegenstandsweite, Brennweite, Öffnung gleich, ergibt sich kein Unterschied - außer bei der Vergrößerung, wo ich dann auch den Betrachtungsabstand dann wieder anpassen müsste.

Aber dies ist, wie gesagt, auch ein Problem der Vermischung von Umgangssprache und Präzision. Was nicht zuletzt zu vielen Verunsicherungen führt.

Wir hatten die von Dir angesprochene Diskussion vor anderthalb, zwei Jahren hier schon einmal ziemlich ausführlich. Leider konnte ich sie gerade per Suche nicht mehr finden. Vielleicht hilft ein anderer.
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (09.06.2009 um 14:15 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2009, 14:22   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Wir hatten die von Dir angesprochene Diskussion vor anderthalb, zwei Jahren hier schon einmal ziemlich ausführlich. Leider konnte ich sie gerade per Suche nicht mehr finden. Vielleicht hilft ein anderer.
Meinst Du diese hier?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 15:06   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Meinst Du diese hier?
Jaaaaa... ich glaube schon...
aber durchlesen tu ich mir das nicht noch einmal. Da ging es letztlich doch etwas wirr zu.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 17:51   #4
teaandfruit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Meinst Du diese hier?
Ja, ich glaube nach so einem Thread habe ich auch gesucht. Nachdem ich nicht fündig geworden bin, hab ich's mal mit etwas Neuem versucht. Aber ein kleines Gedankenexperiment hin und wieder schadet ja auch niemandem.

Vielen Dank.

LG, Thomas
teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 17:05   #5
teaandfruit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Um nämlich das gleiche Bild zu bekommen, muss ich Gegenstandsweite und Brennweite verändern. Und damit verändert sich laut Formel auch der Rest...
Ich wollte ja genau die beiden nicht verändern, damit mir nur eine Variable übrig bleibt und die direkten Zusammenhänge erfassbar sind.

Will man Abhängigkeiten begreifen, muss man alle Größen konstant halten bis auf eine. Die zu messende Größe (Schärfentiefe) ändert sich dann nur noch mit einem Parameter (Sensorgröße).
Und mir geht es ja nicht darum, das gleiche Bild zu erzeugen, sondern die Abhängigkeit der Schärfentiefe von der Sensorgröße zu begreifen...

Aber ich begreife, was du meinst. Ich glaube, viele Aussagen beruhen einfach darauf, dass angenommen wird, das gleiche Bild wie beim Vollformat aufnehmen zu wollen. Dann stimmen nämlich einige Aussagen sehr wohl. Nur dann vergleicht man Äpfel mit Birnen, und ohne Rechnerei kann man auch nichts mehr begründen. Denn 50mm mit APS-C in x m Entfernung sind nunmal grundlegend verschieden von 70mm (von mir aus auch 75mm) Kleinformat in y m Entfernung. Alle drei Größen beeinflussen die Schärfentiefe!
Ich sag es mal so: Wenn ich die Schärfentiefenunterschiede bei verschiedenen Sensorformaten erörten möchte, muss ich den Rest konstant lassen, oder erwähnen, dass ich ihn auch verändere. Ich kann ja nicht einfach alles Andere auch ändern und nichts davon sagen und nacher behaupten, dieses und jenes verhielte sich so und so...

Das ist zumindest meine Ansicht. Jedenfalls vielen Dank.
teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schärfentiefe für Fortgeschrittene


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.